SAP-Lösung: Informationen

Das Eisberg-Paradoxon
80 Prozent aller Informationen sind unstrukturiert. Daran ändert auch SAP nichts! Was SAP-Anwendern fehlt, ist der 360-Grad-Blick auf alle Informationen und nicht nur auf die strukturierten.
Lüenendonk
Die letzten fünf Jahre waren von der Konvergenz der Märkte geprägt. Managementberatungen haben sich weit in die IT-Umsetzung hineinbegeben und IT-Dienstleister in die Managementberatung. Derzeit beobachten wir erneut starke Bewegungen, die den IT-Dienstleistungsmarkt nachhaltig verändern werden.
Mehr als Schnittstellen
Mit S/4 Hana stellt SAP den digitalen Kern eines zukunftsfähigen ERP-Systems bereit. Mit der zentralistischen Ausrichtung werden bisher auf eigene Systeme ausgelagerte Module und Services nach Hause geholt. Dadurch verspricht S/4 eine Vereinfachung der bisherigen IT-Landschaften und eine bessere Integration.
Was bringt Demand-driven MRP?
Der Technologiekonzern Bühler setzt auf eine leistungsfähige und zukunftssichere Lösung für sein Kundenportal. In einer ersten Projektphase implementierte das Beratungsunternehmen Sybit dieses Portal innerhalb von weniger als sechs Monaten auf Basis von Hybris Omnichannel Commerce.
IA4SP
Mit der Veröffentlichung der Release-Strategie SAP WM wurde der Produktwechsel für Anwender in der Lagerlogistik forciert.