Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

SAP-Lösung: ERP

Enterprise Resource Planning

Ready für die Hybrid-Cloud-Nutzung

11. Februar 2021
Mit der jüngsten Ankündigung von SAP, das gesamte Lösungsportfolio noch stärker in Richtung Cloud auszurichten, ist der weitere S/4-Hana-Einsatz in der Betriebsvariante Hybrid Cloud vorgezeichnet.

Wasserfall: SAP Activate

8. Februar 2021
Eine digitale Transformation wie die Umstellung auf eine neue ERP-Lösung stellt für Unternehmen immer eine Herausforderung dar. Diese Projekte bilden damit den Knotenpunkt der vielen miteinander kommunizierenden IT-Systeme und Anwendungen.

Never change a running system

4. Februar 2021
Was tun mit der neuen ERP-Generation S/4? Selbst der Anwenderverein DSAG warnt vor einem Schnellschuss, denn der Wechsel ist ein Kraftakt. Und 8100 produktive S/4-Systeme nach fünf Jahren sind nicht ermutigend.

Mit Workforce Management flexibel in die neue Normalität

4. Februar 2021
Die aktuellen Entwicklungen verändern Gesellschaft, Wirtschaft und Gesetzgebung. Der Schutz des Arbeitnehmers rückt zunehmend in den Mittelpunkt – auch beim Thema Arbeitszeit. Digitales Workforce Management ermöglicht die flexible Arbeitszeitgestaltung im Sinne von Unternehmen und Mitarbeitern.

Prozessübergang von ERP zu MDM

4. Februar 2021
Stammdatenmanagement gilt für gewöhnlich nicht gerade als besonders sexy. Dabei gehört das Management der statischen Grunddaten oder Referenzdaten zu den wesentlichen Aufgaben heutiger Unternehmensführung.

Der Backoffice-Mitarbeiter aus der Cloud

4. Februar 2021
Repetitive Tätigkeiten können zeitraubend und teilweise fehleranfällig sein. Robotic Process Automation (RPA) kann Abhilfe schaffen.

Konsolidierung auf großer Fahrt

28. Januar 2021
Hymer hat sich für die Ablösung ihres ERP-Systems durch SAP S/4 Hana entschieden. Das Unternehmen hatte bereits ERP/ECC 6.0 FI/CO im Einsatz.

Der Weg zum S/4-Masterplan

13. Januar 2021
Für viele Unternehmen ist der Umstieg auf die vierte Generation der SAP ERP Suite S/4HANA das wichtigste und zugleich kritischste IT-Projekt, mit dem sie sich konfrontiert sehen.

Nicht besser, aber weiter

3. Dezember 2020
Ich fragte SAP-Chef Christian Klein, ob Suite 7 nicht zu perfekt sei, um Platz für S/4 zu machen. Er meinte, dass es nicht um besser oder schlechter geht, sondern um schnelles Handeln und Weiterdenken.

Gesundheit ist (auch) ein IT-Thema

24. November 2020
Die medizinische Versorgungslage steht aktuell im Fokus der Öffentlichkeit. Die Leistungen der deutschen Gesundheitseinrichtungen sind dabei – auch abseits der sehr guten Ausstattung mit Notfallbetten – beeindruckend.

ERP: The Missing Link In Supply Chain Finance

19. November 2020
When it comes to supply chain finance, most believe that key to success is the choice of technology or transaction platform. This is not entirely true.

XRechnung treibt Digitalisierung voran

5. November 2020
Der 27. November 2020 rückt näher: Der Stichtag, an dem in Deutschland sämtliche Rechnungen bei öffentlichen Aufträgen elektronisch ausgestellt und versendet werden müssen. Das Standard-Format für den Datenaustausch ist die XRechnung.

