SAP-Lösung: on premise
30. Juni 2020
„Digitalisierung hat viele Seiten. Auf den richtigen Dreh kommt es an“ – so lautet das Motto der Technologietage 2020 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG).
13. Januar 2020
Dank der Kooperation von DSAG und SAP können Bestandskunden ab 2022 SAP Human Capital Management (HCM) integriert in S/4 Hana betreiben.
20. März 2019
Die NetApp Insight im Dezember 2018 in Barcelona stand unter dem Motto „Data Driven“, und Multicloud war das Buzzword der Stunde.
28. Februar 2019
Cloudlösungen sind praktisch. Der Anwender muss sich nicht um Aktualisierung oder Lastwechsel kümmern. Was passiert aber im Ausnahmezustand eines Black Friday oder Singles Day in China?
29. November 2018
Der verstörende Satz „Cloud only bringt das ERP ins Dilemma“ stand auf dem Cover des DSAG-Mitgliedermagazins. Ein Weckruf, der aber SAP-Technikvorstand Bernd Leukert nicht erreichte.
25. November 2018
Der KGS WebService öffnet die Archivlösung ContentServer4Storage für Nicht-SAP-Systeme.
17. Oktober 2018
Nach der überstandenen Hitzewelle des Sommers steht den SAP-Lizenz-verantwortlichen in den Unternehmen eine bislang ebenso noch nicht da gewesene Sturmflut an Lizenzinnovationen und Herausforderungen bevor.
20. Juni 2018
Foxconn European Manufacturing Services setzt künftig auf SuccessFactors-Lösungen für das Personalmanagement, um seine Strategie zur Digitalisierung des Personalwesens umzusetzen.
8. März 2018
Viele Köche verderben den Brei und Beziehungsmanagement war einmal. In unserer IT-Beschaffung und im Controlling geht es bezüglich SAP zu wie in einem Taubenschlag: ein ständiges Kommen und Gehen. Und was übrig bleibt, ist …
23. Februar 2018
Hybrid-Systeme bieten schon heute interessante wirtschaftliche Vorteile: weltweit gesehen geben bereits zwei Drittel der Unternehmen an, dank Hybrid Clouds ihrer Konkurrenz voraus zu sein.
22. Februar 2018
Heute mehr denn je hängt der Erfolg eines Unternehmens von seiner Personalarbeit ab. Um sie zukunftsorientiert auszurichten, bedarf es digitalisierter, harmonisierter und nachvollziehbarer Prozesse auf der Grundlage zentral verwalteter Personaldaten und einheitlicher HR-Kennzahlen.
16. Februar 2018
Viele DSAG-Mitglieder wünschen sich mehr Klarheit von SAP zur Strategie im Personalwesen. Diesem Wunsch ist der Softwarehersteller jetzt nachgekommen: Es wird eine neue On-premise-Lösung für das Personalwesen geben, deren Wartung der Softwarehersteller bis 2030 zusichert.
1. Februar 2018
Die Energieversorger warten gespannt: SAP möchte ab 2018 endlich auch die Energiebranche mit S/4 bedienen. Die Aufgaben der IT eines Energieversorgers sind aktuell äußerst vielfältig.
1. Februar 2018
Cloud-Lösungen werden, sollten sie sich etablieren, die IT-Industrie revolutionieren. Systemhäuser müssen ihren Charakter radikal verändern, wollen sie weiterhin bestehen. Innovation und Kundenführung werden massiv an Bedeutung gewinnen.
23. Januar 2018
Innovationsdruck und neue Compliance-Vorgaben lasten schwer auf dem IT-Budget von SAP-Bestandskunden. Eine zentrale Plattform für Datenmigration, -historisierung und -auswertung hilft, Altsysteme abzuschalten, Betriebskosten zu senken und die Auflagen der EU-DSGVO zu erfüllen.
17. November 2017
Hana ins Unternehmen einzuführen ist keine einfache Aufgabe, denn die genauso innovative wie hochkomplexe Plattform ist ressourcenhungrig und erfordert eine Menge Know-how im Betrieb.
11. Oktober 2017
Allgeier-ES-Vorstand Jörg Dietmann sieht in S/4 einen Generationswechsel mit großen Veränderungen und Chancen für SAP-Bestandskunden. Im E-3 Exklusivinterview stellt er sich den kritischen Fragen zum Zusammenspiel von S/4 und Hadoop sowie zu Machine Learning und der Sicherheit in der Hana Cloud Platform.
28. September 2017
ERP kann auch eine Reise nach Jerusalem sein. Wenn die Musik aufhört zu spielen, kann es sein, dass man keinen Platz findet. Noch spielt SAP lustig auf.
25. September 2017
Die zunehmende Vernetzung im Rahmen der digitalen Transformation führt zu einem Paradigmenwechsel in Bezug auf Applikationsintegration und Datenverteilung.
1. September 2017
Der Unternehmenserfolg hängt heute mehr denn je von einer zukunftsorientierten Personalarbeit ab, die harmonisierte Daten, Prozesse und KPIs nutzt. Das kann nur gelingen, wenn die Personaldaten in einer modernen Cloud-Lösung zentral verwaltet werden, standortübergreifend definierte KPIs existieren und der Prozess von einem kompetenten Partner begleitet wird.
6. Juli 2017
Während Cloud Computing allmählich auch im deutschen Mittelstand angekommen ist, ist es bei jedem zehnten deutschen Unternehmen weiterhin kein Thema. Für sie hat Jan Leufgens die Grundüberlegungen beim Schritt in die Cloud zusammengefasst.
