SAP-Lösung: Coverstory
27. April 2023
Der SAP-Einsatz bringt ein ganzes Bündel von Aufgaben und Tätigkeiten für die SAP-Basis und SAP-Infrastruktur-Teams mit sich, die abgearbeitet oder gemeistert werden müssen. Eigentlich immer sind sie zeit- und ressourcen- und damit kostenintensiv.
23. März 2023
Im aktuellen Industrie-4.0- Barometer von MHP und der Ludwig-Maximilians-Universität München steht, dass eine unsichere Zukunft die Entwicklung von Industrie 4.0 in Deutschland bremst. Die Unsicherheit beim Return on Investment verhindert eine fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung bei zwei Dritteln aller Unternehmen. Supply Chain Planning steht auf der Agenda, aber operativ ergeben sich viele Lücken.
23. März 2023
Und mach dann noch 'nen zweiten Plan, geh’n tun sie beide nicht! So sieht es zumindest Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper. Mit IBP, SAP Integrated Business Planning for Supply Chain, sollte aber eine Produktions- und Lieferkettenplanung gelingen.
23. Februar 2023
SAP wird von Christian Klein und seinen Vorstandskolleginnen und Kollegen hervorragend verwaltet. Akzente und Meilensteine werden vom SAP-Vorstand jedoch nicht gesetzt. Die Präsentation von Hana und der aktuellen ERP-Version liegt zehn Jahre zurück. SAP braucht kein Beamtentum, sondern Führung.
26. Januar 2023
Es gibt eine bemerkenswerte Illustration von SAP, in deren Zentrum ALM, das SAP-Produkt Application Lifecycle Management, steht. Es wird der SolMan-Nachfolger für eine hybride Cloud-Architektur und noch viel mehr. Die Illustration gibt die Antwort auf die zukünftige Rolle der SAP-Basis und damit die Weiterentwicklung des Customer Competence Center und Customer Center of Expertise.
1. Dezember 2022
Lange Zeit haben CEOs, CFOs und CIOs das Datenproblem ignoriert. Doch mit der Transformation auf S/4 ist das nicht länger möglich, denn die Diskussion über Algorithmen und Datenstrukturen zeigt: Daten steuern die Prozesse!
22. September 2022
Seit 2017 arbeiten GTW und SAP als Team Hand in Hand in den unterschiedlichen Projektphasen des BRIM-Implementierungsprojekts zusammen. Hierbei sind die Rollen klar verteilt.
1. Juli 2022
Seit 50 Jahren kennt die IT-Community den Softwarekonzern SAP als ERP-Marktführer. Der Begriff ERP definiert ein Themengebiet, sagt im Konkreten aber wenig aus. Diese E-3 Coverstory beschäftigt sich spezifisch mit den Schlagworten SCM, Logistik, Industrie 4.0, (I)IoT und Digital Twins. Die drei SAP- Partner Camelot, FIS und Orsoft unterstützten die E-3 Redaktion bei der Recherche.…
30. Juni 2022
In einer Welt, in der Black-Swan- Ereignisse zur Tagesordnung gehören, sind Verwerfungen in den Supply Chains zum Normalfall geworden und Firefighting das Tagesgeschäft. Das Ziel: die Grundlage zu schaffen für resiliente Supply Chains.
30. Juni 2022
Bei der Einführung von S/4 EWM in der Lagerlogistik ist die Detailplanung erfolgskritisch – so die Erfahrung eines großen mittelständischen Herstellers mit komplexer Lagerhaltung und drei sehr unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Doch das Ergebnis überzeugt.
30. Juni 2022
Im heutigen Planungsalltag sind KI und maschinelles Lernen nicht mehr wegzudenken. Sie werden in Prozessen der Bedarfsplanung, dem Forecasting, dem Bestandsmanagement und im Bereich des automatisierten Schedulings angewandt.
25. Mai 2022
Das SAP’sche ERP revolutionierte die Aufbau- und Ablauforganisation vieler Unternehmer. Mit Industrie 4.0 und IoT folgt der nächste Schritt in Richtung einer holistischen Betrachtungsweise von Produkt-, Dienstleistungs- und Finanzkreisläufen. SAP-Partner GIB und die Muttergesellschaft ifm stehen im Epizentrum dieser erfolgversprechenden Entwicklung.
25. Mai 2022
Cloud oder nicht Cloud? Diese Frage stellt sich für viele Unternehmen, wenn es um die Umstellung ihres ERP-Systems geht. Die Cloud-Technologie gilt als Treiber der Digitalisierung – dennoch scheuen Firmen häufig den Wechsel und übersehen dabei die Vorteile.
