SAP-Lösung: PAC

Die Einführung von Cloud Computing ist eine der wichtigsten Komponenten für Unternehmen, um ihre Projekte für die digitale Transformation voranzutreiben. Dieser Aspekt macht Cloud-Dienste zu einem der dynamischsten Felder der IT-Dienstleistungsbranche.
Sap und cloud: da geht noch mehr
Wie ist das Verhältnis der deutschen SAP-Community zum ERP-Betrieb in der Cloud? Eine gemeinsame Umfrage von PAC und E-3 Magazin zeigt: Es könnte mehr gehen.
Der deutsche SAP-Markt ist im Umbruch. Das liegt nicht allein an der S/4-Hana-Migration, die viele SAP-Anwender umtreibt.
SAP_Community_Survey_NEW1_Header
Unsere aktuelle Umfrage zum Status quo der S/4-Hana-Migration in deutschen Unternehmen zeigt, dass eine knappe Mehrheit der Teilnehmer eine On-premises-Ausführung von S/4 als Zielplattform anstrebt beziehungsweise installiert hat.
ChefredakteurFin.jpg
Erinnert Sie dieser Titel an den Newsletter von vergangener Woche? Rise and Fall with SAP. Was ist geschehen? Gestern, Mittwoch, 21. Juli, veröffentlichte SAP die Zahlen für das zweite Quartal.
[shutterstock 1570278907 Altrendo Images]
Unzweifelhaft befinden sich die SAP-Landschaften der Anwender (wieder einmal) im Umbruch. S/4 Hana, Business Transformation Platform, Cloud Computing, IoT, Automatisierung und Digitalisierung sind Beispiele für Technologien und Angebote, die einen grundlegenden Einfluss auf SAP-Installationen und Geschäftsprozesse haben.
Hausmitteilung
Die Analysten von PAC/­Teknowlogy befragen gemeinsam mit dem E-3 Magazin die SAP-Community, die Themen: Cloud Computing, Integration, Hyperscaler, Intelligent Enterprise, Hana, Analytics, Digitalisierung, S/4-Transformation ...
ChefredakteurFin.jpg
Die Analysten von PAC/Teknowlogy befragen die SAP-Community im deutschsprachigen Raum online über e-3.de und diesen Newsletter sowie über das Printmagazin und global über die englischsprachige Seite e3zine.com. Die Themen: Cloud Computing, Integration, Hyperscaler, Intelligent Enterprise, Hana, Analytics, Digitalisierung und S/4-Transformation. Es geht um die Zukunft der SAP-Community. Diese Umfrage der PAC-Analysten ist eine wichtige und…
[shutterstock.com: 789107032, your]
Der Plattformmarkt wandelt sich: Cloud, Edge Computing und Kubernetes haben einen maßgebenden Einfluss darauf.
S/4-Hana - Der Vergleich macht reich
Mit S/4 hat SAP ihr ERP-System klar als digitalen Kern für die digitale Transformation von Unternehmen positioniert. Wichtig für die zukunftssichere Implementierung sind der Abgleich mit der Unternehmensstrategie und ein klar strukturierter Ansatz.
Was bei der S/4- und Hana-Einführung zu beachten ist
Eine Studie von Arvato zeigt, wie Nutzer die neue SAP-Unternehmenssoftware bewerten und welche Anforderungen sie haben. Einer der Haupttreiber, warum mittelständische Anwender auf S/4 und Hana umstellen, ist die Forderung nach mehr Flexibilität und Agilität.
S/4 – Cloud oder nicht Cloud, das ist hier eine der Fragen
S/4, die neue ERP-Generation von SAP, hat seit der Markteinführung 2015 in zahlreichen Unternehmen den Praxistest bestanden. Gleichzeitig halten sich jedoch viele Firmen, die SAP nutzen, mit der Umstellung auf S/4 und Hana ganz offenkundig zurück. Doch was sind ihre Gründe dafür?
Spagat zwischen Kerngeschäft und Digitalisierung
Trotz der Herausforderungen des digitalen Wandels konzentrieren sich Unternehmen laut einer aktuellen Studie auf den Ausbau ihres Kerngeschäfts.
Was kostet die Cloud?
In der produzierenden Industrie Deutschlands beziehen bereits drei von vier Unternehmen IT-Leistungen aus der Cloud. Wie aber lassen sich in einer komplexen Multi-Cloud-Umgebung die tatsächlichen Kosten effizient ermitteln, um so die Cloud-Kosten zu optimieren?
Branchenpaket für die diskrete Industrie
Ob Stammdatenmanagement, Verfügbarkeitsprüfung, Einkauf oder Variantenkonfiguration: Mittelständler aus der diskreten Industrie stoßen bei Prozessanforderungen wie diesen oft an Grenzen. Mit einem Branchenpaket definiert MSG Treorbis diese Grenzen neu und verschmilzt die Vorzüge von S/4 Hana mit den Vorteilen industrietypischer SAP-Best-Practices und eigenen Add-ons.
