

Körber präsentiert Best Practices der SAP Implementierung
Hamburg, 10. November 2020. Master Class „SAP Supply Chain Excellence“ in den Startlöchern
„Von Experten für Experten“ – unter diesem Motto lädt Körber, weltweit führender Anbieter von Supply-Chain-Software und Automatisierungstechnologien, zum Expertenaustausch im Rahmen seiner Master Class Serien ein. Die Teilnehmer widmen sich wachsenden Komplexitäten der End-to-End-Integration, aber auch spezifischen Fragen rund um die SAP-Implementierung.
Passend dazu lädt Körber ab Mitte November im Rahmen seiner Master Class Serie „SAP Supply Chain Excellence“ zum Expertenaustausch ein. Am 19. November 2020 startet die erste von fünf dreißigminütigen Sessions, die sich unter anderem Vorzeigeprojekten, Migrationsszenarien oder Integrationsfragen widmen. Die Teilnehmer des Formats erwarten kurze, kompakte Einführungen in ausgewählte Fragen, die die Experten von Körber gemeinsam mit Prof. Dr. Gerd Wintermeyer, Professor für Technische Logistik und Prodekan des Fachbereichs Technik und Wirtschaft an der FH Hamm, erörtern. Im Überblick:
- SAP Supply Chain Logistik: Best Practices für die Implementierung | 19.11.20 | 11.00-11.30 Uhr
- SAP EWM in der Cloud - so wählen Sie die beste Bereitstellungsoption für Ihr Unternehmen aus | 24.11.20 | 11.00-11.30 Uhr
- Optimierung der SAP Supply Chain Logistik mit Voice | 26.11.20 | 11.00-11.30 Uhr
- Migrationsszenarien von SAP WM zu SAP EWM – wichtige Projektaspekte | 01.12.20 | 11.00-11.30 Uhr
- Lagerautomatisierung mit SAP EWM und SAP MFS | 03.12.20 | 11.00-11.30 Uhr
Zur kostenfreien Anmeldung: https://masterclass.koerber-supplychain.com/de/serie/sap-supply-chain-excellence/
„SAP EWM bietet Lagerbetreibern eine leistungsstarke Lösung. Allerdings weckt das auch die Gefahr, die Möglichkeiten der Integration und Anpassung zu unterschätzen“, betont Thomas Gries, CEO SAP Solutions bei Körber Supply Chain. Alles aus einer SAP-Lösung herauszuholen setzt daher schon bei der Wahl des Implementierungspartners an, der umfassendes Know-how im Umgang mit der SAP Supply Chain Logistics Suite und branchenspezifischen Anforderungen vorweisen muss.“
Die Vorbereitungen zu weiteren Master Classes sind ebenfalls im Gange. In den kommenden Monaten setzt sich das Format anhand weiterer Sessions fort, die sich beispielsweise den Herausforderungen des Personalmanagements oder Branchenspezifika der Kühllogistik widmen.
Über das Körber Geschäftsfeld Supply Chain
Entlang der Supply Chain wachsen die Herausforderungen täglich. Körber bietet auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Das Leistungsangebot umfasst nicht nur Software, sondern auch Automatisierungslösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Als globaler Partner begegnen wir den Herausforderungen von heute wie auch den sich stetig wandelnden Anforderungen in der Logistik. „Conquer supply chain complexity“ – mit Körber. Das Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber. Mehr unter www.koerber-supplychain.com
[adrotate banner="242"]