21. Juni 2017
Die digitale Transformation wird die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse ähnlich stark verändern wie damals die industrielle Revolution. Auch dem SAP-basierten Einkauf steht eine massive Umgestaltung bevor.
31. Mai 2017
Unternehmen wollen mithilfe der Cloud ihre digitalen Geschäftsmodelle aufbauen. Dafür müssen aber viele IT-Systeme erst einmal miteinander sprechen lernen. Hier wird Integrationsfähigkeit zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
27. April 2017
Allgeier hat sich entschlossen, das IT-Produktportfolio durch den Aufbau eines SAP-Geschäftsbereichs mit Allgeier Enterprise Services (ES) zu komplettieren. Das angestrebte Wachstum ließ sich mit klassischen Methoden nicht realisieren. Deshalb mussten bereits von Beginn an innovative Ansätze zur Unternehmensentwicklung und Prozessimplementierung gewählt werden.
13. April 2017
Neue Technologien und hohes Innovationstempo versus stabile Anwendungen und wartungsarmer Betrieb – wie lässt sich dieser Antagonismus auflösen? Wie lässt sich der flexible Arbeitsmodus der Zukunft gewinnbringend etablieren? Die „IT der zwei Geschwindigkeiten“ bietet einen erfolgversprechenden Ansatz.
1. Februar 2017
Mit der geplanten Übernahme will CA Technologies eine cloudbasierte End-to-End Automatisierungs- und Orchestrierungs-Plattform für Applikationen und Business-Prozesse bereitstellen.
1. Oktober 2016
Welche Wege führen in die HR-Cloud und was ist dabei zu beachten? Was bietet SAP SuccessFactors?
1. September 2016
Active Sourcing ist seit vielen Jahren ein Hype-Thema im HR-Umfeld. Mittels Active Sourcing nutzen Unternehmen oder auch Personalvermittler Suchmaschinen sowie soziale Netzwerke wie Xing, LinkedIn etc., um vakante Stellen kurz-, mittel- oder langfristig zu besetzen.
1. September 2016
Das Rechnungswesen und Controlling sind seit R/2 Kernkompetenzen der SAP. Mit S/4 Finance hat man abermals den Beweis angetreten. Und dennoch gibt es notwendige Ergänzungen für Enhanced Finance Controls and Automation sowie Financial Corporate Performance Management.
30. Juni 2016
Cloud Computing mag bei E-Mail oder Storage einfach, stringent und überschaubar sein. Komplexer wird es in der Hana Enterprise Cloud, wenn SAP die Lizenzen des Bestandskunden übernehmen will und dafür ein Rundum-sorglos-Paket anbietet. Ohne Cloud-Exit-Strategie geht dann nichts mehr!
2. Mai 2016
Eine unabhängige Studie von Forrester Research ergibt, dass hyperkonvergente Infrastruktur bis zu 60-mal höhere Storage-Effizienz und um 73 Prozent niedrigere Gesamtkosten bringen kann. Der CIO ist auf dem Weg zur Metaebene.
2. Mai 2016
SAP bietet erweiterten Support mit der neuen On-premise-Edition von SAP Preferred Care for SAP Enterprise Support für Unternehmen, die auf digitale Geschäftsmodelle umsteigen wollen.
1. Mai 2016
Derzeit gibt es 13 Hana-Infrastruktur-Anbieter und zwei grundsätzliche Möglichkeiten für die Bereitstellung ihrer Dienstleistungen: Das Nutzen von Appliance-Ansätzen oder eine maßgeschneiderte Rechenzentrumsintegration (Tailored-Data-Integration – TDI). Was ist bei der Auswahl der Hana-Infrastruktur-Lösung zu beachten?
3. März 2016
Mit S/4 hat SAP ein ambitioniertes ERP-Projekt gestartet. Alles ist neu, sodass SAP es auch nicht als Nachfolger zu ECC 6.0 verstanden wissen will. Über die Anforderungen, Aufgaben und Pläne gibt Scheer-CEO Josef Bommersbach im E-3 Interview Auskunft.
3. Februar 2016
Der SAP SolMan ist das zentrale Verwaltungswerkzeug für die On-premise-SAP-Landschaft. In den vergangenen Jahren hat dieser Werkzeugkasten extrem an Funktionalität zugelegt. Ein ganzheitlicher Einsatz kostet viele Ressourcen, aber es gibt Alternativen.
4. Dezember 2015
Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Lösungen. In Deutschland gibt es weiter Sicherheitsbedenken. Die Aufkündigung des Safe-Harbor-Abkommens zwischen den USA und der EU tut ihr Übriges dazu. Mit dem entsprechenden Know-how können Unternehmen ihre Daten gut schützen.
3. Dezember 2015
Tatsachen geschaffen bei Linux hat SAP intern. Für die Bereitstellung von Server Workloads vertraut der Konzern in seinen Rechenzentren auf die Betriebssystemplattform Suse Linux Enterprise Server (SLES). Hana Enterprise Cloud Service inklusive.
3. Juli 2015
Verwaltung, Steuerung und Kontrolle von IT-Landschaften und einzelner Komponenten gehören seit jeher zum System- oder auch Enterprisemanagement. Im Themenstack der Hana-Data-Center-Readiness ist das Montoring bzw. die Administration fest verankert. Einen Fokus darauf aus OS-Infrastruktursicht.