SAP-Lösung: E-commerce
22. Dezember 2022
SAP Commerce ist als E-Commerce-Plattform zentraler Bestandteil der Digitalisierung etlicher produzierender Unternehmen. Configurator Complex Products und SAP Spartacus bieten eine lauffähige Konfigurationsoberfläche, die sich nahtlos mit vorhandenen SAP-Konfiguratoren integriert.
13. Dezember 2022
Wer auf der Suche nach Marketingautomation und Kundenbindungsplattformen im SAP-Umfeld ist, trifft immer häufiger auf den Namen Emarsys, das 2020 von SAP übernommen wurde. Für Anwender steht zur SAP Marketing Cloud damit eine weitere Option bereit.
19. September 2022
Damit eine E-Commerce-Plattform erfolgreich werden kann, muss sie sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur einfügen. Setzt ein Unternehmen zum Beispiel auf ein SAP-System, bringt das für die Integration einige Vorteile und Möglichkeiten mit sich. Welche sind das und was gibt es bei einer SAP-Integration zu beachten?
18. Februar 2022
Die SAP Commerce Cloud ist eine bewährte Basis für Kunden- und Serviceportale, besonders für mittelständische Maschinenbauunternehmen. Die Digitalisierung ist keine Frage mehr des Wollens.
15. Juli 2021
E-Commerce verwandelt immer mehr B2B- in B2B2C-Unternehmen. Aber was heißt das für die Customer Experience? Wem gehören die Kundendaten, wer reagiert auf Feedback? Und wer sorgt kanalübergreifend für zufriedene Kunden? Ein Denkanstoß.
22. Oktober 2020
Die Coronapandemie macht sehr deutlich, welche Chancen digitale Technologien eröffnen. Und sie deckt zum Teil sehr kompromisslos auf, wohin ein bislang eher mäßiges Tempo bei der digitalen Transformation führen kann.
1. Oktober 2020
Warum einfach, wenn’s auch schwer geht? Das scheint bei manchen E-Commerce-Konzepten das Motto zu sein. Unternehmen sollten sich von Strukturen lösen, die Standardprozesse zum Zeitfresser mutieren lassen – mehr Flexibilität ist gefragt.
1. Oktober 2020
Nein, naturgemäß nicht! SAP hat in diesem weiten Feld viele Zukäufe getätigt, aber es verabsäumt, davor auf die Integration zu achten.
15. September 2020
Schon heute nutzen mehr Kunden Online-Marktplätze für ihre Produktsuche als Suchmaschinen. Das Potenzial ist riesig und der steigende Erfolg stellt Handelsunternehmen vor die große Herausforderung eines schnellen, effizienten und zentral agierenden Verkaufsprozesses.
13. August 2020
Die Palette bei Cyberangriffen reicht vom manuellen Hacking und Phishingaktivitäten über den Einsatz von Ransom- und Schadsoftware bis hin zum CEO-Fraud. Dabei gibt es für viele Angriffe längst Abhilfe.
6. August 2020
Wer heute einkauft, steht vor einer immensen Auswahl; nicht nur beim „Was“ – allein ein Supermarkt hat rund 25.000 Produkte im Sortiment –, sondern auch beim „Wie“ plagt den Kunden die Qual der Wahl.
14. Mai 2020
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
27. Februar 2020
Mit dem Internet tun sich auch für den Einzelhandel neue Vertriebsmodelle wie B2B2C auf. Dabei gilt es allerdings, sowohl für das eine wie das andere „B“ Chancen und Gefahren abzuwägen.
9. Januar 2020
Neue Herausforderungen wie die digitale Transformation erfordern andere Sichtweisen und Werkzeuge. Die Form der Unterstützung der Hersteller der Lösungen wie SAP und die Rolle der Implementierungspartner ändern sich.
21. November 2019
Die Themenvielfalt im Bereich E-Commerce ist erschreckend hoch. Gemeinsam mit SAP-Partnern und einem anerkannten SAP-Analysten von Teknowlogy/PAC gelang es, eine Strategie für SAP-Bestandskunden zu entwickeln – also Orientierung für zukünftige E-Commerce-Projekte.
21. November 2019
Der Handel ist wie keine andere Branche vom Erfolg der digitalen Transformation abhängig. Dort, wo die Margen gering und das Volumen hoch ist, kann eine erfolgreiche Digitalisierung über Sieg oder Niederlage entscheiden.
21. November 2019
Wenn B2B-Unternehmen Online-Shops oder Plattformen einführen, geht es nicht um eine technische Lösung, sondern um Mehrwert und Nutzen für die Kunden, um Markenpflege und nicht zuletzt um mehr Effizienz durch die Anbindung an bestehende Prozesse.
