SAP-Lösung: wirtschaft

Eine Studie von Nexthink zeigt, dass nur fünf Prozent der IT-Entscheider einen Überblick über Unternehmensanwendungen haben.
Seit 1. Januar ist das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland in Kraft. Für Unternehmen bedeutet das noch mehr Dokumentation und komplexe Compliance.
Zwei Drittel der vom Marktforschungsinstitut Censuswide Befragten stimmen überein, dass die Kenntnis über den Cashflow in Echtzeit von entscheidender Bedeutung sein wird – aber nur zwei Prozent haben volles Vertrauen in die derzeit gegebene Visibilität.
Der gesamte jährliche Vertragswert stieg im zweiten Quartal und im Jahresvergleich, um 18 Prozent, gab aber gegenüber dem ersten Quartal leicht nach. Der Fachkräftemangel zeigt überraschende Auswirkungen.
Warum bei Fusionen die Zusammenführung der IT-Systeme so wichtig ist und wie ein digitaler Accounting-Prozess helfen kann.
Fusionen.jpg
Fokus auf das Cloud-Ökosystem Mphasis ruft eine auf das Cloud-Ökosystem ausgerichtete Channel-Organisation ins Leben. Im Rahmen dieser Channel-Investition vertieft Mphasis seine Partnerschaften mit den vier führenden Cloud-Anbietern – Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud Platform und VMware Tanzu – sowie mit ausgewählten Partnern aus dem Cloud-Ökosystem wie unter anderem Snowflake, Databricks, Talend, ServiceNow,…
Fusionen.jpg
Intelligentes Vertragsmanagement Die Kooperation zwischen SAP und Icertis begann 2020. Nun haben die beiden Unternehmen ihre Partnerschaft erweitert. Durch die Weiterentwicklung von Vertragsmanagementfunktionen werden die Partner ihre Kunden unterstützen, effizienter zu agieren, Risiken zu minimieren und das volle Potenzial von Verträgen auszuschöpfen. Im Rahmen der Partnerschaft wird SAP finanziell in Icertis investieren. Die Unternehmen planen…
shutterstock_379875952-palto
Als Geschäftsführerin von Henrichsen4s verantwortet Beate Kirwa künftig das SAP-Geschäft des bayerischen IT-Spezialisten. Was es mit der Ausgründung auf sich hat, erklärt sie im Interview.
Fusionen.jpg
Sicherheit für Container Unternehmen setzen heutzutage im Rahmen ihrer digitalen Transformation zunehmend auf cloudnative Strategien. Dabei ist Sicherheit ein entscheidendes Kriterium. Die „S&P Global Market Intelligence“-Publikation 451 Research betrachtet Sicherheit beim Container-Management als den wichtigsten Faktor bei der Einführung von cloudnativen Plattformen in Unternehmen, insbesondere in stark kontrollierten und regulierten Branchen. Vor diesem Hintergrund gibt…
blackline finance accounting [shutterstock_1963302796_Raul Ortega]
Nur 14 Prozent der CFOs weltweit glauben, dass Finanzabteilungen über die erforderlichen Fähigkeiten für künftiges Wachstum verfügen. Eine Studie von Blackline zeigt, dass Finance und Accounting nur schwer mit dem Tempo der digitalen Transformation Schritt halten können.
sast solutions audit [shutterstock_407903728_Inara Prusakova]
Alle Jahre wieder, das ist jedem SAP- und Security-Verantwortlichen klar, steht das Wirtschaftsprüfer-Audit an. Und trotzdem herrscht dann oft Unsicherheit über die aktuelle Risikosituation der SAP-Systeme.
transformation as a service idc [shutterstock_1461665216_Cristina Conti]
Während die disruptiven Kräfte der Covid-19-Pandemie das globale Business weiterhin prägen, bleibt ein wichtiger Trend unverändert: die stetige Entwicklung in Richtung einer Digital-First-Welt.
