SAP-Lösung: ROI

IT-Fachleute sind der Meinung, dass sich die Komplexität von Hybrid-IT negativ auf den ROI ihrer Projekte auswirkt.
[shutterstock 1557952742 Stokkete]
Um Führungskräfte dabei zu unterstützen, den ROI von KI voranzutreiben, hat ESI ThoughtLab eine weltweite Benchmarking-Studie unter 1200 Unternehmen in 15 Ländern durchgeführt.
Titelbild
Konzepte in der digitalen Transformation gibt es viele. Die SAP-Bestandskunden haben jahrelange Erfahrung im operativen Betrieb und brauchen weniger Visionen, sondern konkrete Antworten für eine zukünftige IT-Architektur. Nutanix liefert für die SAP-Community die notwendigen Konzepte, darüber berichten Peter Goldbrunner und Markus Pleier.
Das „5-S-Paradigma“ zur Reduzierung des Time-to-Market bei SAP-Änderungen
Nur mit der ganzheitlichen Abdeckung der „5 S“ ist die nachhaltige Digitalisierung und Erhöhung der Wertschöpfung möglich. Z. B. war die Aufgabe bei einem Finanzdienstleister die deutliche Reduzierung des Time-to-Market.
Die S/4-Welt aus vier Blickwinkeln
Wie lässt sich im Einkauf die erweiterte Funktionalität von S/4 nutzen, ohne einen Umstieg auf S/4 Hana durchführen zu müssen? Wie werden mit EIM aus Daten wertvolle Informationen? Wie führt der Edge-Ansatz zu hoher Performanz bei IoT-Projekten? Wie lassen sich Budgets für diese Innovationen ohne Konflikte freisetzen?
Cloud-Computing
Während Cloud Computing allmählich auch im deutschen Mittelstand angekommen ist, ist es bei jedem zehnten deutschen Unternehmen weiterhin kein Thema. Für sie hat Jan Leufgens die Grundüberlegungen beim Schritt in die Cloud zusammengefasst.
Automatisierung weiterdenken
Trotz technologischen Fortschritts verbringen noch immer viele Mitarbeiter im Rechnungswesen zum Ende des Monats etliche Stunden mit manuellen und eigentlich überflüssigen Tätigkeiten. Sie hiervon zu befreien bedeutet, dass sie sich auf strategische Initiativen konzentrieren können, die zum Wachstum ihres Unternehmens beitragen.
[shutterstock.com:577455625, Elnur]
Wie leicht kann man Process Mining umsetzen? Bringt diese neue Technologie weitreichende Neuerungen und was genau wird sich ändern?
[shutterstock.com:603756179, hamzakamran]
Im E-3 Exklusivinterview zeigt Co-CEO von Celonis Bastian Nominacher, wie SAP-Bestandskunden von Process Mining profitieren können. Mit Machine Learning soll es möglich werden, die Effizienz von Prozessen weiter zu steigern.
Rohre
In den Prozessen jedes Fachbereichs gibt es Schwachstellen. Mit Process Mining lassen sich diese schlummernden Potenziale heben.
Was bringt Demand-driven MRP?
Björn Dunkel und GIB haben den Mittelstand fest im Blick. Im Interview erklärt der neue Geschäftsführer die Trends und warum der Mittelstand spezifische und umsichtige Partner braucht, sowohl lokal als auch global.