SAP-Lösung: Silicon Valley

Lüenendonk
Mit wenigen Ausnahmen halten Unternehmen im deutschsprachigen Raum an bestehenden Unternehmensstrategien und Produkten fest. Hohe Wachstumszahlen der letzten Jahre und gute konjunkturelle Aussichten geben den Verantwortlichen auch häufig durchaus recht.
Unternehmen werden nicht innovativer
Die Hälfte der Führungskräfte glaubt, dass ihre Organisation nicht in der Lage ist, mit den Marktveränderungen Schritt zu halten.
NoName
Die Roboter kommen – zumindest in Form von teilautonomen Programmen, die die ERP-Geschäftsprozesse weiter automatisieren. Ein mögliches Ergebnis: Die SAP’sche ERP-Suite S/7 und S/4 verlieren an Glanz und Attraktivität.
Editorial
Hasso Plattner hat es in Kalifornien bei Apple, Google, Amazon und Salesforce gesehen: Cloud Computing ist die Zukunft! Nun ist seine Angst, dass SAP in ein paar Jahren nicht mehr existiert, wenn nicht auch Bill McDermott und Luka Mucic den ERP-Konzern Richtung „Wolke“ treiben.
SAPanoptikum Juli/August 2017
Hier finden Sie alle Beiträge aus unserer beliebten "SA Pananoptikum" Rubrik übersichtlich aufgeführt. Klicken sie einfach den entsprechenden Reiter an um den Artikel zur Überschrift zu lesen.
Das-Letzte-Satire
Ist es Furcht vor einer drohenden Gefahr, weiß Hasso Plattner etwas, das wir noch nicht wissen? Oder ist es Angst vor einer unsicheren, undefinierbaren ERP-Zukunft?
Lüenendonk
Die Wirtschaftswelt ist geprägt durch Digitalisierung, Vernetzung und die Möglichkeiten, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und starre Prozesse zu modernisieren. Wesentliche technologische Treiber sind dabei das Internet of Things, Big Data, Cloud, Social Media, Robotik und künstliche Intelligenz.
[shutterstock:568389712, diak]
Münchner Start-up Celonis mischt US-amerikanischen Technologiemarkt auf.
[shutterstock:562277293, Blablo101]
Digitale Plattformen und ihre Geschäftsmodelle erobern Branche um Branche, Region um Region, Markt um Markt. Doch an diesem Erfolgsmodell hat Europa zurzeit kaum Anteil. Experten fordern offene Internetwirtschaft.
Editorial
Ein kleiner Schritt für SAP, vielleicht eine große Katastrophe für die Bestandskunden. Wer sein SAP-System modifizierte, hat momentan drei Herausforderungen: Security, NetWeaver Foundation for Third Party und CDS mit Abap-managed Database Procedures.