SAP-Lösung: OData
2. November 2018
Wer täglich mit SAP-Partnern und -Kunden spricht, gelangt zu einer Gesamtwahrnehmung, die sich in etwa so anhört: „Cloud & Fiori? Ganz nett, aber mehr auch nicht.“ Die meisten Teams sind glücklich, wenn die bestehende SAP-Landschaft überhaupt reibungslos funktioniert.
26. September 2018
Auf der Sapphire 2018 hat SAP große Ankündigungen gemacht: das Intelligent Enterprise, C/4 Hana oder die SAP Data Management Suite. Im Mittelpunkt standen auch die Bedeutung der SAP Cloud Platform und die Wichtigkeit der Integration – auch von Nicht-SAP-Systemen, vor allem jenen von Microsoft.
15. Mai 2017
Ich habe in meinem letzten Artikel im E-3 Magazin (S.12, September 2016) eine kurze Historie zu SAP und verwendeten BI-Lösungen von Drittanbietern erzählt. Die Erkenntnis, dass sich mittlerweile immer mehr SAP-Anwender zu Microsoft-Frontend-Lösungen hingezogen fühlen, ist nach wie vor gültig. Grundsätzlich hat der gesamte BI-Zug rund um SAP Fahrt aufgenommen und er wird nicht langsamer.
1. Oktober 2016
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden. Firmen und Personen sind nicht indexiert. Empfehlungen an: robert.korec@b4bmedia.net
2. April 2016
Viele Geschäftsanwendungen müssen auf Stammdaten aus SAP-Systemen zugreifen. Diese Daten müssen einer Vielzahl von unterschiedlichen – auch mobilen – Clients zur Verfügung gestellt werden. Wie kann ein solches System mit Hana umgesetzt werden? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich?
3. Dezember 2015
Der Zeitgeist des mobilen Zeitalters hat die SAP erreicht. Die Fokussierung auf den mobilen Anwender verändert die DNA des Unternehmens. SAP UI5 und Fiori sind das richtige Mittel, um in Sachen User-Experience eine nachhaltige Strategie für zukünftige Anforderungen zu sichern.
1. April 2013
Seit 2011 bietet SAP mit NetWeaver Gateway eine Erweiterung für sämtliche auf NetWeaver ABAP basierenden SAP-Produkte an, um über eine offene, REST-basierte Schnittstelle einen einfachen, kontrollierten Zugang zu den Daten des SAP-Systems zu ermöglichen. Das dabei verwendete OData-Protokoll ist auf die Anforderungen im User-Interface-Bereich optimiert. Dadurch lassen sich verschiedene UI-Technologien mit unternehmenskritischen Daten aus dem…