SAP-Lösung: prozesse

[shutterstock.com: 749016109, Nixx Photography]
SAP S/4 Hana bringt einen Mehrwert. So auch für Unternehmen aus der Prozessindustrie mit Fokus auf Chemie, Pharma und Life Science. Besonders plakativ ist der Mehrwert vor allem wegen der integrierten Analysefunktionen und der Auswertung von Echtzeitdaten.
[shutterstock.com: 786282760, Connect world]
Für Nutzer der SAP HCM Suite ist ein Umstieg zum Personalmanagement in die HR-Cloud eine Herausforderung. Wie sollte man diese Veränderung angehen?
[shutterstock.com: 407936329, everything possible]
Design to Operate ist die Strategie der SAP für die ganzheitliche Darstellung der Softwarelösungen für die Fertigungsprozesse. Dabei bietet Design to Operate große Chancen, um Prozesse in der Fertigungsindustrie zu optimieren.
[shutterstock.com: 1091738318, metamorworks]
„Process follows IT?“ lautet der Titel der Aachener ERP-Tage 2020, die von 17. bis zum 18. Juni 2020 im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus stattfinden.
SAP Stammdatenmanagement: automatisiert und effektiv
Korrekte Daten sind für gut funktionierende Prozesse in einem Unternehmen das A und O. Denn nur wenn ihre Genauigkeit und Aktualität sichergestellt ist, leisten sie einen hohen Wertbeitrag für Analysen und als Fundament für anstehende Entscheidungen sowie optimierte Kundenerfahrungen.
CFO-Kolumne
Der durch die Digitalisierung getriebene Wandel bringt nicht nur neue Berufsbilder hervor, sondern verändert auch das Profil etablierter Berufe – so auch von Mitarbeitern in den F&A-Abteilungen (Finance & Accounting).
Mensch, Maschine und Prozesse
Der kombinierte Einsatz von Process Mining und Robotic Process Automation soll digitale Geschäftsprozesse effizienter machen.
Enterprise Service Management
Im Zuge der digitalen Transformation müssen viele Unternehmen ihr Geschäftsmodell grundlegend verändern. Das erfordert zunächst eine Standortbestimmung: Welche digitale Reife hat unsere Organisation? Wo wollen oder müssen wir hin?
Cortility
Mit der Übernahme des Command-Geschäfts­bereichs „Dokumenten Managementsysteme“ verbindet Cortility sein Energiewirtschafts-Know-how mit der Exper­tise rund um digitale Dokumente.
Standard für digitales Merchandising
Eine der komplexesten Industrien der Welt, die Bauindustrie, hängt weit hinterher in SachenDigitalisierung. Die Vision der Gründer von Sablono war und ist es, das Leben und Arbeiten der Menschen im Bauwesen zu revolutionieren.
Barcode-Druck und Hochverfügbarkeit
Immer mehr Unternehmen automatisieren die Abläufe im Distribu­tionszentrum, digitalisieren Prozesse in der Versandvorbereitung und versuchen, Probleme vorauszusehen. Einen wichtigen Anteil am störungsfreien Supply-Chain-Management hat die Druckerinfrastruktur.
[shutterstock:568907860, Saint A]
Unternehmen bezeichnen oft ihre Mitarbeiter als den großen Erfolgsfaktor. Zu den unternehmerischen Assets zählen auch Patente, Produktionsverfahren und über Jahre entwickelte Unternehmensprozesse. Aktuell nennen nur wenige in diesem Zusammenhang ihre Daten.
Handshake_Wirtschaft_gedeckt
BPW als Mobilitätspartner der Transportindustrie und SAP bringen ihre Kompetenzen zusammen, um mit durchgängigen Transportprozessen über eine gemeinsame Datenplattform die Digitalisierung der Transportindustrie voranzutreiben.
Turbo Speed lights
Schnelle Datenverarbeitung, kurze Antwortzeiten, flexible Analysen in beliebiger Detailtiefe können ein geschäftskritischer Faktor sein. Papier- und Wellpappenherstellers Klingele setzt bei der Beschleunigung und Optimierung seiner Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (CO-PA) in SAP ERP auf ein Sidecar-Szenario mit Hana und SAP BusinessObjects Analysis.
[shutterstock.com:565450900, Viktorija Reuta]
Unsere Welt befindet sich im digitalen Wandel. Viele sehen in den exponentiell wachsenden Daten das Gold des 21. Jahrhunderts. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die immensen Datenmengen gezielt in den Griff zu bekommen. Wir zeigen Ihnen anhand eines Beispiels aus der Praxis, wie die Versandapotheke Sanicare als ersten Schritt einen Fahrplan erstellt hat, um den…
[shutterstock.com:158513417, Kitch Bain]
Komplexität ist eine Begleiterscheinung der digitalen Transformation. Der SAP-Bestandskunde ist somit angehalten, jede Chance zu ergreifen, die Komplexität seiner IT zu reduzieren. Konsolidieren, Harmonisieren, Automatisieren – damit die Komplexität gesenkt und die Produktivität angehoben wird. Mit den drei KGS-Geschäftsführern Winfried Althaus, Hermann Hülsmeier und Bernhard Morell sprach Peter Färbinger, Chefredakteur des E-3 Magazins.
[shutterstock.com:531004744, Gabor Miklos]
Die Informationsfülle nimmt mit der digitalen Transformation immer weiter zu. Auf dem DSAG-Jahreskongress zeigt FIS, wie Datenmengen beherrschbar werden und mit welchen Instrumenten sich aus den Informationen Mehrwerte für das Business extrahieren lassen.
Lüenendonk
Technologiekonzerne, Start-ups und IT-Dienstleister entwickeln am laufenden Band IT-Innovationen. Natürlich verfolgen alle das Ziel, diese Innovationen in steigende Umsätze umzuwandeln. Aus Kundensicht aber dienen Data Analytics, Cloud oder generell Softwarelösungen mit vollautomatischen Workloads dazu, Prozesse zu vereinfachen und auf Kundenwünsche besser und schneller reagieren zu können.