ERP-Conversion

22. Oktober 2020
Die Welt der Wirtschaft und Finanzen ist in Bewegung gekommen. Die SAP-Community wurde ohne Planung und naturgemäß ohne Wissen um eine Zukunft mit Covid-19 schon vor einigen Jahren auf die Reise geschickt. Als „digitale Transformation“ noch kein Buzzword war, begann bereits der Wandel: Den Start verantwortete Professor Hasso Plattner mit seinem revolutionären Konzept einer In-memory-Computing-Datenbank. Es folgten S/4 und zahlreiche Cloud-Konzepte. Der „Releasewechsel“ oder die ERP-Conversion hatte die SAP-Community fest im Griff. Eine gewaltige Herausforderung für die SAP-Partner. Mit einem bekannten, sehr erfolgreichen und nun neu erfundenen Partner sprach Peter Färbinger.

On-prem-Cloud

8. Oktober 2020
Auf die Gefahr hin, dass mich meine Freunde bei SAP für verrückt erklären, ich bleibe bei meiner Meinung: Cloud Computing und ERP vertragen sich nicht. Die ersten Anzeichen: SAP verkauft Qualtrics und Oracle will in unser Rechenzentrum einziehen.

Digitalisierungshürde Datenqualität

8. Oktober 2020
Digitalisierungsprojekte der Industrie 4.0 stellen hohe Anforderungen an die Datenqualität. Diese lassen sich in drei konsequenten, aufeinander aufbauenden Schritten erfüllen. Dabei sollten effizientere Werkzeuge das ERP-System ergänzen.

SAP S/4 Hana: Einfach und schnell

24. September 2020
Cognizant und Tricentis bieten den SAP- Bestandskunden eine integrierte Testlösung, um die Implementierung von S/4 zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Das Beste aus zwei Welten: B2B-Geschäftsmodell

24. September 2020
Geschäftsmodelle wie Pay-per-Use oder Subscription Business erfreuen sich hoher Zuwachsraten. Im B2C-Markt sind wir alle Konsumenten dieser Modelle, indem wir E-Roller, Musik und vieles mehr im Abonnement konsumieren. Auch im B2B-Markt steigt die Nachfrage nach neuen Geschäftsmodellen.

Ein Leitfaden zur SAP-Datenintegration

23. September 2020
Softwareentwicklung kostet Zeit, daher muss man die Lösung planen, bevor die ersten Kunden überhaupt danach fragen. Als ich Hana Smart Data Integration (SDI) erfunden habe, hat noch niemand so eine Lösung auf dem Radar gehabt – ETL-Tools waren gut genug.

Liebe Partner, lasst uns zusammenarbeiten!

27. August 2020
Microsoft und SAP arbeiten bekanntlich seit Jahrzehnten eng zusammen. Doch ohne den Dreiklang aus Microsoft, SAP und Systemintegrator funktioniert die Reise nach S/4 Hana oder in die Cloud nicht.

Supply Chain Excellence

27. August 2020
Funktionierendes Supply Chain Management war und ist immer eine optimierte Kombination aus Human Skills und intelligenten Maschinen. Wer es schafft, eine effiziente Arbeitsteilung aufzubauen, kann auf den vielfach beschworenen Mehrwert hoffen. GIB baut konsequent auf dem SAP-ERP-System auf und ergänzt dieses regelkonform durch jahrzehnte­lange Erfahrung. Mit Björn Dunkel und Volker Blöchl von GIB sprach E-3 Chefredakteur Peter Färbinger.

Biedermeier

27. August 2020
Die SAP-Community befindet sich in einem kritischen Zustand, weil wichtige Mitspieler nicht mehr mitspielen können oder wollen. Ursache und Wirkung sind schwer zu trennen. Die Bilanz ist katastrophal.

SAP in der Public Cloud mit Suse

27. August 2020
Ähnlich wie bei On-premise zählen Suse-Lösungen for SAP heute im Public-Cloud-Umfeld zu den empfohlenen und bevorzugten Partnersystemen für den SAP-Einsatz. Ein Schlaglicht auf Suse-for-SAP-Lösungen, die sich über die maßgeblichen „SAP-Public-Cloud-Serviceprovider“ beziehen lassen.

SAP S/4 Hana bringt auch die Supply Chain in Schwung

27. August 2020
SAP S/4 Hana einführen oder nicht? Vieles spricht dafür – schließlich ist SAP S/4 Hana weit mehr als nur die ERP-Software der nächsten Generation.

