SAP-Lösung: Hausmitteilung
26. Mai 2023
Für SAP ist die Kundenzufriedenheit ein sehr wichtiger Bestandteil des Geschäftsmodells. Wurde doch das allererste SAP-System beim Kunden auf dessen Hardware entwickelt. Seit damals haben viele Ideen von Anwendern Einlass in das SAP’sche ERP bekommen.
27. April 2023
In einer aktuellen Veröffentlichung des Manager Magazins findet sich eine Liste der Lieblingsarbeitgeber der jungen Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland. Hierbei findet sich SAP auf dem weit abgeschlagenen 39. Platz. Was ist da los?
23. März 2023
Kaum vorstellbar: verhaltene Freude über ein neuerliches Zusammenkommen mit der SAP-Community. Das sehr erfolgreiche CCC/CCoE-Forum wird dieses Jahr in Salzburg seine Fortsetzung bekommen. Es ist eine wichtige Basisveranstaltung, die die Grundlage für eine gelungene S/4-Conversion bilden kann.
23. Februar 2023
SAP befürwortet wie die katholische Kirche ganz eindeutig das geozentrische Weltbild des Aristoteles, während der Rest der Welt wohl mehr dem heliozentrischen Weltbild, auch kopernikanisches Weltbild genannt, zugeneigt ist.
26. Januar 2023
SAP-Chef Klein gab in Davos beim Weltwirtschaftsgipfel einem Kollegen vom Handelsblatt ein sehr bemerkenswertes Interview. Er argumentierte überzeugend für persönliche Treffen und Präsenzveranstaltungen.
2. Dezember 2022
Der Wert einer Nachricht lässt sich an der Relevanz und der Glaubwürdigkeit der Quelle messen. Wenn S/4 keine Option ist, dann ist auch Hana wenig relevant. Wenn Cloud Computing gesetzt ist, dann sind die Aussagen von Hardwareherstellern weniger glaubwürdig.
1. Dezember 2022
Das Jahr 2023 wird erfolgreich, aber nur für diejenigen, die sich anstrengen, agil und hybrid bleiben. Radikale Konzepte haben ausgedient. „Only“ und „First“ gehören der Vergangenheit an. Die Zukunft bleibt hybrid, weil wir noch bis 2030 einen Generationen- und Paradigmenwechsel erleben.
31. Oktober 2022
Vor wenigen Wochen fand der DSAG-Jahreskongress 2022 in Leipzig mit einer Premiere statt: Die Keynote am Eröffnungstag hielt nicht der SAP-Chef Christian Klein, sondern Vorstandsmitglied Thomas Saueressig.
23. September 2022
Ich habe bei SAP angefragt, ob ich bei der lokalen Sapphire in München vorbeischauen dürfte, und bekam einen abschlägigen Bescheid. Offensichtlich hat SAP kein Interesse mehr, mit der Presse zu reden. Sapphire – auf Invitation-only!
5. September 2022
Manager-Magazin-Autorin Christina Kyriasoglou hat in der Juli-Ausgabe des Magazins auf Seite 46 eine erhellende Analyse über SAP verfasst, darin zitiert sie einen Informanten: „Keiner traut sich mehr, Christian die Wahrheit zu sagen.“ Gemeint ist SAP-CEO Christian Klein.
1. August 2022
Manager-Magazin-Autorin Christina Kyriasoglou hat in der aktuellen Ausgabe des Magazins auf Seite 46 eine sehr lesenswerte Analyse über SAP verfasst, darin zitiert sie einen Informanten mit: „Keiner traut sich mehr, Christian die Wahrheit zu sagen.“ Gemeint ist SAP-CEO Christian Klein, der ähnlich seinem Ziehvater immer öfters zu cholerischen Ausbrüchen neigt.
4. Juli 2022
SAP-Technikvorstand Jürgen Müller stand auf der Bühne der DSAG-Technologietage 2022 und sagte etwas sehr Bemerkenswertes: dass es in der Vergangenheit wahrscheinlich ein Kommunikationsdefizit bei SAP gegeben hatte. Mehr als andere Aussetzer und Misserfolge hat die Sprachlosigkeit zu einer negativen Bewertung beigetragen.
