SAP-Lösung: Internet der Dinge
27. Februar 2020
Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer Fehlschläge vermeiden will, braucht einen strukturierten Ansatz – das gilt auch für die Implementierung von S/4 als „digitalem Kern“. Die Erstellung einer Business-Transformation-Roadmap ist dafür unbedingt empfehlenswert.
15. Mai 2019
Nur eine Minderheit der deutschen IT-Chefs denkt, dass ihre Firma bereits agil arbeitet, wie Citrix in einer aktuellen Umfrage herausfand.
27. Februar 2019
Das intelligente „Handelshaus der Zukunft“ setzt auf Interaktion und die Verbindung von maschinellem Lernen mit menschlichem Service.
22. Oktober 2018
Stammdaten spielen in Zeiten von Digitalisierung, S/4 und Industrie 4.0 eine immer wichtigere Rolle. Der Schweizer Hersteller Franke Kitchen Systems geht einen neuen Weg, um seine Datenqualität prozessorientiert und kontinuierlich zu verbessern.
17. September 2018
SAP hat mit SuccessFactors Visa and Permits Management eine neue HR-Lösung vorgestellt. Sie soll Unternehmen beim internationalen Recruiting und der Visaverwaltung unterstützen.
6. August 2018
SAP unterstützt als offizieller Business Performance Partner die Formel-E-Teams von Mercedes.
10. Juli 2018
Das Sponsoring von Team Liquid ist die erste Kooperation von SAP mit einer professionellen E-Sport-Organisation.
7. Juni 2018
Die Verbindung analoger und digitaler Welten bringt enorme Wachstumsimpulse. Mit Hybris in Kombination mit den Digitalisierungsservices der SAP Cloud Platform und Conversational AI kann dafür die technische Basis realisiert werden.
28. März 2018
Umfassende Informationsvermittlung rund um die Themen Digitalisierung, Industrie 4.0, Logistik 4.0 und IoT kennzeichnen das Rahmenprogramm der 16. LogiMat.
23. Februar 2018
Mehr als 1500 Aussteller präsentieren von 13. bis 15. März 2018 auf der LogiMat in Stuttgart „Intralogistik aus erster Hand: Digital – Vernetzt – Innovativ“.
18. Dezember 2017
Mittlerweile beteiligen sich 27 Kunden und Partner von SAP mit einem gemeinsamen Marktvolumen von 819 Milliarden US-Dollar an der SAP-Initiative für gemeinsame Innovationen rund um Blockchain-Technologie.
4. Dezember 2017
SAP Leonardo sticht in See: IoT schießt keine Tore, definiert aber die Grenzen des Segelsports neu.
30. November 2017
Im Zuge von Internet of Things und Industrie 4.0 sind Daten zu einem Faktor geworden, der wettbewerbsentscheidenden ist. Auch im SAP-Umfeld spielt das Datenmanagement dabei eine zentrale Rolle.
7. November 2017
Welche Internet-of-Things-Plattformen können Unternehmen aktuell einsetzen, um smarte Produkte und Services zu entwickeln und anzubieten?
29. Juni 2017
Kern einer Smart Factory ist die durchgängige Automatisierung und Vernetzung aller Prozesse und der daran beteiligten Akteure in „Echtzeit“. Das Vorhaben erfolgt mit definierten, prozessrelevanten Daten. Dieser Herausforderung stellt sich SAP-Partner Orbis. Mit Vorstandssprecher Thomas Gard und MES-Teamleiter Frank Wilhelm sprach Peter M. Färbinger über Industrie 4.0 und IoT.
23. Mai 2017
Seit 2012 unterstützt das SAP-Startup-Focus-Programm Jungunternehmen bei ihrem Go-to-Market-Prozess. Das E-3 Magazin stellt ab sofort jeden Monat eines dieser erfolgversprechenden Start-ups vor.
8. Mai 2017
„Und täglich grüßt das Murmeltier“ – der Beitrag von Lünendonk-Partner Mario Zillmann zur Stammdatenqualität in der Märzausgabe des E-3 Magazins erinnert unwillkürlich an den Titel der US-amerikanischen Filmkomödie, in der der Protagonist in einer Zeitschleife festsitzt und ein und denselben Tag immer wieder erlebt.
18. April 2017
SAP stellt gemeinsam mit Concur, Hertz, Nokia und Mojio eine neue Technologie für vernetzte Fahrzeuge vor.
31. März 2017
Dumm nur, dass die SAP-Bestandskunden nicht warten können. Das wirkliche Leben bleibt nicht stehen. SAP und einige Partner diskutieren lieber Visionen, statt tragfähige Roadmaps anzubieten.
22. März 2017
Cloud Computing kann eine gute Antwort sein, aber fürs Erste ist SAP mit Hana Enterprise Cloud und Hana Cloud Platform gescheitert. Jetzt versucht man mit der SAP Cloud einen weiteren Anlauf.
