SAP-Lösung: SAP UI5

SAP Build und Web IDE - Zwei Wege nach Fiori
SAP präsentierte 2013 auf der Sapphire Now 25 Anwendungen, die eine neue User Experience einleiten sollten: Fiori. Dies ist eine Abkehr von den bewährten Transaktionen. SAP-Kunden stehen vor der Herausforderung, wie die Fiori UX für eigene Anwendungen eingesetzt werden kann.
Blockchain im Fokus
Josef Packowski, CEO der Camelot Consulting Group, und Steffen Joswig, Geschäftsführer bei Camelot Innovative Technologies Lab, sind die Blockchain-Pioniere der SAP-Community. Hier erklären sie den Megatrend und die Chancen für SAP-Bestandskunden.
Was bringt Demand-driven MRP?
Michael Rawus, Head of Global IT bei VAG-Armaturen, spricht im E-3 Exklusivinterview über die Baustelle in der SAP-Welt, Digitalisierung, IoT und wie er über die Application Management Services von cbs Corporate Business Solutions seinen Systembetrieb sichert.
Mehr als eine Oberfläche
Seit der Einführung im Mai 2013 ist viel in der Fiori-Welt passiert und spätestens seit dem Release 2.0 kann man von einer ausgereiften Technologie sprechen.
Computer mit Analysetools
Eine Migration von SAPs Business Suite auf S/4 Hana erfordert eine technologische Neuausrichtung vorhandener Reporting-Anwendungen. Operational Reporting mit Hana Live ist die bevorzugte Lösung für SAPs Business Suite powered by Hana, wohingegen in S/4 auf Embedded Analytics und einen anderen technischen Unterbau gesetzt wird. Was bedeutet dies für Kunden? Was gilt es zu beachten, damit…
[shutterstock.com:578059039, Eva Marina]
Die SAP-Fiori-Apps tragen den wachsenden Anforderungen der Kunden nach immer größerer Mobilität, Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit Rechnung. Auch der Einkauf profitiert davon.
[shutterstock.com:328882406, leolintang]
Was wissen Sie über Ihre Beschaffungsprozesse? Haben Sie alles im Blick und im Zugriff? Sind die Compliance-Anforderungen im Unternehmen erfüllt? Antworten liefert eine elektronische Vorgangsaktenlösung mit umfassender Integration von Funktionen, Freigaben und prozessrelevanten Dokumenten.
[shutterstock:403943932, SFIO CRACHO]
Aus unserer Sicht ist es nach wie vor hochinteressant, die Mobility-Strategie von SAP zu verfolgen.