SAP-Lösung: Releasewechsel

Der klassische SAP-Bestandskunde kennt die Herausforderungen eines Relasewechsels und die SAP-Community kennt die Diskussion um den Mehrwert eines Releasewechsels. Viele Projekte sind lediglich technischer Natur, damit die vorhandene Version nicht aus der Wartung fällt.
NoName
Für unseren zentralen Standort habe ich eine finale S/4-Roadmap und ein Budget. Bei der Präsentation und Nennung der Gesamtsumme blieb mein CFO überraschend ruhig. Seine Frage verunsicherte mich: Was bekommen wir dafür?
Die SAP-Community will nicht nur die Frage beantwortet haben, ob Hana und S/4 noch zeitgemäß sind, sondern auch eine Konsolidierung der S/4-Conversion-Werkzeuge. Es gibt viele gute Ansätze, aber es bleibt mühsam und teilweise auch wenig effizient.
[shutterstock.com: 1195258246, LuckyStep]
Die Vorteile eines SAP-Betriebs in einer Microsoft-Azure-Cloud sind unbestritten – aber die SAP-Community ist heterogen. Somit ist ein Diskurs über die Wege in die Cloud, über hybride Modelle oder einen On-premises-Zwischenschritt notwendig.
[shutterstock:559663150, Adha Ghazali]
Aus funktionaler Sicht müssen Kunden den Wechsel von SAP Solution Manager 7.1 auf 7.2 nicht fürchten. Alle Funktionalitäten der älteren Version werden auch in der neuen Version zur Verfügung stehen und nicht, wie immer wieder zu hören, nur noch Großkunden vorbehalten oder gegen Zusatzlizenzierung nutzbar sein. Stattdessen kommen neue innovative Themen und Funktionen hinzu.
2016
Der legendäre chinesische Führer Mao Zedong initiierte nach seiner Hundert-Blumen-Bewegung den Großen Sprung nach vorn.