SAP-Lösung: Talentmanagement

2019: das Jahr der pragmatischen Transformation
Der Jahreswechsel ist immer auch die Zeit der Prognosen und Visionen. Alle großen Marktforschungs-institute präsentieren dann ihre Sichtweise auf die IT-Szene und geben Tipps für die Anwender. Waren es in den vergangenen Jahren oft spektakuläre Visionen, kehrt nun Pragmatismus ein.
Das-aktuelle-Stichwort
Keine Cloud gibt es nicht mehr: Unser Privatleben wird bereits von der Cloud dominiert. Man stelle sich eine HR-Leiterin vor, die Tesla fährt. Ihr Tesla kennt ihre Kalendereinträge, ihre Fahrweise, weiß, welche Musik sie hört, wohin sie reist, ob und wann sie müde ist und mit wem sie am häufigsten telefoniert.
Vorurteilsfreies Recruiting
Qualifizierte Bewerber werden im Recruiting oft mit Vorurteilen auf Arbeitgeberseite konfrontiert. SAP hat mit dem Job Analyzer nun ein Tool vorgestellt, das Vorurteile hinsichtlich Alter, ethnischer Herkunft und gegenüber behinderten Menschen und LGBT-Gruppen bei der Personalbeschaffung beseitigen soll.
SteebInside
All for One Steeb übernimmt Inside Unternehmensberatung und stärkt Portfolio zur digitalen Transformation im HR-Bereich.
[shutterstock.com:125440199, robert_s]
Welche Wege führen in die HR-Cloud und was ist dabei zu beachten? Was bietet SAP SuccessFactors?
[shutterstock.com:576884212, Vintage Tone]
Im Zuge der technologischen Transformation sind innovative IT-Lösungen in diesem Jahr nicht nur im Bereich der Personaladministration gefragt. Sie eröffnen neue Möglichkeiten in der Personalentwicklung, im Recruiting und im Wissensmanagement.
[shutterstock.com:385156975, Robert Kneschke]
Wachstum bringt Veränderung: Die Schweizer Milchverarbeiterin Emmi ist international auf Expansionskurs, was höhere Anforderungen an HR-Prozesse und HR-Technologien bedeutet: Emmi stellt ihre HR-Systeme auf Basis von SuccessFactors neu auf und entschied sich damit bewusst gegen eine On-Premise-Lösung.
[shutterstock.com:485123887, Jirsak]
Laut einer aktuellen Studie des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC ist Talentmanagement als Teil der HR-Softwareplattform unverzichtbar, wie fast 80 Prozent der befragten HR-Führungskräfte bekunden. Dafür benötigen Firmen Software, die sie sowohl bei operativen als auch strategischen HR-Aufgaben unterstützt. Ferner wollen sie ihre HR-Software in puncto Datenanalysen, Bedienbarkeit, mobile Unterstützung und Workflows verbessern. Zu den anspruchsvollsten…
[shutterstock.com:555089479, Yusak_P]
Zu wenig Zeit, um mehr qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, zu fördern, zu binden? SuccessFactors soll Abhilfe schaffen. HR-Experte Michael Kleine-Beckel im E-3 Gespräch zum Wunschdenken von SAP und Co. und den Übergang vom abrechnungsgetriebenen Arbeiten zum aktiven Talentmanagement.
2013
Im IT- und Hightech-Sektor ist der War for Talents in vollem Gange. Denn hier hängt das Wachstum vieler Unternehmen von der Verfügbarkeit qualifizierter Mitarbeiter ab. Der Fachkräftemangel kann schnell zur Bremse des Erfolgs werden.