Das schwarze Gold der Sicherheitsbranche
Laut aktueller Studie des Marktforschungs- und Beratungsunter­nehmens PAC steigt die Nachfrage nach Managed-Security-Services- Providern (MSSP) durch europäische Unternehmen, die sich gegen zunehmende Cyberkriminalität rüsten und Sicherheitsrisiken im Rahmen digitaler Transformationsprojekte minimieren möchten.
Masterplan für S/4
Der Titel ist Programm, weil das neueste ERP-System aus Walldorf eine andere Architektur hat als die Vorgängersysteme. Ein Grund dafür ist naturgemäß Hana. SAP hat versucht, Gutes zu bewahren und Innovationen zu ermöglichen – damit wird der „Release-Wechsel“ aber nicht einfacher. Über den Masterplan für S/4 geben Andreas Emhart und Hinrich Mielke von Alegri E-3…
[shutterstock.com:604744538, Christopher Gardiner]
Das Thema „Digital Workplace“ gewinnt an Relevanz – für knapp drei Viertel der IT- und HR-Manager hat die Qualität der Arbeits­umgebungen einen starken oder sogar kritischen Einfluss auf den Geschäftserfolg.
[shutterstock.com:350473148, Jirsak]
Was wünschen sich die Kunden? Welche Qualifizierung müssen die SAP-Berater haben? Welche Chancen stehen ihnen offen? Was bedeutet das für die Arbeitgeber?
[shutterstock.com:485123887, Jirsak]
Laut einer aktuellen Studie des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC ist Talentmanagement als Teil der HR-Softwareplattform unverzichtbar, wie fast 80 Prozent der befragten HR-Führungskräfte bekunden. Dafür benötigen Firmen Software, die sie sowohl bei operativen als auch strategischen HR-Aufgaben unterstützt. Ferner wollen sie ihre HR-Software in puncto Datenanalysen, Bedienbarkeit, mobile Unterstützung und Workflows verbessern. Zu den anspruchsvollsten…
[shutterstock.com:474106417, FLUTES]
Die digitale Transformation in allen ihren Facetten war das zentrale Thema bei der Fujitsu World Tour, die am 10. Mai im Congress Centrum Düsseldorf einen Deutschland-Stopp einlegte.
2016
Knapp 200 geprüfte und bewertete Fallbeispiele aus dem Bereich Industrie 4.0/„Internet of Things“ (IoT) hat PAC mittlerweile im Onlineservice „Innovation Register“ veröffentlicht.
[459063265, Aniwhite]
Mit S/4 hat SAP ein ambitioniertes ERP-Projekt gestartet. Alles ist neu, sodass SAP es auch nicht als Nachfolger zu ECC 6.0 verstanden wissen will. Über die Anforderungen, Aufgaben und Pläne gibt Scheer-CEO Josef Bommersbach im E-3 Interview Auskunft.
2016
CIOs rücken DevOps ins Zentrum ihrer Innovationsbemühungen. Dies ist ein wesentliches Ergebnis der neuen PAC-Studie „DevOps – Reality-Check in deutschen Unternehmen“.
2016
In-memory-Systeme, wie SAP Hana, halten die Daten weitgehend komplett im Hauptspeicher. Um dabei die Hochverfügbarkeit zu sichern, sollten CIOs ihre bestehenden Konzepte für Backup und Disaster Recovery kritisch analysieren und den neuen Technologien anpassen.
[shutterstock:153861770, Alzay]
Geschäftsprozesse in Banken sind weitestgehend IT-gestützt. Daher stehen interne IT-Organisationen vor der Herausforderung, die komplexen Anwendungslandschaften zu beherrschen, um die hohen Anforderungen an Qualität, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität zu erfüllen.
[shutterstock:176302853, Only Fabrizio]
In einem Moment, der als Wendepunkt für die gesamte IT-Branche gesehen werden könnte, hat Oracle Ende Juni – zum ersten Mal, seit wir uns erinnern können – bei einem Gesamtumsatz von 37 Milliarden Dollar kein Umsatzwachstum zum Ende seines Geschäftsjahres gemeldet.
[shutterstock:473098834, sdecoret]
Social Collaboration (SC) in Deutschland: Unternehmen müssen den Hang zur 
deutschen Perfektion aufgeben.
[shutterstock:371360773, Melpomene]
Salesforce.com stellte Anfang April die Salesforce Platform Mobile Services vor, mit der sich das Unternehmen seinen Anteil am Wachstumsmarkt der Entwicklung mobiler Anwendungen sichern will.
[shutterstock:394869544, Rawpixel.com]
Im März 2013 veranstaltete Salesforce.com ein Event zur Marketing Cloud für Analysten in London. Im Fokus stand sowohl die Produkt-Roadmap des Unternehmens als auch das Ziel, im Bereich Social Marketing eine Führungsrolle einzunehmen.