SAP-Lösung: wartung

Maintenance Dortmund 2020 - Moderne Instandhaltung leicht gemacht
Am 12. und 13. Februar 2020 findet in Dortmund die nächste Maintenance statt und setzt wertvolle Impulse rund um zukünftige Top-Themen der Instandhaltung.
Rechnungsverarbeitung 4.0
IT nicht als Erfüllungsgehilfe, sondern als Prozesstreiber – mit dieser Denkart und SAP S/4 als Basis ist man bei der Weig-Gruppe angetreten, den digitalen Wandel zu meistern. Ein wichtiges Ziel: Mehr Effizienz und Transparenz für die Geschäftsprozesse.
SAP-Dokumentenarchiv: Archivieren, wie es dir gefällt
Seit vielen Jahren setzt die Schweizer Elektronik-Handelskette Interdiscount unternehmensweit auf SAP ERP und hat auch ein Dokumentenarchiv im Einsatz. Da die alte Archivlösung sehr lizenz- und wartungsintensiv war, suchte man nach einem effizienten System.
SolMan Kolumne
Ende 2017 endet die Wartung für den SAP Solution Manager 7.1. IT-Anwender sollten nun die verbleibende Zeit nutzen, den Umstieg zeitnah durchzuführen.
It2 wird Sumarum
Für rund 80 der insgesamt 190 Mitarbeiter wird in Leipzig bis September 2017 ein eigenes Bürogebäude errichtet.
Data Warehousing
Der digitale Wandel verändert auch die Rolle des Business Warehouse (BW) im Unternehmen. Wie ein BW der Zukunft aussehen könnte, zeigt das neue BW/4 Hana. Doch es bleiben Fragen offen.
[shutterstock: 551483845, Stepan Kapl]
Theoretische Möglichkeiten und Alltagsrealität liegen bei kaum einem IT-Thema weiter voneinander entfernt als bei Industrie 4.0. Doch Fertigungsunternehmen geraten hier von mehreren Seiten unter Druck.
2015
Der weltweit führende Hersteller von Hightech-Funktionsmaterialien Sympatex bezieht SAP-Wartungsleistungen für den ERP-Einsatz vom Drittanbieter Rimini Street. E-3 sprach mit CIO Hasso Ercelebi über die Gründe, dem Herstellersupport den Rücken zu kehren und auf Rimini Street zu setzen, sowie über die gemachten Erfahrungen mit dem global agierenden SAP-Drittwartungsanbieter.
[shutterstock:153861770, Alzay]
Geschäftsprozesse in Banken sind weitestgehend IT-gestützt. Daher stehen interne IT-Organisationen vor der Herausforderung, die komplexen Anwendungslandschaften zu beherrschen, um die hohen Anforderungen an Qualität, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität zu erfüllen.