SAP-Lösung: strategie
8. Oktober 2020
In einem Interview für das Handelsblatt Online (19. August 2020) sagt André Bechtold, Head of Strategic und Corporate Services bei SAP und „rechte Hand“ von Vorstandschef Christian Klein, dass er zuständig sei für das Erstellen der Content-Strategie für die verschiedenen Stakeholder innerhalb der Firma.
7. Februar 2020
Die „i.CONECT 360° Strategie“-Eventreihe geht 2020 mit zehn spannenden Summits für Führungskräfte in die nächste Runde.
6. Februar 2020
Managementberatung neu gedacht – Ulrich Gauweiler, Andrea Grosse und Tobias Wahner gründen die Just4People und haben sich der Öffentlichkeit mit einer Podiumsdiskussion vorgestellt.
29. Mai 2019
Der Weg zu einer weltweit einheitlichen Finance- & Reporting-Plattform ist meist kompliziert und sehr weit. Dennoch gibt es effiziente Transformationsansätze, um eine zukunftsfähige Lösung auf Basis von SAP schnell und unterbrechungsfrei zu etablieren.
19. Juli 2017
Mit dem Motto „Zwischen den Welten – ERP und digitale Plattformen“ stellt die DSAG den Übergang in die digitale Welt und die damit zunehmenden Herausforderungen an Business und IT in den Fokus ihres diesjährigen Jahreskongresses.
25. November 2016
Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) entwickelt mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) innovative digitale Bildungsangebote auf seiner MOOC-House-Plattform.
31. März 2016
Viele Jahre war SAP ein ehrlicher Partner und Freund der Bestandskunden. Es entstand die bekannte, globale SAP-Community. Vielleicht war es zu schön, um wahr zu sein. Jetzt hat SAP eine neue Strategie: Ausgrenzung, Alleinherrschaft und Gewinnmaximierung.
22. Juni 2015
Im Kern geht es bei Digitalisierungsstrategien vereinfacht ausgedrückt um die Überführung von analogen in digitale Daten. Das machen Unternehmen bereits seit Jahrzehnten. Auch was heute unter Cloud und Industrie 4.0 verstanden wird, ist in den Augen vieler Anwender nichts Neues, sondern nur eine intelligente Weiterentwicklung von bereits Vorhandenem.
25. Mai 2013
Außereuropäische Produktionsstandorte und Märkte gewinnen immer stärker an Gewicht. China nimmt dabei neben Brasilien, Russland und Indien einen zentralen Platz ein. Auch viele deutsche Firmen produzieren in China und verkaufen ihre Produkte vor Ort und in anderen asiatischen Märkten.