SAP-Lösung: Managed Services

Eine ISG-Studie verzeichnet eine hohe Marktdynamik bei Cloud-Lösungen. Aufgrund des Fachkräftemangels setzen die Unternehmen verstärkt auf Managed-Public-Cloud-Services.
Mehr SAP-Know-how für Schweizer Unternehmen: Syntax und Xiting vertiefen Partnerschaft
Die Kostensätze für Managed Services im IT-Services-Markt bleiben trotz der jüngsten Lohnerhöhungen für IT-Fachkräfte stabil. In vielen Fällen gehen sie sogar weiter zurück.
Suse und Ingram Micro bieten Partnern eine neue Möglichkeit, Suse-Lösungen zu integrieren.
Neue Ära mit NTT Ltd. eingeleitet
Das in London ansässige neue NTT-Unternehmen mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern vereint Expertise und globale Reichweite.
Hamm Reno goes Allgeier
Um sich auf die eigenen Kernkompetenzen konzentrieren zu können und finanzielle sowie personelle Ressourcen zu schonen, lagert Hamm Reno den IT-Betrieb an Allgeier Enterprise Services aus.
Innovation in der SAP-Welt: Open Source
Die Modernisierung der SAP-Welt schreitet unaufhaltsam voran. Lösungen, Plattformen und Technologien rund um Open Source spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Rising Star für S/4 Process Consulting
Die aktuelle Studie der „ISG Provider Lens Germany 2018 – SAP Hana Services“ analysierte Dienstleister in der DACH-Region. Das IT-Beratungsunternehmen Alegri wurde als „Rising Star“ für Process Consulting ausgezeichnet.
[shutterstock.com:596763467, Creative Stall]
Die Alegri International Group ist eines der großen IT-Beratungsunternehmen für Microsoft und SAP, Managed Services und Internet of Things im Raum D-A-CH.
[shutterstock.com:270633650, pixelparticle]
Business Transformation aus der Steckdose: Im Fokus des DSAG-Jahreskongresses steht die Frage, wie Unternehmen mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen umgehen sollen und wie aktuelle Produkte, Services, Lösungen und Lizenzmodelle von SAP zur digitalen Transformation beitragen können.
2016
Es gilt die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen: Unternehmen entwickeln neue Geschäftsmodelle, brauchen neue Unternehmensprozesse und neue Schnittstellen. Es entstehen neue Kommunikationsformen und zum Teil völlig neue Arbeitswelten.
2013
Darf man das angesichts Millionen verkaufter Smartphones und Tablets noch fragen? Ja, weil die wunderbare Endgerätewelt äußerst heterogen ist und auch nur die halbe Miete. Ohne angepasste und optimierte Aufbau- und Ablauforganisation wird sich rein gar nichts bewegen.