Business Intelligence effizient und wirksam

27. August 2020
Mit den Bissantz ERP Solutions entsteht eine Business-Intelligence-Lösung in gerade einmal zwei Tagen – für die gesamte Strecke von SAP bis zum fertigen Dashboard auf dem Handy.

Historische ERP-Daten: vereinfachen, automatisieren und Geld sparen

18. August 2020
Der Wert eines Unternehmens bemisst sich am Gesamtbestand seiner Informationen – inklusive der historischen. Damit er sichtbarer wird, braucht es Vereinfachung und Automatisierung. Mit beidem lässt sich viel Geld sparen, nicht morgen, sondern heute.

Der unintelligente Christian

9. Juli 2020
Christian Klein wirbt mit dem Intelligent Enterprise – ein neues ERP, das nicht dumpf vor sich hin stottert, sondern agil dem Anwender die Arbeit erleichtern soll.

Data Hub Ende

29. Juni 2020
Vor einiger Zeit bekam ich den Rat, nicht mehr allzu viel Aufmerksamkeit und Papier dem Thema „SAP Data Hub“ zu widmen.

Sinnvolle Ergänzung zu S/4 Hana

18. Juni 2020
Unternehmen sehen sich vor der Umstellung zu S/4 Hana vor der Entscheidung, einen Greenfield- oder Brownfield-Ansatz zu wählen.

Die S/4-Hoffnung

17. Juni 2020
Erst vor Kurzem reagierte SAP auf den Wunsch vieler Unternehmen, das Wartungsende der aktuellen Softwareversion Business Suite 7 bis 2027 zu verlängern, gegen Aufpreis sogar bis 2030. Viele SAP-Kunden dürften daher aufatmen.

Weit mehr als ein reines IT-Projekt

28. Mai 2020
Gerade Ausnahmesituationen wie die aktuelle zeigen, die Digitalisierung hat bei vielen Unternehmen noch lange nicht den notwendigen Grad zur Zukunftssicherheit erreicht.

Prozesse optimieren und passende IT-Lösungen finden

26. Mai 2020
„Process follows IT?“ lautet der Titel der Aachener ERP-Tage 2020, die von 17. bis zum 18. Juni 2020 im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus stattfinden.

Daten – Treibstoff oder Ballast?

20. Mai 2020
Das Move-Programm von SAP zeigt Möglichkeiten auf, den Weg nach SAP S/4 Hana zu beschleunigen. Eine davon besteht darin, historische von operativen Daten zu trennen. Damit Daten immer Treibstoff sind und nie Ballast.

IT und Software für die Industrie im Fokus

24. April 2020
Wo bis vor Kurzem noch Prozesse und Techniken separat betrachtet wurden, steht auf der Hannover Messe 2020 eine ganzheitliche Darstellung von Abläufen und Lösungen im Vordergrund.

SAP S/4 Power

23. April 2020
Ob S/4, C/4 oder BW/4: Für alle SAP-Softwareangebote wird es in Zukunft nur eine Plattform geben. Hana ist mehr als eine Datenbank. Hana ist die Plattform für das zukünftige SAP-Universum. Damit bekommt die Wahl der passenden Infrastruktur eine besondere Bedeutung, denn Hana ist sehr anspruchsvoll. Ob in der Cloud oder On-premises: Die IBM-Architektur der Power-Server hat sich in zahlreichen Tests und realen Anwendungen als führend erwiesen.

Prozesslücken in SAP ERP und S/4 Hana schließen

23. April 2020
Unternehmen, die SAP ERP bzw. S/4 Hana einsetzen, kämpfen häufig mit Prozess­lücken im SAP-Standard. Abhilfe schaffen hier innovative IT-Lösungen.

ERP-Altdaten nach S/4-Wechsel verfügbar

9. April 2020
Bei einer Migration auf S/4 sind Verfügbarkeit oder der Zugriff auf alte, aber wichtige Daten aus verschiedenen Gründen sicherzustellen. Speziell für mittelgroße und kleine SAP-Kunden hat PBS Software dafür die Lösung Nearline Analytical Archive entwickelt.

