SAP-Lösung: Fiori
17. November 2022
In vielen Bereichen überzeugt SAP im Moment aber nicht beim operativen Betrieb einer Cloud. Hier fehlen dem ERP-Konzern das Know-how und die Erfahrung. Cloud Computing hat seine eigenen Gesetze, die SAP noch lernen muss.
10. November 2022
Es ist von SAP gut gemeint, aber nicht gut gemacht! Mit konsequenten Designrichtlinien und adäquaten Entwicklungswerkzeugen sollen nach Vorstellung von SAP passende Fiori-Apps als neues User-Interface entstehen.
22. September 2022
BRIM ergänzt SD um die flexible Massendatenverarbeitung von Dienstleistungen. SAP SD wird aber auch weiterhin bei der Schweizerischen Post unter S/4 genutzt.
21. Juli 2022
Mit dem Antwortzeitverhalten von Programmen am Computerbildschirm sind die wenigsten Anwender zufrieden.
9. November 2021
Um mobile Szenarien im ERP-Kontext umzusetzen, braucht es laut SAP die neue Business Technology Platform oder das Fiori Launchpad. Ist das wirklich so?
23. November 2020
Die Umstellung auf S/4 nimmt Fahrt auf: Die meisten Unternehmen in Deutschland befinden sich in der konkreten Planungsphase beziehungsweise in der Umstellung. Allerdings berücksichtigen die Verantwortlichen den Bereich SAP-Sicherheit und -Compliance oftmals nicht gleich mit.
5. November 2020
Nach wie vor steht thematisch in der SAP-Community die Transformation von ERP/ECC auf S/4 Hana im Mittelpunkt. Es lohnt sich aber, einen Blick auf die Mittelstandslösung SAP Business One on Hana zu werfen.
6. Juli 2020
Warum lieben Unternehmen SAP-Fiori-Apps? Laut Gartner wissen Nutzer von SAP-Fiori-Apps ihre Reaktionsfähigkeit, die Benutzerfreundlichkeit sowie natürlich ihre Vielseitigkeit zu schätzen. Mit über 200 Apps für alle Bereiche – von HR bis hin zu Fertigung und Finanzen – ist es einfach, ein Framework zu finden, welches auf nahezu jeden Geschäftsprozess zugeschnitten werden kann. In einer Zeit,…
4. Juni 2020
Eine Flaschenpost ist in unserer Informations- und Kommunikationsgesellschaft das Maximum an Anachronismus. Sie ist weder „realtime“ wie Hana noch interaktiv wie Fiori.
29. April 2020
Beumer ist im Vertrieb auf dem Weg zu standortübergreifend einheitlichen Abläufen ein großes Stück vorangekommen.
5. März 2020
Das Prinzip der „Paperless Factory“ spart nicht nur Papier bei ZF Friedrichshafen, sondern steigert die Effizienz im Shopfloor durch eine optimierte Zusammenarbeit über eine digitale IIoT-Plattform.
27. Februar 2020
Konzeptionelle Lücken früh zu entdecken hilft, Projektkosten zu senken, schneller zu entwickeln und zu einem akzeptanzstarken Rollout zu gelangen. User Experience Design unterstützt dabei durch eine anwenderzentrierte Perspektive auf die neue Lösung.
13. Februar 2020
Am 11. und 12. März 2020 werden in Berlin die wichtigsten Fragestellungen rund um den Aufbau und erfolgreichen Einsatz von SAP im Projektmanagement beantwortet.
23. Januar 2020
Die Hana- und S/4-Transformation ist für fast alle SAP-Bestandskunden vorgezeichnet. Theoretisch spricht nichts gegen diesen Versionswechsel. In der Praxis ergeben sich aber viele individuelle Heraus-forderungen und Optionen. SAP hat einen soliden Rahmen und generische Werkzeuge für einen erfolgreichen Transfer vorgegeben. Im Detail weiß SAP-Partner Data Migration International, wie die existierenden ERP-Systeme für den Releasewechsel vorzubereiten…
21. November 2019
Von Jürgen Werner, Branchenbereichsleiter Retail, und Patrick Pierron, Principal Consultant Retail, beide CAS AG.