Fusionen.jpg
Automatisiert und softwarebasiert Eine globale Partnerschaft wird die Stärken von Tata Consultancy Services und SNP vereinen, um Geschäftstransformationen zu ermöglichen. Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft werden SNP und TCS gemeinsam einen automatisierten und softwarebasierten Ansatz entwickeln, und so Unternehmen durch den Einsatz von CrystalBridge, der Datentransformationsplattform von SNP, bei ihrer Transformation unterstützen. Parthiv Shah, Global…
[shutterstock_442312312_Sergey Nivens]
Neun von zehn Unternehmen mussten bereits innovative Projekte wegen Datenschutz-Anforderungen stoppen. Weitverbreitete Kritik wird hier vor allem an der fehlenden Unterstützung durch Aufsichtsbehörden geübt.
Fusionen.jpg
q.beyond verkauft Colocation-Tochter Die Übernahme der q.beyond-Tochter bringt den Verkaufsprozess sämtlicher Colocation-Aktivitäten zum erfolgreichen Abschluss. q.beyond verkauft ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft IP Exchange für rund 44 Millionen Euro (Enterprise Value) an die NorthC Group Deutschland, ein Unternehmen des niederländischen Rechenzen-trumbetreibers NorthC Group, der mit dem Kauf in den deutschen Markt expandiert. q.beyond trennt sich damit endgültig…
Fusionen.jpg
Zertifizierte Transparenz Qualitätskontrolle von Werbung ist selten einheitlich. BVDW und Agof wollen dies nun ändern. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat gemeinsam mit der Arbeits-gemeinschaft Onlineforschung (Agof) ein neues Qualitätszertifikat für die Sichtbarkeit von Werbung (Viewability) entwickelt. Das neue Zertifikat ist das erste Modul eines Katalogs von Qualitätszertifizierungen, die beide Industrieorganisationen als Partner gemeinsam für…
Fusionen.jpg
Eine Akquise kommt selten allein Nach der Übernahme von Infogix im Juni 2021 nimmt Preciselynun das nächste Unternehmen für eine Akquise ins Visier. Precisely will Winshuttle übernehmen. Die Ankündigung folgt dem Abschluss von Preciselys Akquisition des Data-Governance-­Software-Providers Infogix. Die finanziellen Details beider Vereinbarungen wurden nicht offengelegt. Mit Winshuttle erwirbt Precisely einen Hersteller von Software für…
[shutterstock_1171752028_Yellow duck]
Ob S/4-Migration oder digitale Transformation, Daten sind unabdingbar – solange die Qualität stimmt. Sie zu transformieren und aufzubereiten stellt so manches Unternehmen vor ein Problem. SNP hat nun die Lösung.
Industrie 4.0
Digitalisierungsprojekte der Industrie 4.0 stellen hohe Anforderungen an die Datenqualität. Diese lassen sich in drei konsequenten, aufeinander aufbauenden Schritten erfüllen. Dabei sollten effizientere Werkzeuge das ERP-System ergänzen.
[shutterstock.com: 1200929011, Maslowski Marcin]
E-3 Exklusivinterview mit Dr. Markus Pleier, Director Systems Engineering bei Nutanix. Nutanix ist mit dem Anspruch angetreten, die Sichtweise auf die IT-Architektur zu revolutionieren und die operative IT-Infrastruktur zu modernisieren. Diese Automatisierung und Harmonisierung bringt dem SAP-Bestandskunden ganz neue, umfassende und nachhaltige Freiheitsgrade.
Deutsche Wirtschaft läuft der Digitalisierung weiter hinterher
Analog fahren heißt auf Sicht fahren, und das wird in Zukunft nicht mehr genügen. Unternehmen brauchen laut Bitkom eine konsequente Digitalisierungsstrategie.
Informationen sind die Zukunft des Handels
Eingefleischte Star-Trek-Fans wissen es: Im sechsten Kinofilm unter Captain Kirk macht sich die „alte“ Enterprise-Besatzung auf die Reise in das „unentdeckte“ Land. Natürlich ist dieses Land kein Ort, sondern die Zukunft.
Was ist ein Globus? Ein sehr reduziertes und vereinfachtes Modell unserer Welt. Der Globus ist demnach eine Verdoppelung der Erde auf Basis wohldefinierter Parameter.
Digitale Technologieförderung in Europa muss gestärkt werden
Im Vorfeld der Europawahl 2019 betonen viele EU-Parlamentarier die Bedeutung digitaler Technologien für die Gesellschaft und Wirtschaft in Europa sowie als Innovationstreiber der Zukunft.
Mehr Spaß – im Ernst?
