SAP-Lösung: Informationsmanagement

Greenfield, Brownfield oder andere? Informationsmanagement!
Welches ist der ideale Migrationsansatz? Viele SAP-Kunden zögern mit der Antwort. Doch vielleicht ist die Frage falsch. Die richtige Antwort könnte lauten: systemunabhängiges Informationsmanagement und Trennung von operativen und historischen Daten.
Data Analytics 2019 - Die Datenflut drängt
Die Deutsche Oracle-Anwendergruppe e. V. und Oracle behandeln am 26. und 27. März 2019 die Frage nach Dateneffizienz.
In fünf Schritten nach S/4: Housekeep, Identify, Design, Transform, Operate
Der Weg nach S/4 Hana scheint kaum zu schaffen zu sein: Ein riesiger Berg an angestauten Daten und Dokumenten sowie Geschäftslogik aus den Bestandssystemen macht die Reise so beschwerlich. Soll man den Berg abtragen, verladen und ans Ziel transportieren?
Das Eisberg-Paradoxon
80 Prozent aller Informationen sind unstrukturiert. Daran ändert auch SAP nichts! Was SAP-Anwendern fehlt, ist der 360-Grad-Blick auf alle Informationen und nicht nur auf die strukturierten.
[shutterstock.com:580162816, Tashatuvango]
Welche Chancen bietet die Big-Data-Revolution für den qualifizierten Umgang mit offenen Posten und worin bestehen die Herausforderungen bei einem Automatisierungsprojekt im Inkassobereich?
2013
Die in Stuttgart jährlich stattfindende Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss verzeichnet mehr Besucher und Aussteller denn je. Unternehmen und Fachpublikum goutieren die Strukturierung der Branchensegmente in beiden Flügeln des Messegeländes.