7. November 2019
Der SAP SolMan 7.2 stellt mit SPS9 weitere Verbesserungen beim Thema „transportbezogene Prüfungen“ bereit. Vollintegriert in SolMan-WebClient-UI des ChaRM ist das Thema ein mächtiges Werkzeug zur Transportqualität.
24. Oktober 2019
Begonnen hat alles mit IBM-Mainframes. Der durchschlagende Erfolg kam mit SAP R/3 und viel Hilfe von Hewlett-Packard. Heute besitzt SAP das breiteste B2B-Software-Angebot und die Anwender sind auf der Suche nach der optimalen Infrastruktur. Parallel zum Erfolg von SAP entwickelte Microsoft ein offenes IT-Eco-System: Cloud Computing für alle Geschäftsprozesse der SAP. Mit Sabine Bendiek, Vorsitzende…
10. Oktober 2019
Als Anbieter von SAP-Ergänzungslösungen für das Datenmanagement und Information Lifecycle Management rückte PBS Software unlängst bei ihrem nunmehr 19. Infotag ihr Wirken rund um S/4 Hana in den Fokus. Durchaus erhellend die Antwort des Auditoriums auf eine Frage zu S/4.
9. Oktober 2019
Best of Services und Plattformökonomie sind prägende Konzepte der kommenden Generation von Asset-Management-Lösungen. Grundlage dafür bilden die SAP Cloud Platform und der Leonardo-Werkzeugkasten unter Einbeziehung der SAP-EAM-Leistungen.
2. Oktober 2019
DevOps ist ein Buzzword – und wird als Universalmittel zur Beschleunigung, Kundenorientierung und verbesserter Wettbewerbsfähigkeit gehandelt. DevOps hat zu einer Verbesserung der Durchlaufzeiten und Feedbackschleifen geführt.
12. September 2019
Der Informations(mehr)wert: Nicht immer werden wichtige Entscheidungen auf Basis fundierter Daten getroffen. Das liegt auch daran, dass die Aufbereitung und Strukturierung dieser Daten bisher enorm aufwändig war. Mit S/4 hat sich das geändert.
12. September 2019
Die eierlegende Wollmilchsau umschreibt etwas, das „nur Vorteile hat, alle Bedürfnisse befriedigt, allen Ansprüchen genügt“. Der SolMan ist gemäß SAP genau das: Die Lösung für (fast) alles. Kommen Kunden damit auch zurecht?
12. September 2019
Wo das Thema IT-Security ernsthaft Budget bekommt, könnte es schwerer werden, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. IT-Talente wollen Arbeitgeber, die auf Automatisierung setzen und nicht auf manuelle Massenänderungen.
5. September 2019
Das österreichische Industrieunternehmen Agrana hat seit Langem ein Beschwerdemanagementsystem im Einsatz.
4. September 2019
Wer auf S/4 umsteigt, muss sich mit einer neuen Oberflächentechnologie auseinandersetzen: SAP Fiori. Mit speziellen Frameworks brauchen Abap-Experten ihre gewohnte Entwicklungsumgebung trotzdem nicht zu verlassen.
7. Juni 2019
Hurra! Die Richtung stimmt! Aber reicht die Zeit? Damit die Hana- und S/4-Reise nicht zu einer Odyssee wird, muss sich der SAP-Bestandskunde um professionelle Hilfe umschauen:
2. Mai 2019
Instandhaltung ist in jeder Branche ein wichtiges Thema. Im Gesundheitsbereich, wo Patientensicherheit und Medizinprodukteverordnung für zusätzliche Komplexität sorgen, braucht es die richtigen Werkzeuge, damit Instandhaltung auch effizient ist.
28. März 2019
Diese Frage stellen sich viele Industrieunternehmen: Passen meine alten Geschäftsprozesse und Datenstrukturen überhaupt zur neuen SAP-Welt? Handfeste Antworten liefert nur der praxisnahe Echttest – im neuen S/4-Hana-Playground.