Cebit neu, 11. bis 15. Juni 2018, Hannover: Die Cebit hat sich als Business-Festival für Innovation und Digitalisierung neu erfunden. SAP macht den Wandel vom Info- zum Entertainment mit und setzt sich mit einem Riesenrad in Szene.
Deutsche Wirtschaft sieht sich auf gutem Weg
Nach Ansicht von vier von zehn Unternehmen liegt die deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung international vorne.
Die Organisationsstruktur zur Digitalisierung
Die digitale Transformation führt bei zahlreichen Unternehmen zu Handlungsbedarf, der über den reinen Projektcharakter hinausreicht. Doch wie lässt sich ein Digitalisierungsteam sinnvoll in die Organisation integrieren? Interne Abteilung, Start-up oder beides?
Society 5.0
Als Partnerland der CeBIT 2017 präsentiert Japan seine Vision der digitalen Zukunft – mit der größten Ausstellung ihrer Art in der CeBIT-Geschichte.
KIT-SAP
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und SAP bauen eine strategische Partnerschaft auf.
Was bringt Demand-driven MRP?
Larsen & Toubro Infotech gehört zu dem kleinen Kreis, der bereits konkrete Erfahrungen mit dem Solution Manager 7.2 sammeln konnte. Im E-3 Exklusivinterview spricht Area Director Bernd Martin über die Chancen, die sich mit dem neuen SolMan ergeben, und welche weiteren Herausforderungen auf SAP-Bestandskunden zukommen.
[shutterstock.com:599165435, lkeskinen]
Die Fraunhofer-Allianz Big Data hat eine bundesweite Plattform zur branchenübergreifenden Vernetzung und Zusammenarbeit geschaffen.
2015
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat mit TNS Infratest und ZEW Mannheim den „Monitoring-Report Wirtschaft Digital 2015“ vorgestellt.
2015
Die Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert von allen Erwerbstätigen künftig verstärkte IT-Qualifikationen. Das belegt die aktuelle Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) „IT-Berufe und IT-Kompetenzen in der Industrie 4.0“.
2015
Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen in Europa (92 Prozent) gibt an, dass sie auf die ­Einführung des digitalen EU-Binnenmarkts nicht vorbereitet ist, so eine von Ricoh Europe in Auftrag gegebene Studie.
2015
Susensoftware hat nicht nur einen Gerichtsprozess gegen SAP gewonnen, sondern versucht mit innovativen Geschäftsideen, den SAP-Bestandskunden nachhaltig zu helfen. Wenn nichts mehr hilft, kann immer noch Rimini Street mit Drittwartung einspringen.
2015
Der Trend ist eindeutig. Immer mehr Lieferanten konvertieren ihre Rechnungen und Avise in eine PDF-Datei und versenden diese via E-Mail an ihre Geschäftspartner. Der Gesetzgeber unterstützt diese Entwicklung durch entsprechende Initiativen, insbesondere das Steuervereinfachungsgesetz 2011, das die elektronische Rechnung der Papierrechnung nahezu gleichstellt.
Lüenendonk
Nachdem EU-Binnenmarkt-Kommissar Michel Barnier Ende 2011 ein EU-Grünbuch zur Regulierung der Wirtschaftsprüfung vorlegte, schlugen die Wogen hoch: Politiker, Wissenschaftler, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Managementberater diskutierten darüber, ob die Maßnahmen eine bessere Qualität in der Abschlussprüfung gewährleisten.
[shutterstock:380621455, SFIO CRACHO]
Hybris, ein SAP-Unternehmen und Anbieter von E-Commerce-Plattformen, stellt die Ergebnisse der Studie zum B2B-E-Commerce vor. Unter dem Titel „Online and Mobile are Transforming B2B Commerce“ hatte Forrester danach gefragt, wie B2B-Unternehmen ihre Produkte und Services an den Käufer bringen.
[shutterstock:372125812, raffaelemontillo]
HP und SAP verbindet eine über 20-jährige Partnerschaft. In dieser Zeit hat HP weltweit über 77.000 SAP-Anwendungen implementiert. Fast die Hälfte aller SAP-Anwendungen läuft auf unserer Infrastruktur. Zudem erbringen wir bei HP Dienstleistungen für 1,7 Millionen SAP-Anwender in über 50 Ländern.