25. Mai 2022
Es hakt und knirscht in den Lieferketten – so sehr, dass das Bruttosozialprodukt darunter leidet. Was können und sollten produzierende SAP-Anwender tun, um die Störungen in den Supply Chains zu minimieren?
25. Mai 2022
Es bedarf keiner Kristallkugel, um dem SAP-Partner GIB, der in wenigen Wochen ifm heißen wird, eine erfolgreiche Zukunft vorauszusagen.
21. April 2022
Der neue Trend in der ERP-Szene ist Composability. Ein Entwurfsprinzip, das sich mit den Wechselbeziehungen von Komponenten befasst. Das Konzept ist richtig, aber nicht neu: In der Antike war es die Steuermannskunst, auch bekannt unter dem systemischen Begriff Kybernetik. SAP-Partner KPS zeigt, wie Composable Business zu 80 Prozent im ERP-Standard funktionieren kann. 20 Prozent der…
21. April 2022
Die Welle der S/4-Transformationsprojekte ist angelaufen: Bis 2027 sollen Unternehmen den Umstieg von ECC auf S/4 abgeschlossen haben. Zeit genug? Nein, denn je nach Ausgangssituation kann das Projekt eine Laufzeit von mehreren Jahren mit sich bringen.
21. April 2022
Mit dem Umstieg auf S/4 stellt sich The KaDeWe Group, zu der neben dem KaDeWe in Berlin auch das Alsterhaus in Hamburg und der Oberpollinger in München gehören, zukunftssicher auf.
21. April 2022
Beim führenden Hersteller von Duft-, Geschmack- und Inhaltsstoffen für Ernährung und Pflege gehört Customer Experience zum zentralen Bestandteil der Digitalisierungsstrategie. Stefan Tittel sieht die IT inklusive CX/CRM in der Pflicht für die gesamte Lieferkette – von der Beschaffung bis zum Kunden.
24. März 2022
Man kann sagen, dass die Uhren und die Herzen bei cbs ein wenig schneller schlagen als in anderen Beratungshäusern. Leidenschaft, gepaart mit Technologie- und Prozessexpertise. Ein starkes Kollegennetzwerk und ein Führungsstil, der auf Vertrauen setzt. Ein spezieller Spirit. Daraus resultiert eine besondere Kraft. The Power of Orange – das ist ein zentrales Stück DNA.
24. März 2022
Der Ehrgeiz, der Beste zu sein: cbs hat sich die Hochleistungskultur der Topunternehmen aus der Fertigungsindustrie zu eigen gemacht und sehr erfolgreich umgesetzt.
24. März 2022
Eine globale S/4 Business Transformation mit hohem Ressourceneinsatz für die Organisation? Undenkbar. Wertvolle Zeit sparen und einen Digitalisierungsvorsprung erzielen – das ist die Maxime.
24. März 2022
cbs – das sind an die tausend Mitarbeiter weltweit, deren Engagement und Leidenschaft ihresgleichen suchen. „Work hard – play hard“ gilt beim Berater der Weltmarktführer.
24. März 2022
Die Industriekunden aus der Fertigungsindustrie sind überall in der Welt aktiv – entsprechend ist cbs mit Offices auf allen Kontinenten präsent und beliefert die Kunden global und lokal vor Ort.
24. März 2022
Ohne Erneuerung sind Wettbewerbsvorsprünge nicht denkbar. cbs sieht sich als Innovationspartner der Weltmarktführer und hat sich zum Ziel gesetzt, neue Chancen frühzeitig zu erkennen und zu nutzen.
24. März 2022
Große SAP-Kunden mit komplexen Systemlandschaften haben ambitionierte Ziele. Softwaregestützte Umstiegsverfahren sind der Schlüssel für das Gelingen der digitalen Transformation.
24. Februar 2022
SAP-Chef Christian Klein hat sich vor einem Jahr zu Wort gemeldet: Rise with SAP! Daraus hätte eine erfolgreiche Bewegung in der SAP-Community werden können: Rise with Abap! Rise with BTP! Rise with Cloud! Rise with Fiori! Aber Kleins Mitstreiter im Vorstand und viele SAP-Executives schweigen. Heute ist es still geworden um Christian Klein. Nur CFO…
24. Februar 2022
Wenn „Cloud“ grundsätzlich gedacht wird, treten Hyperscaler und Subscription in den Hintergrund. Nun ist nicht mehr der Ort oder das Lizenzmodell wichtig, sondern lediglich Funktionen, die dem Anwender zum Vorteil gereichen sollen. Hewlett Packard Enterprise, HPE, hat eine Antwort.
