SAP-Lösung: social media

Hausmitteilung
Am Markt vorbei ist auch daneben: Wir investieren nicht mehr in Printmedien? Es ist eine bekannte Tatsache, dass seit vielen Jahren die Auflagen der Tages-, Wochen und Monatspublikationen sinken. Daraus zu schließen, dass es weniger Leser gibt, wäre ein sehr großer Irrtum!
Herzlichen Dank an die SAP-Community: Es war ein äußerst erfolgreiches Jahr für die Informations- und Bildungsplattform E-3.
Digitale Transformation der Customer Experience
Die Customer Experience, die Kun­denerfahrung, ist beileibe nichts Neues. Schon im Tante-Emma-Laden machten die Kunden beim Kauf von Produkten individuelle Erfahrungen, die über den bloßen Erwerb des Produkts hinausgingen.
Partnerschaft im HR-Bereich: Interne Talentscouts
Das Stuttgarter Systemhaus MHM HR integriert Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm des Wiener Start-ups Firstbird.
Cloud-Computing
Die DSGVO schafft ein neues Gleichgewicht zwischen Unternehmen und Verbrauchern. Nur wer es schafft, für den Kunden unwiderstehliche Erlebniswelten zu bauen, dessen „Share of vallet“-Strategie wird auch künftig aufgehen.
Hausmitteilung
Ob die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) überfällig ist, gerade rechtzeitig kommt oder über das Ziel hinausschießt, wird noch lange die juristischen und IT-Experten beschäftigen. Eines steht aber schon fest: Online verliert und Print gewinnt!
Messe Sued
Moleküle für eine digitale Arbeits- und Lernwelt: Die Messe Personal 2017 Süd widmet sich neuen Formen der Zusammenarbeit.
Lüenendonk
Die Wirtschaftswelt ist geprägt durch Digitalisierung, Vernetzung und die Möglichkeiten, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und starre Prozesse zu modernisieren. Wesentliche technologische Treiber sind dabei das Internet of Things, Big Data, Cloud, Social Media, Robotik und künstliche Intelligenz.
E-Commerce Kolumne
Alles lässt sich nicht online durchführen. Ein Messebesuch lässt sich nicht in die digitalen Medien verschieben. So hat sich etwa die DMexco (14. bis 15. September, Köln) zum Schaufenster der digitalen Transformation entwickelt.
Hausmitteilung
Und schon wieder ist ein E-3 Marktbegleiter verstorben. Der Name tut nichts zur Sache, weil er in einer langen Reihe steht. Wichtiger als das „Wer?“ ist das „Warum?“. Warum sterben Medien?
Was bringt Demand-driven MRP?
Jens Basan von der Geschäftsleitung Consulting Deutschland bei Itelligence spricht im E-3 Exklusivinterview über das neue Rollenbild der SAP-Berater angesichts der digitalen Transformation.
2016
Qualifizierte Mitarbeiter zu identifizieren und zu gewinnen ist im SAP-Umfeld eine schwierige Aufgabe. Sie langfristig zu binden zählt zu den Herausforderungen im Talent Management.
2016
Wir stecken tief im Prozess einer digitalen Transformation. Dort, wo strukturierte ERP-Daten auf unstrukturierte Social-Media-Daten stoßen, sind hybride Geschäftsmodelle on-premise und in der Cloud gefragt. Ein Interview mit Roger Illing, Vice President Enterprise Sales EMEA bei OpenText.
Das-aktuelle-Stichwort
Bei der Suche nach einem persönlichen Anwendungsszenario beziehungsweise Business Case für die Nutzung von Big Data besteht die Gefahr, dass Unternehmen das Thema für sich vorschnell ad acta legen. Denn meist wird als erste Datenquelle für Big-Data-Analysen Social Media genannt, und in dieser Datenquelle erkennen viele für sich keinen Mehrwert. Dabei gibt es zahlreiche weitere…
[shutterstock:110345132,Kzenon]
Eine aktuelle Befragung von Pierre Audoin Consultants unter Entscheidern in Unternehmen der deutschen Automobilindustrie hat gezeigt, dass die neuen Kommunikationskanäle (Facebook, Twitter und Co.) bei einem Großteil der Befragten nicht von zentraler Bedeutung für die Neukundengewinnung sind.
NoName
Schadenfreude ist keine ehrenwerte Tugend. Als ich auf Spiegel Online die Berichte über das Spähprogramm Prism der US-amerikanischen NSA (National Security Agency) las, musste ich an all meine Kritiker denken: Warum traut sich dieser CIO nicht in die Wolke? Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
[shutterstock:473098834, sdecoret]
Social Collaboration (SC) in Deutschland: Unternehmen müssen den Hang zur 
deutschen Perfektion aufgeben.
2013
Ab sofort ist SAP offizieller Premium-Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der A-Nationalmannschaft. Das SAP-Logo wird also bei offiziellen Auftritten der Herren-Nationalmannschaft präsent sein, bei Pressekonferenzen, auf dem Trainingsplatz sowie in Hospitality-Bereichen.
2013
Die IT-Branche befindet sich in einem Transformationsprozess, der in dieser Form nur alle 20 bis 25 Jahre stattfindet. Innovation und Wachstum der kommenden Jahre basieren auf mobilen Endgeräten, Apps, Cloud Services, mobilem Breitband, Big Data Analytics und Social Media. Wir bezeichnen diese als die 3. Plattform.
2013
Seit 2011 bietet SAP mit NetWeaver Gateway eine Erweiterung für sämtliche auf NetWeaver ABAP basierenden SAP-Produkte an, um über eine offene, REST-basierte Schnittstelle einen einfachen, kontrollierten Zugang zu den Daten des SAP-Systems zu ermöglichen. Das dabei verwendete OData-Protokoll ist auf die Anforderungen im User-Interface-Bereich optimiert. Dadurch lassen sich verschiedene UI-Technologien mit unternehmenskritischen Daten aus dem…