31. Mai 2022
Intelligent wäre es, zusammenzuarbeiten, oder? Gern wird das Wort Community bemüht, auch Wertegemeinschaft hört man manchmal. Am Ende des Tages kochen aber viele Mitspieler ihr eigenes Süppchen – so auch der Anwenderverein DSAG.
26. April 2022
Die SAP’sche Farbenlehre findet eine Fortsetzung. Auf dem aktuellen Cover steht „Power of Orange“ und Gregor Stöckler, Mitglied der SNP-Geschäftsleitung, schreibt auf Seite 14 über die anderen Field-Varianten und beendet seinen Text naturgemäß mit: Power of Blue.
29. März 2022
Ende vergangenen Jahres begann die E-3 Redaktion mit einem Rechercheprojekt: Kann die S/4-Conversion mit den vorhandenen Ressourcen gelingen? Es gab zwei Antworten: Ja, weil SAP gute Werkzeuge bereitstellt. Nein, weil Berater fehlen und die Konzepte nicht für komplexe Datenstrukturen ausgelegt sind.
1. März 2022
Das E-3 Magazin hat zu Beginn des Jahres die Frage gestellt, inwieweit Hana und S/4 noch zeitgemäß sind. Das ist keine Blasphemie der SAP’schen ERP-Lehre, sondern eine pragmatische Sicht auf die S/4-Conversion.
1. Februar 2022
Über die dunkle Seite von SAP berichtete der Spiegel in Ausgabe 46/2021 auf Seite 62. Die Autoren vermuten den Diebstahl von geistigem Eigentum und unterstellen dem ERP Weltmarktführer unlauteren Wettbewerb.
29. November 2021
Die SAP-Community hat die Grenzen eines R/3 überwunden und in den vergangenen Jahren entstanden auf Basis von ERP/ECC 6.0 hervorragende Lösungen. Die Sprunghaftigkeit von SAP macht es für Partner nicht leicht, treu zu bleiben.
3. November 2021
Der Spruch ist bekannt: Totgesagte leben länger. Die Leser bescheren Print momentan eine Wiedergeburt, während das Marketing noch immer an den alten Onlinezöpfen hängt und Webklicks zählt. Während die Leser die Printqualität schätzen, giert das Marketing nach Quantität.
5. Oktober 2021
Wir sollten miteinander reden, oder? Die digitale Transformation ist ein nettes Schlagwort, dahinter verbergen sich jedoch zahlreiche Herausforderungen, die nur teilweise kommuniziert wurden – also, wir sollten reden!
4. März 2021
To be or not to be ist hier nicht die Frage. Sondern ob man bei Eigennamen, Firmennamen oder Produktnamen, die mit einem Kleinbuchstaben beginnen, diesen auch textlich übernehmen soll.
4. Februar 2021
Was tun mit der neuen ERP-Generation S/4? Selbst der Anwenderverein DSAG warnt vor einem Schnellschuss, denn der Wechsel ist ein Kraftakt. Und 8100 produktive S/4-Systeme nach fünf Jahren sind nicht ermutigend.
2. März 2017
Zum vergangenen Jahreswechsel kam aus den USA die Meldung, dass Journalistenschulen und gemeinnützige Einrichtungen für Kommunikation und Journalismus ein erhöhtes Spendenaufkommen registrieren – interessant an dieser Meldung war der Umstand, dass es sich überwiegend um sehr viele Kleinspenden handelte und nicht, wie in der Vergangenheit, um wenige Großspenden von altruistischen Millionären. In gewissen gesellschaftlichen Bereichen…
14. Juli 2014
Von der SAP-Community für die SAP-Community. Orientierung für uns! Aus dem monolithischen R/3 ist eine erfolgreiche ERP-Landschaft entstanden, die von on-premise über Cloud Computing bis zu on-demand und von Social Media über E-Commerce bis zur Business Suite alles umfasst.a