SAP-Lösung: Fujitsu

Ein strategischer Ansatz für die Einführung der Hybrid Cloud ist der Schlüssel zum Erfolg: Er erhöht die Wahrscheinlichkeit einer beschleunigten digitalen Transformation um das Vierfache.
„Cloud, ja gerne – aber zunächst in Form einer Hybrid-Cloud.“ Diese Strategie favorisiert die Mehrzahl der deutschen SAP-Nutzer. Umsetzen lässt sich ein solcher Ansatz mit der Cloud Volumes Platform von NetApp in Kombination mit Lösungen von Fujitsu.
Shortfacts
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
Interview: Inkonsistente Daten kosten schlicht Geld
Im Interview berichten Jörg Niopek, Business Development Manager SAP Infrastructure von Fujitsu, und Lawrence Wilcox, Director Strategic Alliances von Nutanix, über Skalierbarkeit, Agilität und Kostenreduzierung im SAP-Umfeld
RS70553 0749 Fujitsu SAP S4HANA E3 1
An der Migration zu SAP S/4HANA führt kein Weg vorbei. Doch sie zahlt sich aus: Unternehmen erhalten dadurch eine leistungsstarke Digitalisierungsplattform. Umfassende Unterstützung bei Ihrem Umstieg erhalten Sie von den SAP-Spezialisten und mit den Services von Fujitsu.
[shutterstock.com: 1612846705, Prostock-studio]
Der Service baut auf der Expertise von Fujitsu als Systemintegrator von Azure auf. Das File Sync vereinfacht das Synchronisieren und die Archivierung von Dateien für eine hybride Datenfreigabe.
Fujitsu Microsoft
Im Rahmen der Kooperation mit Microsoft fördert Fujitsu die Modernisierung von lokalen Infrastrukturen.
Basis der S/4-Hana-Transformation
Die SAP-Bestandskunden bewegen sich in Richtung S/4 Hana. Wenige sind fast schon am Ziel. Andere suchen, evaluieren und planen noch. Für alle gibt es Grundsatzentscheidungen: Cloud, on-prem oder Hyper Converged Infrastructure? Der Round Table ist Orientierung und eine Anleitung zum Handeln.
Der Digitalisierungsbeschleuniger
Cloud-Software von Nutanix auf Fujitsu-Hardware als hyperkonvergente Infrastrukturlösung kann Digitalisierungsprojekte, Modernisierungs- sowie Migrationsvorhaben beschleunigen und auch IT-Budgets entlasten.
Partner für das Hybrid Cloud Management von SAP-Umgebungen
Die digitale Transformation ist nicht nur geprägt durch ihr disruptives Potenzial, sondern auch durch die enorme Komplexität, mit der sich die IT-Verantwortlichen in den Unternehmen auseinandersetzen müssen. Automatisierung, Datenflut, künstliche Intelligenz, Cloud – die Gestaltung des Wandels fordert den Beteiligten vieles ab.
Experten Insight - SAP-Lizenzen & Partnerkompetenz
E-3 Magazin Chefredakteur Peter M. Färbinger spricht im Experteninterview über SAP-Lizenzen und Interoperatibilität.
Personalmeldungen Oktober 2018
Der neue SAP-Österreich-Chef heißt Christoph Kränkl, ein neuer Leiter für Channel und KMU bei SAP Schweiz wurde ernannt und einige andere personelle Änderungen finden Sie in unseren personalmeldungen.
OneERP-Initiative
Fujitsu und SAP schließen neue globale Partnerschaft. Die Vereinbarung sieht vor, dass Fujitsu SAP einführt, um alle Back-Office-Systeme und -Prozesse der EMEIA-Region zu transformieren.
Meik Brand, QSC, Michael Jores, Suse Linux, Michael Schulz, Fujitsu
Unbestritten, aus Linux – eine weiter Plattform für R/3 – wurde ein Open-Source-Szenario, das den Bestandskunden on-premise aber speziell beim Cloud Computing völlig neue Perspektiven bietet. Anders gesagt: Hana, S/4, Cloud, IoT und Leonardo wären ohne die Partnerschaft von SAP und Suse Linux nicht vorstellbar.
Agilitätsvorteile sichern
SAP-Kunden, welche die Digitalisierung fundiert angehen wollen, sollten auf einen ganzheitlichen Ansatz achten. Im Vordergrund sollte das Erzielen von Agilitätsvorteilen beim Einsatz von neuen SAP-Lösungen wie etwa S/4 Hana in Hybrid-Cloud-Umgebungen stehen.
Open-Source
Es gibt eine ganze Reihe von SAP-Bestandskunden, die mit Open-Source bislang wenig am Hut hatten. Aber: Ohne es vielleicht zu wissen, nutzen sie quasi indirekt Linux, OpenStack, oder Cloud Foundry.
[shutterstock:470815010, Maxim Gaigul]
Unter dem Motto „Human Centric Innovation – Driving Digital Transformation“ konnten Besucher des Fujitsu Forum 2016 erfahren, wie Fujitsu seine Kunden beim digitalen Wandel unterstützt.
FujitsuForum2016
Das Fujitsu Forum steht 2016 unter dem Motto „Human Centric Innovation: Driving Digital Transformation“ und damit im Zeichen des digitalen Wandels sowie der damit verbundenen gelungenen Einführung vernetzter Technologien wie Cloud, Mobile, SAP-Anwendungen und dem Internet of Things.
Open-Source
Der Hype um die Open-Source-Lösung OpenStack hält ungebrochen an. Diesen Juli hat OpenStack seinen sechsten Geburtstag gefeiert.
[shutterstock.com:474106417, FLUTES]
Die digitale Transformation in allen ihren Facetten war das zentrale Thema bei der Fujitsu World Tour, die am 10. Mai im Congress Centrum Düsseldorf einen Deutschland-Stopp einlegte.
2016
SAP Schweiz ernennt neuen Sales-Verantwortlichen und Fujitsu ernennt neuen Deutschland-Chef. Das und mehr jetzt wieder hier.
2016
Fujitsu-Studie verdeutlicht die Hürden und Widersprüche der Digitalisierung in Deutschland und Europa: Der Ausgang von Projekten zur Digitalisierung wird als äußerst unsicher angesehen.
Open-Source
Ich mache selten Anagramme. Hier passt es: Quelloffene Software – Open Source Software, OSS – und das Linux des Cloud Computings – OpenStack, OST – entwickeln sich in eine erfolgreiche Zukunft – und haben für SAP eine hohe Bedeutung.
2016
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
2015
Auf dem Fujitsu Forum 2015 in München hat Fujitsu seine erweiterten Cloud Services for SAP Solutions vorgestellt. Eine neue Version wird im Rechenzentrum von Unternehmen bereitgestellt.
2015
Neue Business Cases und erweiterte SAP-Anwendungsoptionen befeuern Hana und die S/4-Nutzung. Dazu braucht es Änderungen bei SAP-IT-Infrastrukturen und Betriebsmodellen. Mit SLES, Suse OpenStack Cloud und Suse Manager unterstützt Suse Mission-critical-Hana- und S/4-Einsätze.
Linux Kolumne
Wer Lösungen der Business Suite – oder die darauf basierenden All-in-One-Mittelstandslösungen – einsetzt, hat bekanntlich seit jeher bei der Betriebssystemplattform Wahlfreiheit. Diese Option gibt es seit geraumer Zeit auch für Business-One-Anwender. Dank SAP Hana können sie fortan die Vorteile von Linux nutzen.