Ich will eine Pizza mit Dönerfleisch

9. April 2020
Antwort: Nein, willst du nicht. Forderung und Antwort in der Form eines imaginären Tweets sind auf dem Cover des Wirtschaftsmagazins „brand eins“ vom Februar dieses Jahres zu finden. Besser könnte man das SAP-Desaster „Wir müssen auf unsere Kunden hören“ nicht ausdrücken.

Wer soll das bezahlen?

9. April 2020
Es gab Gerüchte. Ein Gespräch mit Andreas Oczko im vergangenen Herbst brachte aber Gewissheit: Koste es, was es wolle, SAP hat den Endtermin 2025 verschieben müssen. Der Dominoeffekt ist weder kontrollierbar noch kalkulierbar.

Digitaler Umbau

9. April 2020
EagleBurgmann hat eine der wichtigsten Hürden der digitalen Transformation von ERP-Systemen überwunden.

KI ist nichts ohne den Menschen

2. April 2020
KI ist nicht nur einer dieser schnellen Trends, sondern eine Technologie, die Bestand haben wird. Allerdings profitieren nur Unternehmen, die das eindrucksvolle Potenzial auch richtig ausschöpfen.

SAP geht es gut

2. April 2020
Immer schon verstanden es die CFOs der SAP, den Umsatz zu erhöhen und den Gewinn zu maximieren. Auch für 2019 hat SAP-Vorstand Luka Mucic wieder hervorragende Zahlen präsentiert.

Cloud ERP: Mehr als nur eine Betriebsverlagerung

2. April 2020
Cloud Computing ist für viele Firmen bereits heute Realität. Immer mehr Verbreitung finden auch cloudbasierte Anwendungen (Software as a Service). Doch wie steht es um ERP-Systeme in der Cloud?

Mit Master Data Governance zu automatisierten Prozessen

2. April 2020
Master Data Governance (MDG) eröffnet viele Möglichkeiten zur Pflege, Validierung und Verteilung von Stammdaten – eine wichtige Voraussetzung für Projekte der Industrie 4.0.

Public Cloud erobert die Kernsysteme des Business

30. März 2020
Einer neuen ISG-Studie zufolge verlagern deutsche Unternehmen zunehmend auch ERP-Anwendungen in die Cloud, obwohl sie bis vor Kurzem noch auf On-premises-Systemen beharrten.

Business Integration Suite

26. März 2020
Die digitale Transformation braucht ein Fundament für Anwendungen wie S/4, SuccessFactors, Ariba und für Konzepte wie IoT, Machine Learning sowie EDI. Die Liste an Applikationen und Techniken könnte beliebig fortgesetzt werden, aber immer wird die Notwendigkeit vorherrschen: Der SAP-Bestandskunde braucht eine verlässliche, offene, agile und transparente Plattform – entweder On-premises oder in der Cloud. Seeburger hat diese multifunktionale Plattform konstruiert.

iPaaS: Mehr Kür, weniger Pflicht!

26. März 2020
„Integration Platform as a Service“ ist die Integration von Anwendungen und Daten aus Cloud- und On-premises-Umgebungen. Mit iPaaS können die Prozesse zwischen Anwendungen entwickelt, gesteuert und betrieben werden, ohne den Aufwand einer Integrationsplattform zu tragen.

Shortfacts – Februar 2020

10. März 2020
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.

Wir sind ERP

5. März 2020
Zum Jahreswechsel war ich mit meiner Frau in Österreich Ski fahren, am Nassfeld in Kärnten. An einem Abend sah ich wieder den österreichischen TV-Klamauk „Wir sind Kaiser“. Aber unsere SAP steht den lustigen Österreichern in nichts nach!

Integrationsversprechen einlösen!

27. Februar 2020
Während sich SAP auf Einkaufstour begibt, bleibt die Integration auf der Strecke. Sie ist aber wichtiger denn je, wenn der Anbieter sich auch weiterhin als strategischer Lieferant für Business-Software empfehlen will.

Deadline 2025: Für wen und was?

27. Februar 2020
Der Countdown läuft, weil SAP die Verträge mit den Datenbank-Anbietern gekündigt hat. Die S/4-Transformation ist gleich einer ERP-Neueinführung, ein Grund von vielen, warum DSAG e. V. für ein alternatives Release-Konzept wirbt. Wer will noch S/4 Hana?