22. März 2017
Vertikalisierung ist in der Wirtschaft kein Fremdwort mehr. Die SAP-Komponente Global Trade Management (GTM) hilft bei der Abbildung neuer Prozesse im Ein- und Verkauf.
1. März 2017
Wie kontextbezogene Analysen strategische Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten ermöglichen.
1. März 2017
Im Spiegel von Wissenschaft, Verbänden und Ausstellern zeigen 15 Jahre LogiMat die dynamische Entwicklung der Intralogistik als lebendige Geschichte.
13. Dezember 2016
Deutsche Unternehmen erkennen die Bedeutung von Internet of Things (IoT), aber nur ein Drittel hat bis dato Projekte als Pilot oder operativ umgesetzt.
1. November 2016
Mit Investitionen in Höhe von zwei Milliarden Euro will SAP in den kommenden fünf Jahren Kunden dabei unterstützen, von den Möglichkeiten des Internets der Dinge zu profitieren.
1. Oktober 2016
Technologien wie Big Data, Cloud und immer schnellere IT-Systeme sowie der Preisverfall für Hardware und Speicherplatz befeuern die digitale Transformation zu digitalen Geschäftsmodellen. Jedoch befinden sich die meisten Unternehmen erst am Beginn.
1. Oktober 2016
Predictive Maintenance ist für Industrieunternehmen der ideale Einstieg in eine auf Internet-Technologien basierende, hochautomatisierte Produktion und das Internet der Dinge.
1. September 2016
Predictive Maintenance, also das vorausschauende Instandhalten von Maschinen durch Datenanalysen, ist eine wichtige Komponente von Industrie-4.0-Umgebungen.
1. Juli 2016
Um die In-memory-Datenbank ranken sich verschiedenste Mythen. Manche stammen aus der Zeit, als Hana den Kampf gegen traditionelle Datenbanken aufnahm, andere sind dem Missverständnis geschuldet, dass Datenbankperformance an sich schon ein großer Heilsbringer wäre.
1. Juli 2016
Obwohl Marktanalysten wie Gartner und IDC für 2016 ein enormes Wachstum und hohe Investitionsvolumina im Bereich IoT prognostizieren, tun sich insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) noch schwer mit der Planung und Umsetzung eigener Projekte.
3. April 2016
Um die vernetzte Produktion der Zukunft voranbringen zu können, muss Deutschland in den nächsten zehn Jahren allein 100 Milliarden Euro in den Ausbau des schnellen Internets investieren.
31. März 2016
Organisatorische Herausforderung beim Produktentstehungsprozess – oder wie halte ich den Lebenszyklus eines Produktes nachhaltig für das Unternehmen vor.
3. Februar 2016
Mobility umfasst mehr als tragbare Geräte und Apps. Damit sich Business-Nutzen einstellt, müssen nicht nur Anwendungen entwickelt werden, die sich mit den SAP-Systemen verstehen, sondern auch der Zugriff auf Unternehmensdaten geregelt und die Backendsysteme integriert werden.
3. Februar 2016
IT-Sicherheit, Cloud Computing und Industrie 4.0 sind die drei wichtigsten Digitalthemen des Jahres. Das hat der Digitalverband Bitkom in seinem aktuellen Branchenbarometer erhoben.
3. Dezember 2015
Macht die Digitalisierung den Menschen überflüssig? Es werden neue Berufsfelder entstehen und auch vor Tabuthemen wie Regelarbeitszeit, Homeoffice und Schichtmodellen wird die Entwicklung nicht haltmachen.
29. Oktober 2015
Der chinesische IT- und Telekommunikationsmarkt (ITK) boomt gewaltig: Allein 2014 soll es nach Angaben des European Information Technology Observatory (EITO) eine Umsatzsteigerung von 11,4 Prozent auf rund 351 Milliarden Euro gegeben haben – deutlich mehr, als in westlichen Ländern an ITK-Wachstum zu erwarten war.
24. September 2015
Der digitale Transformationsprozess muss für fast alle SAP-Bestandskunden nicht disruptiv erfolgen – unabhängig von Technologie, Use und Business Cases. „Hybrid“ ist somit ein Schlüsselbegriff, um eine Roadmap zu evaluieren. Mit Roger Illing, OpenText Vice President Enterprise Sales EMEA, sprach E-3 Chefredakteur Peter Färbinger über die Transformation des Enterprise Information Management.
23. Juli 2015
Das Internet der Dinge wird nicht nur die automatische Steuerung der angebundenen Maschinen fördern. Neue Berufsfelder, wie das des Cyber Security Officer, erfordern neue Qualifikationen. Dazu braucht es auch die Unterstützung staatlicher und privater Institutionen für die Aus- und Weiterbildung.