SAP-Lösung: Lizenztypen
15. Mai 2017
SAP hat zahlreiche „Grauzonen“ in ihren Preislisten geschaffen. Warum? Weil die Key-Account-Manager von SAP häufig kein großes Lizenz-Know-how mitbringen, dafür aber Verhandlungsgeschick. Das nutzt vor allem SAP. Es liegt hier Potenzial für SAP-Kunden brach, sagt Janik Schipp im E-3 Exklusivinterview.
22. März 2017
Open-Source-Software spielt im SAP-Ecosystem eine immer wichtigere Rolle. Dies zeigt auch der Einsatz einer Vielzahl von Open-Source-Komponenten bei SAP selbst, wie beispielsweise Android, Git, Java, Linux, Maven, MaxDB, OpenStack, Spring und Hunderte weitere Komponenten und Projekte.
1. Februar 2017
Eine echte Herausforderung für jeden Lizenzmanager: Seit SAP die Themen indirekte Nutzung, Third-Party-Lizenzen und Engine-Vermessung als lukrative Einnahmequellen entdeckt hat, reicht es nicht mehr aus, nur die eigenen User richtig zu klassifizieren.
2. September 2015
Wenn dem CIO die Schweißperlen auf die Stirn treten, liegt das nicht nur an den Sommertemperaturen: SAP hat sich zum Software-Audit angekündigt.