21. Februar 2019
Daten sind das neue Gold. Doch sind Datenagilität und rechtliche Stabilität überhaupt vereinbar? Darüber haben sich nur wenige IT-Unternehmen Gedanken gemacht. Data Migration Services hat nicht nur nachgedacht, sondern eine nahezu perfekte Lösung gefunden.
23. Januar 2019
SAP präsentierte 2013 auf der Sapphire Now 25 Anwendungen, die eine neue User Experience einleiten sollten: Fiori. Dies ist eine Abkehr von den bewährten Transaktionen. SAP-Kunden stehen vor der Herausforderung, wie die Fiori UX für eigene Anwendungen eingesetzt werden kann.
6. Dezember 2018
Die Migration auf S/4 Hana steht für alle an, die SAP ERP einsetzen. Eine solche Migration ist ein komplexes Projekt, in dem auch das Berechtigungskonzept angepasst werden muss.
2. November 2018
Wer täglich mit SAP-Partnern und -Kunden spricht, gelangt zu einer Gesamtwahrnehmung, die sich in etwa so anhört: „Cloud & Fiori? Ganz nett, aber mehr auch nicht.“ Die meisten Teams sind glücklich, wenn die bestehende SAP-Landschaft überhaupt reibungslos funktioniert.
5. Oktober 2018
Seitdem SAP 2017 den Solution Manager 7.2 auf den Markt gebracht hat, ist eine seiner technologischen Seiten besonders attraktiv geworden: das Prozessmanagement.
25. September 2018
Auf ihrer Kundenkonferenz Sapphire Now hat SAP die Verfügbarkeit der SAP Cloud Platform für die wichtigsten Cloud-Infrastruktur-Anbieter bekannt gegeben. Im E-3 Exklusivinterview zeigt Hinrich Mielke, Direktor SAP bei Alegri, welche neuen Möglichkeiten sich mit Azure für SAP-Anwender auftun.
8. August 2018
Viele Unternehmen sind noch zögerlich bei der Umstellung auf S/4 Hana. Damit lassen sie die Vorteile der neuen SAP-Umgebung ungenutzt. Arvato Systems hat einen detaillierten Stufenplan für die sichere Conversion entwickelt.
23. Juli 2018
Mit TEM hat der SAP-Partner Contrimo kürzlich ein neues Tool für Schulungen und Events vorgestellt. Im E-3 Exklusivinterview verrät Geschäftsführer Matthias Roßbach, worauf es bei der Planung, Durchführung und Nachbearbeitung ankommt.
7. Juni 2018
Das „richtige“ Beziehungsmanagement zählt in fast jeder Branche zum Grundstein des Erfolgs. Auch wir sammeln Daten und informieren uns über unsere Geschäftspartner.
11. Mai 2018
Um das verbesserte Procurement von S/4 zu erproben, gibt es die Möglichkeit, ein S/4-System vor der bestehenden SAP-Landschaft einzurichten – und dies ohne kostenintensives Projekt, Wechsel auf Hana oder Belastung der Key-User.
21. Februar 2018
Fiori ist eine etablierte Technologie innerhalb eines Baukastens für SAP-Projekte. Auch wenn die Fiori-Adaption langsamer vorangeht als erwartet, ist das Designkonzept doch in der Praxis angekommen.
8. Februar 2018
Das SAP’sche Walldorf ist nahe – davon später. Trumps Amerika ist für mich zu weit entfernt, um die dortigen Geschehnisse aus eigener Anschauung beurteilen zu können. Somit bin ich auf Hörensagen angewiesen:
29. Januar 2018
Intralogistik-Systemintegrator Viastore und SAP-Logistik-Experte Prismat wollen gemeinsam zu einem großen SAP-Generalunternehmer in der Intralogistik werden.
7. Dezember 2017
Mit der Vorstellung von Hana 2 ist der Weg zu S/4 für SAP-Bestandskunden um eine Herausforderung reicher geworden. Im E-3 Exklusivinterview zeigt Hinrich Mielke, Direktor SAP bei Alegri, die Vor- und Nachteile möglicher Umstiegsszenarien auf.