DSAG Investment Report 2020: viel Umsatz für SAP

24. Januar 2020
Am 23. Januar veröffentlichte die deutschsprachige SAP-Anwendergruppe, DSAG e.V., den alljährlichen Investitionsreport. Die gute Nachricht: Wie fast jedes Jahr steigen bei einer Mehrzahl der DSAG-Mitglieder nicht nur die allgemeinen IT-Budgets, sondern auch das Budget für SAP-spezifische Ausgaben.

Besser vorbereitet auf S/4 Hana mit Continuous Accounting

16. Januar 2020
Eine der wichtigsten Aufgaben für Qualitätssicherung im Finanzwesen ist das Etablieren durchgängiger und verlässlicher Prozesse, insbesondere beim Umstieg auf neue Systeme wie S/4 Hana.

Customer Service mit SAP-Add-on

15. Januar 2020
Vor einigen Jahren hat Yaskawa sich dafür entschieden, seine heterogene ERP-Landschaft europaweit auf SAP zu standardisieren. Dabei sollten auch die Serviceprozesse durch die Einführung einer Field-Service-Management-Lösung modernisiert und vereinheitlicht werden.

Digitale Transformation - Die Gefährten

9. Januar 2020
Neue Herausforderungen wie die digitale Transformation erfordern andere Sichtweisen und Werkzeuge. Die Form der Unterstützung der Hersteller der Lösungen wie SAP und die Rolle der Implementierungspartner ändern sich.

Single Point of Truth

6. Januar 2020
In vier Etappen führte „Zukunft ERP“ die vorhandenen vier separaten ERP-Systeme der GMH-Gruppe in einer einzigen SAP-Lösung zusammen. Die Konsolidierung hat die Abläufe gestrafft und die Datentransparenz erhöht.

Continuous Accounting dank Automatisierung und KI

6. Dezember 2019
Warum sich SAP und BlackLine perfekt ergänzen und für Entlastung beim Monatsabschluss sorgen Schon lange arbeiten SAP und BlackLine eng zusammen. Seit letztem Jahr gehören die Automatisierungslösungen von BlackLine sogar zum exklusiven Kreis der SAP Solution Extensions und sind inzwischen fester Bestandteil der Produktstrategie der SAP für den Record-to-Report-Prozess. Für Kunden bedeutet diese Partnerschaft nicht nur mehr Transparenz und Planungssicherheit, sondern vor allem ein attraktives Angebot zukunftsweisender Lösungen für einen automatisierten Finanzabschluss.

Genial daneben!

5. Dezember 2019
Ja, genial daneben ist auch vorbei am Ziel, das diesmal „Big Data“ heißt. In unserer Kantine saß ich mit ein paar Basisleuten zusammen und diese machten sich über den Data Hub lustig. Nach der TechEd im Oktober war das Amüsement perfekt.

SAP Big Data – was ist Big Data?

28. November 2019
Was genau ist mit dem Begriff Big Data eigentlich gemeint? Bedeutet Big Data einfach Massendaten, also „viele Daten“ im Data Warehouse? Oder ist Big Data ein Ersatz für das Data Warehouse?

Handel - Warum Customizing nicht mehr ausreicht

21. November 2019
Amazon hat ein für alle Mal die Spielregeln im Handel verändert. Das Customizing von Systemen ist kein Erfolgsrezept mehr. Vielmehr kommt es auf den Service an.

Wertschöpfung

8. November 2019
Wo findet die Wertschöpfung eines ERP/CRM-Systems statt? Im Back-Office? In den übergeordneten Geschäftsprozessen?

Mass Customization dank digitaler Zwillinge

7. November 2019
Die Welt dreht sich schneller, ist digitaler und vernetzter. Die Produktzyklen werden dabei immer kürzer. Mit Industrie 4.0 verbinden Verbraucher die schnelle und verlässliche Verfügbarkeit immer individuellerer Produkte. Wie geht das genau?