7. November 2019
Die Welt dreht sich schneller, ist digitaler und vernetzter. Die Produktzyklen werden dabei immer kürzer. Mit Industrie 4.0 verbinden Verbraucher die schnelle und verlässliche Verfügbarkeit immer individuellerer Produkte. Wie geht das genau?
29. August 2019
Prozessoptimierungen sind für den stationären Handel unerlässlich, damit er im Wettbewerb bestehen kann. Um ihre Bestellprozesse leistungsfähiger zu machen, setzt die Schweizer Migros auf eine von SAP zertifizierte Softwarelösung für die Optimierung von logistischen Prozessen.
9. Mai 2019
Würde man die digitale Transformation mit Fußball vergleichen, so hätte Deutschland schon beide Halbzeiten (E-Commerce, Datenökonomie) verloren. Es gibt aber noch die Chance, bei den Themen Internet of Things (IoT) und künstliche Intelligenz den Rückstand zumindest aufzuholen.
7. Februar 2019
Viele Händler blicken mit Unbehagen auf das scheinbar unaufhaltsame Wachstum von Amazon. Im September hat der Marktwert des Online-Giganten die magische Eine-Billion-Dollar-Marke geknackt. Der Handel muss jetzt reagieren.
31. Januar 2019
Wie schön wäre die E-Commerce-Welt, wenn die Mitbewerber noch weit wären und die Kunden keine steigenden Ansprüche hätten. Aber die individuellen Aufwände steigen, um die Kunden zu binden.
15. Januar 2019
Das SAP´sche Lizenz-Konstrukt „indirekte Nutzung“ macht immer mehr Bestandskunden und Partner große Probleme und blockiert auf unbestimmte Zeit die digitale Transformation.
15. Januar 2019
Anfang Juni versprach SAP-Chef Bill McDermott ein neues „CRM-Erlebnis“: C/4 als Synonym für die CRM-End-to-End-Customer-Experience.
15. Januar 2019
007: Der Film „Die Welt ist nicht genug“ ist älteren Semestern oder eingeschworenen James-Bond-Fans (Pierce Brosnan) sicher noch in guter Erinnerung.
19. November 2018
Die langjährige Partnerschaft mit SAP konnte erweitert werden. Auslöser der Erweiterung der Partnerschaft zwischen SAP und Wirecard ist der Lauch der Wirecard Extension for SAP Commerce.
2. November 2018
Im September öffnete die Dmexco, die Nabelschau des digitalen Business, wieder ihre Tore. 41.000 Besucher trafen über 1000 Aussteller aus über 40 Ländern und lauschten den 550 Sprechern.
2. Oktober 2018
Im ersten Schritt erwirbt Itelligence 60 Prozent an dem süddeutschen Hybris- und SAP Gold Partner.
30. August 2018
E-Commerce ist ein wichtiger Treiber der Digitalisierung. Doch er wird er oft nicht ernst genommen. Ein Fehler! Ich denke, Entscheider können von der modernen Form des Onlinehandels viel für den Digitalen Wandel in ihren Unternehmen lernen.
12. Juli 2018
Sprachsteuerung, Sensoren, IoT und Machine Learning verändern das Einkaufsverhalten grundlegend und sorgen für einen Paradigmenwechsel im digital gestützten Handel.
11. Juni 2018
BloomReach, ein Anbieter für Digital Experience, ist eine strategische Partnerschaft mit Hybris eingegangen.
30. Mai 2018
Immer mehr Unternehmen in Europa bieten Produkte direkt oder über Dritte online an. Aber nur 77 Prozent haben eine Website und nur 18 Prozent bieten darüber ihre Produkte an.
23. Mai 2018
The Software Alliance hat eine weltweite Untersuchung zu den politischen Rahmenbedingungen für Cloud Computing vorgestellt. Deutschland liegt auf Rang 1 der 24 untersuchten Länder.
29. März 2018
Beim Metzger ist die Skalierung einfach. Aber in der IT können kleine Projekte ganz groß werden und müssen schon anders begonnen werden. Auch wenn die Fachabteilung ungeduldig ist.
20. März 2018
Smart Commerce schließt sich mit dem SAP-Hybris-Experten Niin zusammen. Mitte 2017 startete Smart Commerce die Produkterweiterungsstrategie mit Dienstleistungen auf einer weiteren marktführenden E-Commerce-Plattform.
23. Februar 2018
Im Rahmen der LogiMat zeigt die TradeWorld innovative E-Commerce-Konzepte für die Gestaltung, Steuerung und vernetzte Digitalisierung im Handel.
24. Januar 2018
Mit seiner Lösung, die auf IoT und der SAP Cloud Platform basiert, stellt Indigo Media ein Angebot für eine neue Generation von Responsive Shops bereit. Im E-3 Exklusivinterview spricht CEO Guillaume Waline über seine Visionen von digitalem Merchandising und Big Data für Retailer.
