SAP-Lösung: nagarro

Gegen den Fachkräftemangel vorzugehen ist nicht nur Aufgabe des Staates. Auch Unternehmen können hier einiges leisten – mit zielgerichteten Bildungsangeboten und Vertrauen in die Mitarbeitenden. Der IT-Dienstleister Nagarro belegt, was alles möglich ist.
Bernd Engist von Avantra und Mathias Keifel und Stefan Rother von Nagarro zeigen die Transformation des klassischen SAP-Systembetriebs hin zum vollautomatisierten Betrieb Hunderter ERP-Systemlandschaften auf der Basis einer intelligenten und flexiblen Monitoring- und Automatisierungsplattform. Damit bekommt der SAP-Bestandskunde ein tragfähiges Fundament für eine erfolgreiche und nachhaltige S/4-Conversion.
SAP-Systeme waren in den Anfangsjahren bei den Kunden vor Ort oder in den Rechenzentren der MSPs, also on-prem. Aktuell erleben wir eine vermehrte Verlagerung in die Cloud.
Was tut sich in der SAP-Welt? Aktuelle Fusionen, Partnerschaften und Übernahmen im April 2023
Regaletiketten sind ein zentrales Element im Kaufprozess. Preise regelmäßig und korrekt zu aktualisieren ist jedoch zeitaufwendig und fehleranfällig. Immer mehr Händler wechseln daher von klassischen Papierschildern auf digitale Anzeigen.
Der Handel wird von vielen Seiten attackiert: von Internethändlern, von Markenherstellern im Direktvertrieb. Die Margen geraten dadurch unter Druck. Doch Hilfe naht. Ein Start-up aus Deutschland dreht kräftig an der Kostenschraube.
Hyperscaler! Der Begriff klingt nach digitalem Aufbruch, verheißt unbegrenztes Wachstum – und hat damit der Cloud endgültig zum Durchbruch verholfen.
Shortfacts
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
TitelbildCov2011
Die Welt der Wirtschaft und Finanzen ist in Bewegung gekommen. Die SAP-Community wurde ohne Planung und naturgemäß ohne Wissen um eine Zukunft mit Covid-19 schon vor einigen Jahren auf die Reise geschickt. Als „digitale Transformation“ noch kein Buzzword war, begann bereits der Wandel: Den Start verantwortete Professor Hasso Plattner mit seinem revolutionären Konzept einer In-memory-Computing-Datenbank.…
[shutterstock.com: 1700110645, GrandeDuc]
Cloud hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung gemacht. Zahlen des Cloud-Monitors, den Bitkom Research und KPMG veröffentlichen, veranschaulichen: 2011 war die Public Cloud für 87 Prozent der befragten Unternehmen kein Thema. 2019 sahen das nur noch 31 Prozent so.
[shutterstock.com: 675370525, Tero Vesalainen]
Die Coronapandemie macht sehr deutlich, welche Chancen digitale Technologien eröffnen. Und sie deckt zum Teil sehr kompromisslos auf, wohin ein bislang eher mäßiges Tempo bei der digitalen Transformation führen kann.
Personalmeldungen November 2018
CA-Österreich-Chef: Herausforderung Russland, Rimini Street gewinnt Gartner-Analystin, Marketo holt SAP Chief Digital Marketing Officer und einige andere personelle Änderungen finden Sie in unseren personalmeldungen.