Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Teradata verklagt SAP

Teradata, ein Anbieter von cloudbasierten Daten- und Datenanalyselösungen, erhebt schwere Vorwürfe: SAP soll Hana auf Basis von Teradatas veruntreutem geistigen Eigentum entwickelt haben.
13. August 2018
Teradata verklagt SAP
avatar

Veruntreuung von Geschäftsgeheimnissen, Verstoß gegen das Urheberrecht und Kartellrechtsverstöße, so lauten die Klagspunkte, mit denen Teradata gegenüber SAP vor ein US-amerikanisches Gericht zieht.

Konkret wirft Teradata SAP vor, in einem Zeitraum von einem Jahrzehnt wettbewerbswidrig mit Teradata und gleichermaßen seinen Kunden umgegangen zu sein.

„SAP köderte Teradata mit einem angeblichen Joint Venture, um Zugang zu Teradatas wertvollem geistigen Eigentum zu erhalten. Dabei war es SAPs Ziel, an Teradatas Geschäftsgeheimnisse zu gelangen, welche über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten entwickelt wurden, um diese schnell zu nutzen und ein Konkurrenzprodukt – wenn auch ein minderwertiges – zu entwickeln und am Markt anzubieten.

Dieses Produkt ist SAP Hana. Kurz vor der Veröffentlichung von SAP Hana kündigte SAP die Partnerschaft mit Teradata kurzfristig auf. Seither versucht SAP ihre Kunden in die ausschließliche Nutzung von Hana zu drängen und Teradata zu verdrängen“

heißt es in einer Stellungnahme des Unternehmens. Teradata strebt eine Unterlassungsklage gegen SAP an, die SAPs illegales Verhalten stoppt. Des Weiteren verfolgt Teradata eine Wiedergutmachung der entstandenen Schäden, welche das Gericht als angemessen erachtet. Die Klage wurde in dem U.S. District Court des Northern District of California eingereicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down