13. Dezember 2017
Um den Datentransfer zwischen Unternehmen mit SAP-Systemen und dem Tradebyte-Ökosystem zu vereinfachen, ist der E-Commerce-Anbieter Tradebyte eine strategische Partnerschaft mit Honico eBusiness eingegangen.
7. Dezember 2017
Definierte Entwicklungsprozesse sind mit einer Methode für schnelle und risikoarme Implementierung bis zur Übergabe exakt plan- und steuerbar – auf Hybris.
20. November 2017
Mit einer leistungsstarken und flexibel einsetzbaren Configure-Price-Quote-(CPQ-)Lösung können SAP-Anwender ihre B2B-Vertriebsprozesse optimieren und die Kundenzufriedenheit steigern.
28. September 2017
Wir befinden uns im E-Commerce-Zeitalter x Jahre von heute. Der ganze Handel ist von einem einzigen Handelsunternehmen dominiert. Der ganze Handel?
31. August 2017
Um 1630 wollte in den Niederlanden jeder mit Tulpenzwiebeln Geld verdienen. Wer sie für utopische Preise kaufte, war dumm. Aber clever, wenn er sie teurer an einen noch Dümmeren weiterverkaufte.
1. Juni 2017
Auf die vernetzte Fabrik und per Cloud kommunizierende Produktionseinheiten hat sich SAP längst eingestimmt. Die Lösungen der SAP Manufacturing Suite integrieren die ERP-Landschaft mit Produktionsprozessen des Industrie-4.0-Zeitalters.
24. Mai 2017
Die digitale Transformation führt bei zahlreichen Unternehmen zu Handlungsbedarf, der über den reinen Projektcharakter hinausreicht. Doch wie lässt sich ein Digitalisierungsteam sinnvoll in die Organisation integrieren? Interne Abteilung, Start-up oder beides?
31. März 2017
Das Internet der Dinge wird die Zukunft (fast) jeder Branche prägen. Es geht nicht nur darum, möglichst viele Systeme ans Internet anzubinden. Wichtiger ist, wie Sie die gewonnenen Daten nutzen und die Systeme aus Daten und Entscheidungen lernen.
1. Februar 2017
Der Technologiekonzern Bühler setzt auf eine leistungsfähige und zukunftssichere Lösung für sein Kundenportal. In einer ersten Projektphase implementierte das Beratungsunternehmen Sybit dieses Portal innerhalb von weniger als sechs Monaten auf Basis von Hybris Omnichannel Commerce.
1. Februar 2017
Wertvolle Impulse zu E-Commerce wie für Omnichannel liefert das Vortragsprogramm der TradeWorld mit Praxis-Insights von erfahrenen Händlern und renommierten E-Commerce-Experten.
2. Dezember 2016
Zur dynamischen IT-Entwicklung kommt die immer engere Verknüpfung mit der echten Welt, zu Menschen und Maschinen. Zur Adventszeit passend erinnere ich mich an eine frühe Entwicklung.
2. Dezember 2016
Was genau planen CIOs in Deutschland in den kommenden Monaten, um ihre Unternehmen fit für das digitale Zeitalter zu machen? Für nicht wenige IT-Leiter steht die Bedrohung im Raum, durch die IT-Kompetenz der Fachbereiche überflüssig zu werden. Sie müssen also gegensteuern.
1. September 2016
Bei der Entwicklung eines Online-Shops stehen Betreiber oft vor einer Art Henne-Ei-Problem: Was sollte zuerst da sein? Die Infrastruktur oder der Content?
30. Juni 2016
Salesforce übernimmt Demandware. Wie bei BI- und Einkaufslösungen wird nun auch der Markt der Commerce-Lösungen überschaubarer. Ist das eine gute Nachricht für SAP-Kunden?
30. Juni 2016
Rund um Hybris sorgt SAP mit neuen Begriffen immer wieder für Verwirrung in der Community. Woran liegt das und was steckt strategisch dahinter?
2. Juni 2016
Gute Ideen sind oft einfach, aber nicht naheliegend. Heute geht es um SAP-Kunden, die Merchandising-Angebote flexibel per Cloud anbieten, ohne auf viele Funktionen und Sicherheit zu verzichten.
2. Juni 2016
Durch die Übernahme des B2B-Online-Netzwerkes Ariba hat SAP eine Tür zwischen der digitalen Vernetzung von Verkaufs- und Beschaffungsprozessen geöffnet.
4. Mai 2016
Wenn wir über E-Commerce reden, denken wir fast zwangsweise an die etablierten B2C-Plattformen von Amazon, Kaufhof oder Otto. Mit SAP Hybris und Sana Commerce erreicht der Onlinehandel seine nächste Evolutionsstufe.