1. November 2017
SAP bietet mit S/4 auch integrierte Lösungen zur Produktions- und Feinplanung für das Supply Chain Management. S/4 bietet Funktionalitäten, die bisher nur in einem eigenen SCM-Tool nutzbar waren. Diese wurden nun im ERP integriert. Alle Features stehen in einem System konsolidiert zur Verfügung.
25. Oktober 2017
Der Countdown läuft: Am 31. 12. stellt SAP den Support für NetWeaver 7.0 AS Java und demzufolge für den SolMan 7.1 ein. Wer seine Architektur weiterhin vernünftig administrieren möchte, sollte unbedingt das Upgrade auf 7.2 durchführen, denn die Zukunft steht auf Heterogenität.
28. September 2017
Seit November 2015 ist S/4 Hana Enterprise Management auf dem Markt und bildet spätestens ab dem Release 1610 alle relevanten Geschäftsprozesse eines integrierten Unternehmens ab. Dennoch gibt es viele offene Fragen, die insbesondere Unternehmen beschäftigen, welche SAP ERP ECC 6.0, 4.7 oder gar noch SAP R/3 im Einsatz haben.
15. September 2017
Auf der Basis einer hochautomatisierten Cloud-Plattform kann der SAP-Hosting-Provider FIS-ASP Services schneller, besser und im Endeffekt auch kostenoptimierter bereitstellen. Kern ist die IaaS-Lösung Suse OpenStack Cloud. Eingesetzt werden zudem SLES und SLES for SAP Applications, Suse Enterprise Storage sowie Suse Studio.
25. Juli 2017
Eine neue Cloud-Plattform zum Austausch von Mehrwegtransportverpackungen zeigt, wie sich in der Logistik-Branche Geschäftsprozesse online gestalten lassen. Die Hana-basierte Lösung wurde vom Markt gut angenommen.
13. Juli 2017
Das Anforderungsmanagement mit dem SolMan 7.2 ermöglicht die Steuerung des Change Management für Innovationen, die durch die Fachbereiche im Unternehmen angefordert werden, und bildet somit eine wichtige Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT.
29. Juni 2017
S/4 Hana verspricht Real-Time-Business dank Big-Data-Auswertungen in Echtzeit. Das Prinzip Echtzeit ist für viele Unternehmen nicht ganz einfach zu greifen. Was bedeutet es konkret? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch? Wie lassen sich die Chancen für das eigene Business nutzen?
15. Juni 2017
Seit der Einführung im Mai 2013 ist viel in der Fiori-Welt passiert und spätestens seit dem Release 2.0 kann man von einer ausgereiften Technologie sprechen.
16. Mai 2017
Die größte Herausforderung im Bereich der Sicherheit betrifft bei Hana das Rollen- und Berechtigungsmanagement. Im Unterschied zu bisherigen SAP-ERP-Umgebungen verfolgt SAP hier einen komplett neuen Ansatz. Administratoren müssen deshalb umdenken.
11. Mai 2017
Neue gesetzliche Regelungen waren der äußere Anlass für den Dekorspezialisten Impress, um von IBM DB2 auf Hana zu wechseln. Mit Mobilanwendungen, etwa für BANF-Freigaben, und durch den Einsatz der intuitiven SAP-Fiori-Apps wird die vorhandene IT-Landschaft nun optimiert und weiterentwickelt.
1. Mai 2017
E-3 Round Table mit Petra Ellmerich, Regional Vice President bei BlackLine, Reimund H. Kuche, Head of Corporate Accounting bei Imperial Logistics International, Dr. Christoph Ernst, Senior Director Finance Solutions bei SAP, und Martin Wolleswinkel, Managing Director und European Advisory Practice Leader bei The Hackett Group.
