Unternehmenskultur im Wandel
![[shutterstock: 1801500973 Alberto Andrei Rosu]](https://e-3.de/wp-content/uploads/2021/06/shutterstock-1801500973-Alberto-Andrei-Rosu.jpg)
Dies meldet der neue „ISG Provider Lens Next-gen Application Development & Maintenance (ADM) Services Report Germany 2020“ der Information Services Group (ISG). Bei den Lösungsangeboten für DevSecOps sei der Markt mittlerweile so unübersichtlich geworden, dass zunehmend externe Berater den Produktdschungel für die Unternehmen lichten müssen.
„Automatisierung hat sich zu einem der wichtigsten Treiber für ADM-Services der nächsten Generation entwickelt“, sagt Heiko Henkes, Director und Principal Analyst bei ISG. „Alle großen Anbieter haben hohe Investitionen in die eigene KI- und ML-Technologie getätigt. Manche bieten ihre Lösungen zudem im As-a-Service-Modus kleineren Anbietern und Kunden an.“ Die Erwartungen seitens der Kunden seien hoch, könnten aber aufgrund der Komplexität der Systeme und der Aufgaben oft nicht erfüllt werden.
„Echte selbstheilende Software und KI-gesteuerte Verbesserungen von Geschäftsprozessen sind noch Zukunftsmusik“, so Henkes weiter. „DevSecOps verschmilzt dabei immer mehr mit Automatisierung und dem kontinuierlichen Softwaretesten, um so einen integrierten Softwareerstellungsprozess zu bilden.“
Hinzu komme, dass DevSecOps nur zum Teil eine technologische Aufgabe darstelle. Genauso wichtig seien kulturelle Veränderungen im Unternehmen, zum Beispiel bei der Zusammenstellung und der Dauerhaftigkeit von Teams. Dienstleister müssen deshalb den Analysten zufolge neben technologischem Know-how auch diesen kulturellen Wandel gestalten können. ISG rechnet damit, dass sich die Geschwindigkeit des Wandels im Servicemarkt für DevSecOps weiter erhöht.
Dementsprechend könnten Anbieter schnell an Marktanteilen gewinnen, aber genauso schnell wieder verlieren. Im Vorteil seien weniger die tradierten Dienstleister, sondern Unternehmen, die ihre internen Strukturen schnell ändern und dadurch flexibel am Markt agieren können.