1. Mai 2016
Mit der Omnichannel-Commerce-Lösung Hybris Commerce bietet SAP die führende Plattform für das E-Commerce-Geschäft – sowohl im B2C als auch im B2B – an. Mit dieser Plattform erhält ein Unternehmen ein Gesamtpaket, um seine E-Commerce-Strategie ganzheitlich umzusetzen.
31. März 2016
Digitalisieren Sie schon? Für die CIOs unter Ihnen mag diese Frage Verwunderung oder zumindest ein Schmunzeln hervorrufen.
31. März 2016
Für ein gut funktionierendes Partner-Ökosystem wird es immer wichtiger, dass sich die Partner nicht nur bilateral mit SAP, sondern auch untereinander abstimmen.
3. März 2016
Eine Frage vorab: Kennen Sie die Marke Ihrer Autoreifen oder deren Größe? Nein? Damit sind Sie sicher nicht allein.
3. März 2016
Zur CeBIT 2016 stellt Scheer Produkte und Lösungen vor, die Kunden helfen, die Chancen des Transformationsprozesses zu nutzen und dabei Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen.
3. März 2016
Viele Onlineshops leben weiterhin als Silosysteme und losgelöst von weiteren betriebswirtschaftlichen Anwendungen. Viele Gründe sprechen aber dafür, die Erfolgsperspektiven durch eine Integration zu steigern.
3. März 2016
Zusammen machen E-Commerce und SAP die Chancen der Digitalisierung nutzbar. Eine enge Verzahnung von E-Commerce, ERP und CRM zeigt Zusammenhänge im Kundenverhalten auf und ermöglicht die systematische Auswertung der Massendaten.
3. März 2016
Der Handel hat sich lange evolutionär entwickelt. Mit agilen Online-Handelslösungen wird er zunehmend zum führenden Channel. Warum ist das so und was heißt das für die Kunden und Sie?
4. Februar 2016
Im Zuge der Digitalisierung drehen fast alle großen Unternehmen derzeit jeden Stein um und richten ihre Geschäftsmodelle und Organisationsstrukturen neu aus. Für Business- und IT-Entscheider bedeutet das vor allem, die Voraussetzungen für Technologieinnovationen zu schaffen.
3. Februar 2016
Unter dem Motto „Innovativ agieren – Wandel gestalten“ präsentieren Intralogistik-Anbieter auf der diesjährigen LogiMat ihr Leistungsspektrum für effiziente Prozesse beim innerbetrieblichen Umschlag und Transport sowie bei der Datenerfassung, -verarbeitung und Prozesssteuerung im Lager.
1. Februar 2016
Es ist bald drei Jahre her, seit SAP den E-Commerce-Anbieter Hybris gekauft hat. Es ist nun Zeit, sich mit den Möglichkeiten zu beschäftigen, die E-Commerce den meisten SAP-Kunden bietet. Diese Kolumne wird sich dem Thema widmen.
1. September 2015
Die Digitalisierung steht in einer Reihe zahlreicher wirtschaftlicher Megatrends, die das globale Wirtschaftssystem seit Anfang des 19. Jahrhunderts beeinflussen und in der Innovationsforschung auch Kondratieff-Zyklen genannt werden.
1. September 2015
Seit 2014 steuert der Textilhändler Ernsting’s Family sämtliche logistischen Abläufe der Filialbelieferung mit einem SAP-EWM-basierten Lagerverwaltungssystem. Die damit zusammenhängende Beratung, Konzeption und Implementierung wurde in einem dreistufigen Projektverlauf durchgeführt.
22. Juni 2015
Mittelständische Firmen, die den digitalen Wandel erfolgreich bewältigen wollen, benötigen einen erfahrenen und innovativen SAP-Dienstleister, der sie auf diesem Weg begleitet: mit passgenauen Lösungen auf Basis von S/4 Hana und Services aus einer Hand. Aber warum eigentlich? Warum geht nicht alles weiter wie bisher?
21. Juni 2015
Fressnapf entwickelte sich innerhalb von 25 Jahren zu einem weltweit agierenden Händler für Tierfutter. Mit einer modernen Cross-Channel-Strategie und einer neuen IT-Infrastruktur basierend auf SAP for Retail will der Fachhändler alle Markenkanäle bedienen und seine Marktposition weiter ausbauen.
4. Oktober 2013
Die im August 2013 abgeschlossene Übernahme von Hybris durch SAP und die zuvor geführte Diskussion über die Akquisition zeigen deutlich den wachsenden Stellenwert von E-Commerce – sowohl für IT-Anbieter als auch Anwender vorrangig im Endkundengeschäft.