27. April 2017
Allgeier hat sich entschlossen, das IT-Produktportfolio durch den Aufbau eines SAP-Geschäftsbereichs mit Allgeier Enterprise Services (ES) zu komplettieren. Das angestrebte Wachstum ließ sich mit klassischen Methoden nicht realisieren. Deshalb mussten bereits von Beginn an innovative Ansätze zur Unternehmensentwicklung und Prozessimplementierung gewählt werden.
5. April 2017
SAP scheint die Gesetze der Wirtschaft außer Kraft setzen zu wollen: Man eliminiert die eigenen Innovationen und versucht sich selbst zu überholen – zum Nachteil der Bestandskunden und der Community.
31. März 2017
Es ist mehr als ein Release-Wechsel, das weiß auch SAP über die digitale Transformation. Dennoch versucht man mit der jüngsten ERP-Version und einer In-memory-Computing-Datenbank die SAP-Community davon zu überzeugen, dass Hana, Fiori, Cloud und S/4 hinreichend ausreichend sind.
31. März 2017
Der SolMan 7.2 hat den Blues und S/4 entwickelt sich nicht homogen. Die weltweiten SAP-Märkte sind heterogen, was eine konsolidierte Produktentwicklung und Roadmap erschwert. In Europa beginnt zaghaft das S/4-Geschäft, in den USA verharrt man in R/3 und repariert mit Cloud-Diensten, in Asien stehen viele Systeme nicht unter Wartung. SAP hat den Blues.
22. März 2017
Das digitale Unternehmen der Zukunft wird Geschäftsmodelle und -prozesse revolutionieren und den Arbeitsplatz der Zukunft für Information Worker bereitstellen. Es ist ein Gebot der Stunde, künftige Geschäftsprozesse zu modernisieren, die Produktivität der Nutzer am Arbeitsplatz zu optimieren und all dieses auf einer konsolidierten, agilen technischen Basis zu realisieren.
2. März 2017
Zum vergangenen Jahreswechsel kam aus den USA die Meldung, dass Journalistenschulen und gemeinnützige Einrichtungen für Kommunikation und Journalismus ein erhöhtes Spendenaufkommen registrieren – interessant an dieser Meldung war der Umstand, dass es sich überwiegend um sehr viele Kleinspenden handelte und nicht, wie in der Vergangenheit, um wenige Großspenden von altruistischen Millionären. In gewissen gesellschaftlichen Bereichen…
1. März 2017
Das Thema Mobilität von Geschäftsanwendungen und verbesserte Nutzerakzeptanz ist im SAP-Universum weiterhin ein spannendes Thema mit Potenzial. Nicht zuletzt deshalb, weil nach wie vor in vielen Unternehmen mit den lieb gewonnenen, aber wenig benutzerfreundlichen Oberflächen gearbeitet wird.
1. März 2017
Wie kontextbezogene Analysen strategische Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten ermöglichen.
1. März 2017
SAP hat neue Erweiterungen für S/4 Hana Cloud und die Roadmap für weitere Innovationen vorgestellt.
1. März 2017
2025 ist Schluss mit der SAP Business Suite, der ERP-Lösung von SAP. Diese soll vollständig von S/4 Hana abgelöst werden. Bislang ist der Innovationsmut verhalten. Das musste auch SAP-Technik-Vorstand Bernd Leukert zugeben. Er setzt auf die SAP-Partner, die aus ihrer altbewährten Komfortzone heraustreten müssen. Doch wie sieht es konkret in der Praxis aus?
1. Februar 2017
Wie kontextbezogene Analysen strategische Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten ermöglichen.
1. Februar 2017
Der digitale Strukturwandel führt im industriellen Einkauf zu tief greifenden Veränderungen. Die Tage des operativen Einkaufs als Organisationseinheit sind gezählt. Beschaffungsprozesse werden weitgehend automatisiert – auch über Ariba und S/4.
1. September 2016
Die Einführung von S/4 Hana bringt viele Neuerungen in allen Bereichen des Systems mit sich. Dieser Beitrag befasst sich mit einem oft vernachlässigten, aber dennoch wichtigen Aspekt: der Dokumentenarchivierung. Auch hier gibt es neben bewährten Schnittstellen viel Neues.