Wertorientiert und harmonisch

6. November 2019
Das Technologieunternehmen Trumpf, Weltmarktführer für Werkzeugmaschinen und Lasertechnik, strukturiert mit Controlling Excellence seine finanzielle Steuerung neu. Die Einführung eines global gültigen Kontenplans stellt einen Meilenstein in der Harmonisierung der finanziellen Steuerung dar.

Unternehmen Core

31. Oktober 2019
Von einer ERP-Lösung erwartet man sich Transparenz, klare Workflows sowie die Steuerung und Optimierung der operativen Prozesse. SAP hat weitere Lösungen, um den Hunger der Kunden zu stillen und sie nicht in fremde Küchen zu treiben.

Mehrwertorientierte Positionierung

31. Oktober 2019
100 Euro kostet ein SAP-Seminar zur mehrwertorientierten Positionierung von S/4. Das ist viel Geld für eine einfache Sache wie Simple Finance und Simple Logistics. Warum also?

Was ist Big Data?

31. Oktober 2019
Viele Firmen stehen in Bezug auf Big Data am Anfang. Man hat erste Ideen. Das Potenzial wird ausgelotet. Auch SAP hat unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema, je nachdem mit welcher Abteilung man spricht.

Selective Data Transition nach SAP S/4 Hana

30. Oktober 2019
In der von SAP ins Leben gerufenen globalen Community werden von den Mitgliedern gemeinsam mit SAP globale Standards und Migrationsroutinen für Transformationen geschaffen.

S/4-Stock-Room-Management

25. Oktober 2019
SAP hat verlauten lassen, dass der Umstieg auf EWM bis 2025 nicht mehr die einzige Option zur Weiterführung einer SAP-basierten Lagerverwaltung sei. Unter dem Namen S/4-Stock-Room-Management gibt es die Möglichkeit, die Lagerkernprozesse im LE-WM weiterzuverwenden.

Der SAP-Geschäftspartner: Funktionen und Integration im Überblick

25. Oktober 2019
Aktuell gibt es wenig strukturierte Informationen zum Thema SAP-Geschäftspartner. Das Management Forum lädt zu einem Praxisseminar ein, um diese Wissenslücke zu schließen.

Revolutionäres Planungskonzept bekommt die Variabilität innerhalb der Lieferkette in den Griff

14. Oktober 2019
Auch im Bereich klassischer Lieferketten, den Supply Chains, sind Daten zu einer wichtigen Ware geworden, fast so wichtig wie die eigentlichen Waren selbst.

Signavio & SAP S/4HANA – Der optimale Weg zur digitalen Transformation

14. Oktober 2019
Die digitale Transformation eröffnet neue Möglichkeiten im Enterprise Resource Planning (ERP). Digitale ERP-Lösungen wie SAP S/4HANA wiederum treiben die Digital Transformation Economy voran. International erfolgreiche Unternehmen von heute haben dieses Kontinuum frühzeitig erkannt. Sie nehmen digitale Innovationen in Angriff und arbeiten dabei intelligenter.

Das vollständige Automatisierungspotenzial von S/4HANA erschließen

14. Oktober 2019
Heterogene ERP-Systeme unterstützen nicht den kompletten Finanzabschlussprozess. Langwierige, zerrissene und ineffiziente Abschlussprozesse sind die Folge. Auch eine Migration nach S/4HANA löst dieses Problem nicht. Der Pharmakonzern Sanofi führte deshalb parallel zur S/4HANA-Migration die externe Record-to-Report-(R2R-)Lösung Cadency by Trintech ein.

Rette sich, wer kann

10. Oktober 2019
Für SAP-Finanzvorstand Luka Mucic muss es ein schauriges Déjà-vu gewesen sein: Schon wieder wollen mehr SAP-Mitarbeiter mit einem akzeptablen Abfertigungspaket das Unternehmen verlassen, als es von Mucic und SAP-Chef McDermott geplant war. Vergangenes Mal war es ähnlich: SAP-Mitarbeiter sahen in dem fairen Angebot eine Chance, um Zwischenbilanz zu ziehen und das herausfordernde SAP’sche Arbeitsumfeld zu verlassen. Rette sich, wer kann?

