SAP-Lösung: OpenText

Was tut sich in der SAP-Welt? Aktuelle Fusionen, Partnerschaften und Übernahmen im März 2023
Personal-2102.jpg
Dennis Torchetti verantwortet ab sofort das Geschäft mit SAP-Concur-Lösungen in der Schweiz und der CEE-Region, bestehend aus Österreich, der Tschechischen Republik und Polen. In seiner neuen Rolle übernimmt Torchetti die länderübergreifende Verantwortung für das Bestands- und Neukundengeschäft mit dem Ziel, die regionalen SAP-Concur-Teams und die Kundenbasis weiter auszubauen. Sein Ziel ist es, vor allem den…
OpenText Amazon WS
Das Portfolio der Information-Management-Lösungen von OpenText wird als Managed Services auf Amazon Web Services (AWS) verfügbar sein.
OpenText übernimmt Carbonite
Die Akquisition von Carbonite wird für OpenText Zugang zu einem neuen Consumer-Segment schaffen.
Handel - Warum Customizing nicht mehr ausreicht
Amazon hat ein für alle Mal die Spielregeln im Handel verändert. Das Customizing von Systemen ist kein Erfolgsrezept mehr. Vielmehr kommt es auf den Service an.
Enterprise-BI-Plattformen im direkten Vergleich
BARC hat im Zuge des BARC Score Enterprise BI and Analytics Platforms Anbieter von Enterprise-BI-Plattformen verglichen – und ist zu einem interessanten Ergebnis gekommen.
Shortfacts
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
2016
OpenText hat die Erweiterung seiner weltweiten Reseller-Vereinbarung mit SAP angekündigt. Im Rahmen der Zusammenarbeit vertreibt SAP die Lösung Hybris Digital Documents von OpenText.
2016
Wir stecken tief im Prozess einer digitalen Transformation. Dort, wo strukturierte ERP-Daten auf unstrukturierte Social-Media-Daten stoßen, sind hybride Geschäftsmodelle on-premise und in der Cloud gefragt. Ein Interview mit Roger Illing, Vice President Enterprise Sales EMEA bei OpenText.
2016
Cloud oder nicht Cloud? Wie so oft überwiegen auch bei dieser Frage in den deutschsprachigen Ländern die – durchaus berechtigten – Bedenken wie der Schutz des geistigen Eigentums und der Privatsphäre. In den USA hingegen ist geradezu ein Cloud-Hype zu beobachten.
2015
SAP drängt mit S/4 Hana Cloud zunehmend in die Wolke. Doch viele SAP-Bestandskunden zögern noch, sind sich nicht im Klaren darüber, warum, wann und wie sie folgen sollen.
2015
Das Produktivitätsversprechen digitaler Prozesse wird erst dann eingelöst, wenn der Automatisierungsgrad sein Maximum erreicht. Mit OpenText Business Center for SAP Solutions lassen sich dokumentenzentrierte Prozesse wie die Verarbeitung eingehender Aufträge optimal automatisieren.
2015
Flexibilität, Skalierbarkeit, nutzungsbezogene Abrechnung, Sicherheit – das ist es, was Unternehmen von ihrem Archiv erwarten, um Kosten zu sparen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Endanwender nutzen hierfür oft die Cloud.
2015
In der Vergangenheit bewahrte der Schuhhändler Hamm Reno alle Immobiliendokumente in Archivräumen auf. Die Umstellung auf digitale Akten bringt Sicherheit, spart Zeit und gewährleistet das harmonische Zusammenspiel mit den bestehenden IT-Lösungen inklusive SAP Real Estate.
2015
Transaktionen mit 8.000 Lieferanten wickelt s.Oliver über eine globale Lieferkette ab. Bei der Neugestaltung des Rechnungseingangs ersetzte das Modeunternehmen lokale Lösungen durch ein neues System mit enger SAP-Integration und verkürzte den Scanvorgang um 70 Prozent.
2015
Die Applikation SAP Document Presentment von OpenText, dem Spezialisten für Enterprise Information Management (EIM), nutzt zusätzlich Integrationspunkte in die Plattform Hana.