1. September 2016
Vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen bei der Einführung der Doppik tun sich die Entscheider in den Kommunen noch schwer mit Strategien für den Wechsel auf die nächste Generation von SAP-Software. Welche Potenziale für das E-Government stecken in S/4 Hana?
1. September 2016
Die digitale Transformation verändert die Rolle des ERP-Systems im Unternehmen. Wie das ERP der Zukunft aussehen könnte, zeigt die Applikationssuite S/4 Hana, die den Kern der digitalen Geschäftsmodelle bilden soll. Eine kritische Bestandsaufnahme veranschaulicht die Vorteile und die Grenzen.
1. Juli 2016
Um die In-memory-Datenbank ranken sich verschiedenste Mythen. Manche stammen aus der Zeit, als Hana den Kampf gegen traditionelle Datenbanken aufnahm, andere sind dem Missverständnis geschuldet, dass Datenbankperformance an sich schon ein großer Heilsbringer wäre.
1. Juli 2016
Wir machen noch immer ein Druckmagazin – seit über fünfzehn Jahren. Weil uns der Erfolg recht gibt, es unsere Kernkompetenz ist und die SAP-Community monatlich auf unsere Informations- und Bildungsarbeit wartet.
1. Juni 2016
Die Partnerschaft zwischen Apple und SAP soll die Arbeit mit iPhone und iPad revolutionieren – und das am Ende des Lebenszyklus dieser Geräte. SAP greift nach jedem Strohhalm, um das Geschäft mit Hana zu retten. Apple macht aus der Not eine Tugend.
1. Juni 2016
Anwenderunternehmen sind angehalten, mit der digitalen Transformation ein neues Kapitel beim SAP-Einsatz aufzuschlagen. Ausgemachter Mainstream dabei: die Nutzung von Hana und S/4 Hana als „Digital Core“. Auf der Veränderungsagenda ebenfalls: neue oder andere IT-Infrastrukturtechnologien und Providermodelle. Sie werden von Suse mit mehreren passgerechten Open-Source-Lösungen unterstützt.
1. Juni 2016
IT Operations Intelligence hilft, den Hana-Einsatz nachhaltig zu optimieren. Erläuterungen dazu von Gregor Stöckler, dem Geschäftsführer von Datavard, im E3 Interview.
3. April 2016
Der Solution Manager in der Version 7.2 bietet einiges an neuen Funktionen, um Hana-Umgebungen effizient zu betreiben. Neben den technischen Umstellungen sind jedoch auch organisatorische Anpassungen erforderlich.
3. April 2016
Mit Hana und S/4 kommt ein neues Programmiermodell in die Abap-Welt. SAP-Anwender, die Überlegungen zur Cloud anstrengen, sollten kundenspezifische Entwicklungen rechtzeitig überarbeiten.
3. März 2016
Was lange Zeit als unmöglich galt, ist nun Alltag. Durch Verhandlungen mit SAP lässt sich die Pflegegebühr reduzieren. Zur Anwendung kommt der Axel-Susen-Trick, diesmal mit dem Hebel Rimini Street. Oder man verzichtet auf die Wartung – dann gibt es auch keine Probleme mit der indirekten Nutzung.
3. Februar 2016
Verfolgt man die SAP-Veröffentlichungen zu simple Finance, so entsteht der Eindruck, dass sFin eine Revolution des SAP-Rechnungswesens darstellt. Strukturelle Vereinfachungen im FICO-Tabellendesign kombiniert mit Hana machen Hoffnung auf ein effizienteres Arbeiten und schnelleres Reporting.
4. Dezember 2015
SAP-Kunden sollen künftig mithilfe neuer Services Fiori-Apps sowohl in On-premise- als auch in Cloud-Umgebungen bereitstellen und nutzen können. Sie können dann jenes Bereitstellungsmodell auswählen, das für ihre Umgebung am besten geeignet ist.