Hana 1, 2 oder 3

2. Oktober 2019
Welche Hana-Version läuft 2025 durchs Ziel? Hana ist eine geniale Baustelle. Wenn kein Fatal Error und Kernel Panic vorliegen, dann überrascht SAP mit Persistent Memory.

Integrierte E-Invoicing-Lösungen – cloudbasiert und länderübergreifend

1. Oktober 2019
EU-Vorgaben und nationale Regierungsoffensiven, aber auch gestiegene Digitalisierungsbestrebungen forcieren E-Invoicing vehement. Und zwar länderübergreifend. Warum ein Ignorieren des E-Invoicing keine Option darstellt.

Exklusivinterview mit SAP-Vorstandsmitglied und COO Christian Klein

1. Oktober 2019
Christian Klein ist SAP-Vorstandsmitglied und hat offiziell die Rolle des Chief Operating Officers. Im wirklichen Leben baut und strukturiert er SAP neu. CFO Luka Mucic schaut nach dem Geld und CEO Bill McDermott treibt den Verkauf an. Klein haucht der SAP’schen Maschinerie neues Leben ein.

Das Rückgrat der digitalen Transformation

12. September 2019
Noch nie war der Druck zur Veränderung größer als heute. Die mittlerweile nicht mehr so ganz neuen Anforderungen führen zu der Notwendigkeit einer digitalen Transformation.

Verdoppelung

6. September 2019
Was ist ein Globus? Ein sehr reduziertes und vereinfachtes Modell unserer Welt. Der Globus ist demnach eine Verdoppelung der Erde auf Basis wohldefinierter Parameter.

Geballte Kraft für ERP-Sicherheit

3. September 2019
Mit der Übernahme von Virtual Forge durch Onapsis gibt es ERP-Sicherheit künftig aus einer Hand. Zwei marktführende Technologien bündeln ihre Stärken.

Supply Chain Excellence

29. August 2019
Im ERP-Umfeld zählt neben CRM aktuell SCM, Supply Chain Management, als die nächste große Herausforderung. Kaum ein anderer SAP-Partner hat in diesem Bereich ähnlich viel Erfahrung wie GIB. Das Unternehmen wird momentan von Björn Dunkel in das S/4-Hana-Zeitalter geführt – ohne aber die erfolgreichen Wurzeln des GIB-Dispo-Cockpit zu vergessen.

IP versus OS

20. August 2019
Eine wichtige Diskussion beginnt in der SAP-Community: Intellectual Property versus Open Source. Jahrelang galt das SAP´sche ERP als Black-Box. Dafür konnten zahlreiche SAP-Partner sehr erfolgreich Add-ons verkaufen.

Topsoft 2019 - Digitalisierung: Live und konkret

20. August 2019
Die digitale Realität live erleben und in der Praxis gewinnbringend anwenden – willkommen auf der Schweizer IT-Fachmesse Topsoft.

Mit der richtigen Middleware gelingt die Automatisierung

28. Juni 2019
Um Automatisierung im Sinne von Industrie 4.0 zu ermöglichen, müssen im Unternehmen eine Vielzahl von Systemen miteinander kommunizieren können, darunter SPS-Systeme, das ERP-System, das Manufacturing Execution System, Drucker und Datenbanken.

Technischer Versionswechsel 2025

13. Juni 2019
Bitte weiterlesen, denn hier handelt es sich nicht um das SAP´sche S/4-Damoklesschwert 2025, sondern um den technischen Versionswechsel Ihrer Datenbank.

Transformation zu S/4 und Hana: Wie bewerkstelligen?

7. Juni 2019
Hurra! Die Richtung stimmt! Aber reicht die Zeit? Damit die Hana- und S/4-Reise nicht zu einer Odyssee wird, muss sich der SAP-Bestandskunde um professionelle Hilfe umschauen:

C/4 ist tot, es lebe Qualtrics

23. Mai 2019
Vor einem Jahr, auf der Sapphire 2018 in Orlando, versprach SAP-Chef Bill McDermott die ultimative CRM-Suite. Wenn der Mitbewerb lediglich CRM-Programme herstellen kann, dann ist es für SAP an der Zeit eine End-to-End-CRM-Suite auf den Markt zu bringen.