3. Dezember 2015
Fiori 2.0 umfasst Hunderte Web-Applikationen. Zusätzlich bieten viele SAP-Partner Lösungen auf Fiori-Basis an, und jeder SAP-Kunde kann eigene Fiori-Apps entwickeln. Aber trägt die Fiori-Architektur auch für umfangreiche Oberflächen und professionelle Benutzer, oder braucht es hier andere Ansätze?
3. Dezember 2015
Mit SAP ERP on Hana als zentraler einheitlicher Unternehmensplattform gelang es dem Baugerätehersteller Wacker Neuson, seine Prozess- und Systemlandschaft zu einer globalen Geschäftslösung zusammenzuführen.
4. Oktober 2015
Das Produktivitätsversprechen digitaler Prozesse wird erst dann eingelöst, wenn der Automatisierungsgrad sein Maximum erreicht. Mit OpenText Business Center for SAP Solutions lassen sich dokumentenzentrierte Prozesse wie die Verarbeitung eingehender Aufträge optimal automatisieren.
4. Oktober 2015
Mit S/4 Hana hat SAP endgültig den Generationenwechsel bei seinem Kernprodukt vollzogen. Hana ersetzt hierbei nicht nur relationale Datenbanken, sondern übernimmt auch Anwendungsfunktionen. Der Informationsmanager und SAP-Partner OpenText hat diesen Weg von Anfang an aktiv begleitet.
29. September 2015
Die neue SAP-Generation ist da. Simplicity und Hana scheinen den IT Markt umzukrempeln, obwohl die neue Dimension mit S/4 Hana Finance gerade erst gestartet ist. So bereiten sich G.I.B-Entwickler auf S/4 Hana Logistics vor.
1. September 2015
Aus SAP ERP wird S/4 Hana, aus SAP HCM wird Employee Central – dürfen wir uns bald von SAP HCM verabschieden? Aber was passiert mit unserer Payroll? Wir wissen, dass wir nichts wissen, und fühlen Tag für Tag am Puls der SAP, wie es denn nun weitergehen wird mit der HCM-Transformation.
23. Juli 2015
Mit dem Fiori-Design-Konzept versucht SAP, die Brücke zwischen privater Internetnutzung, zum Beispiel Online-Shopping, und Business-IT zu schlagen.
1. Juli 2015
Glaubt man der ein oder anderen aus Walldorf stammenden Marketingfolie, so sind die Tage von herkömmlichen Business-Intelligence-Systemen wie auch dem SAP BW gezählt. Verantwortlich dafür ist der Vormarsch von innovativen In-memory-Technologien, allen voran Hana. In Form von Hana Live macht es dem BW-System aus dem eigenen Hause massiv Konkurrenz.
1. Juli 2015
Es gibt bereits mehr als 300 Apps, die die SAP-Nutzung einfacher und mobiler machen. Doch die neuen browserbasierten Benutzeroberflächen stellen erhöhte Anforderungen an den Datenaustausch mit dem SAP-Backend. Hier sind SAP-Plug-ins gefragt.
23. Juni 2015
Objektorientierte Programmierung ist modern und für den wachsenden Mobilitätsanspruch alternativlos. Jetzt hat sich der routinierte Abap-Trainer Alexander Maetzing zum Thema Abap Objects geäußert, über Zukunftsfähigkeit, Vorteile und wie man einfach und effektiv die neue Sprache erlernen kann.
23. Juni 2015
Objektorientierte Programmierung ist modern und für den wachsenden Mobilitätsanspruch alternativlos. Jetzt hat sich der routinierte Abap-Trainer Alexander Maetzing zum Thema Abap Objects geäußert, über Zukunftsfähigkeit, Vorteile und wie man einfach und effektiv die neue Sprache erlernen kann.
22. Juni 2015
Mittelständische Firmen, die den digitalen Wandel erfolgreich bewältigen wollen, benötigen einen erfahrenen und innovativen SAP-Dienstleister, der sie auf diesem Weg begleitet: mit passgenauen Lösungen auf Basis von S/4 Hana und Services aus einer Hand. Aber warum eigentlich? Warum geht nicht alles weiter wie bisher?