4. bis 6. Juni 2019: ERP-Tage - Vordenken, gestalten, umsetzen

16. Mai 2019
Die Grundidee der ERP-Tage existiert schon lange, aber die neuen Inhalte rund um Smart Operations sind den realen Anwendungen um eine Nasenlänge voraus.

Instandhaltung: Mobil, offline und leistbar

2. Mai 2019
Instandhaltung ist in jeder Branche ein wichtiges Thema. Im Gesundheitsbereich, wo Patientensicherheit und Medizinprodukteverordnung für zusätzliche Komplexität sorgen, braucht es die richtigen Werkzeuge, damit Instandhaltung auch effizient ist.

ERP-, CRM- und Cloud-Trends 2019

18. April 2019
Basierend auf eigenen Praxiserfahrungen und Expertenprognosen hat Konica Minolta die Trendthemen rund um ERP, CRM und Cloud im Jahr 2019 zusammengestellt.

The Digital Core

10. April 2019
Das Herz von SAP stirbt. Vielleicht ist es eine notwendige Runderneuerung?

Onapsis übernimmt Virtual Forge

8. April 2019
Virtual Forge, Hersteller von automatisierten SAP-Sicherheitslösungen, hat die geplante Übernahme durch Onapsis bekannt gegeben.

Shortfacts – März 2019

2. April 2019
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.

Wie sieht meine ERP-Realität unter S/4 aus?

28. März 2019
Diese Frage stellen sich viele Industrieunternehmen: Passen meine alten Geschäftsprozesse und Datenstrukturen überhaupt zur neuen SAP-Welt? Handfeste Antworten liefert nur der praxisnahe Echttest – im neuen S/4-Hana-Playground.

No Cash-in

28. März 2019
SAP-Chef Bill McDermott hat viel Geld für die Cloud ausgegeben, hereingekommen ist nicht viel. Die Rendite ist schlecht. Gegen die Hyperscaler hat SAP kaum eine Chance.

Digitalisierung jenseits von Prozessen

18. März 2019
War das Management von SAP-Applikationen bislang prozess- und Governance-getrieben, muss es aufgrund der digitalen Transformation nun auch die Modernisierung an sich unterstützen.

IT-Security: Supereinfach oder superschwer

7. März 2019
Seit 2012 häufen sich öffentlich bekannt gewordene und erfolgreiche Angriffe auf SAP-Systeme. Wie hat sich die SAP-Sicherheit in den vergangenen zehn Jahren geändert, wie sicher sind SAP-Systeme heute und was erwartet uns 2019?

Mehr Business Continuity

28. Februar 2019
Waren es bei der Universitätsmedizin Göttingen im möglichen Fall eines Systemausfalls etliche Stunden, bis SAP-Anwendungen die Geschäftsabläufe wieder unterstützten, werden die Systeme seit kurzem mit eines innovatives Business-Continuity-Optimierungskonzepts im Minutenbereich wiederhergestellt.

Innovation & Wirklichkeit

28. Februar 2019
Einst wollte Professor Hasso Plattner seine Hana-Datenbank als disruptive Innovation verkaufen. Professor Clayton M. Christensen versuchte ihn davon abzubringen.

PAC-Studie zur Digitalisierung - Schwerpunkt: Industrie 4.0

28. Februar 2019
Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde. Ob der deutsche Mittelstand nur darüber redet oder ob die entsprechenden Initiativen bereits in vollem Gange sind, eruierte eine Studie von PAC.

BlackLine auf der SAP-PKL

20. Februar 2019
Die SAP’sche Preis- und Konditionenliste (PKL) wird um die Position BlackLine erweitert. SAP verkauft die cloudbasierten Finanz- und Rechnungswesenslösungen als Solution Extensions.

S/4-Hana-Migration als Maßanzug

7. Februar 2019
Ein S/4-Umstieg auf Knopfdruck? Ist nicht zu haben! Der Wechsel hat zu viele Dimen-sionen. Intelligente, kundenspezifische Lösungen müssen her, die Neues schaffen, Bewährtes erhalten und Prozesse sowie Daten ohne Restriktionen erneuern.
  • E-3 Newsletter abonnieren
  • magnifiercrosschevron-down