24. Februar 2022
Wenn die ganze IT-Welt nach der Cloud ruft, ist es schwierig dagegenzuhalten. Aber Hewlett Packard Enterprise, HPE, hat genau analysiert und eine Architektur für das Cloud Computing entwickelt, die unter anderem die Cloud-Funktionalität auch On-premises zur Verfügung stellt.
26. Januar 2022
Im Hintergrund bahnt sich wahrscheinlich der größte ERP-Wechsel der IT-Geschichte an. Dagegen war der Versionswechsel vom Mainframe-basierten SAP R/2 zum dreistufigen Client-Server-System SAP R/3 nur ein lauer Frühlingswind.
26. Januar 2022
Daten und Inhalte aus den operativen Applikationen, die dort nicht mehr weiterverarbeitet werden, gehören kontinuierlich auf eine rechtssichere und systemunabhängige Plattform wie JiVS IMP übertragen.
26. Januar 2022
DMI tritt an, die Transformation auf SAP S/4 Hana radikal zu vereinfachen. Dazu rät das auf Informationsmanagement spezialisierte Unternehmen SAP-Bestandskunden zu einer eigenen Datenschicht für alle Informationen, die operativ nicht mehr weiterverarbeitet werden.
26. Januar 2022
Bereits auf der Sapphire 2019 hat SAP die Bedeutung der Daten für die Zukunft von Unternehmenssoftware allgemein und die Transformation auf S/4 und C/4 im Besonderen betont. Folgendes Konzept soll der SAP-Bestandskunde befolgen.
26. Januar 2022
Es begann mit der Einführung eines zentralen SAP-Mandanten. Mittlerweile unterstützt die JiVS-Plattform den Schweizer SAP-Bestandskunden Bühler neben der Stilllegung von Legacy-Systemen auch bei agilen Geschäftsszenarien wie Mergers und Acquisitions und Carve-outs.
25. November 2021
Das neue „Best-of-Breed“ heißt Kompositionsfähigkeit für Denken, Geschäftsarchitekturen und Technik. Damit eröffnet sich für SAP-Bestandskunden ein neuer Horizont: Raus aus der Black Box. Die Entwicklung begann vor etwa fünf Jahren, hat jetzt durch die Analysten von Gartner einen Namen bekommen, „Composability“, und wird in der SAP-Community massiv von Oracle gefördert und unterstützt.
25. November 2021
Nichts ist mehr so, wie es war, oder? COVID-19, wirtschaftliche Umwälzungen und ein noch nie dagewesener Arbeitskräftemangel haben die Welt auf den Kopf gestellt, und viele Unternehmen kämpfen darum, ihren Kopf über Wasser zu halten.
21. Oktober 2021
Das Thema indirekte Nutzung, Digital Access, betrifft immer noch eine große Zahl an SAP-Bestandskunden und mit dem Cloud-Umrechnungsfaktor FUE, Full Use Equivalent, steht schon die nächste Herausforderung vor der Tür des Rechenzentrums.
21. Oktober 2021
Viele SAP-Bestandskunden müssen ihre Systemlandschaft in die S/4-Welt migrieren – technisch eine komplexe und zeitintensive Herausforderung. Was nicht genug Aufmerksamkeit bekommt, obwohl es ein Optimierungspotenzial bieten kann, ist das Lizenzmanagement.
21. Oktober 2021
In den vergangenen Monaten sind SAP-Lizenzen, Pflegegebühr, Wartungskosten und Subskriptionen für On-prem und Cloud zum zentralen Thema in der Community geworden. Mit der renommiertesten Expertin Jana Jentzsch konnte das E-3 Magazin ein Exklusivinterview führen. Frau Dr. Jentzsch ist Mitinhaberin einer Kanzlei in Hamburg und unter anderem spezialisiert auf alle rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zum Thema…
23. September 2021
Ob Business- oder IT-Transformation – sie stehen bei allen Unternehmen auf der Agenda. Meist werden diese Projekte noch nach und nach individuell abgearbeitet. Dabei ist auch bei Transformationen eine Industrialisierung sinnvoll.
23. September 2021
In diesem E-3 Interview erklärt Martin Finkbeiner, Senior Director Technology Consulting bei All for One Group, wie die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen funktioniert und welchen Mehrwert Kunden daraus generieren.
23. September 2021
Gemeinsam mit einem globalen Partnernetzwerk unterstützt SNP alle SAP-Bestandskunden dabei, ihre Business- und IT-Transformationen transparent, sicher und schnell zu meistern.
23. September 2021
Rise ist eine großartige Erfindung von SAP-Chef Christian Klein und ein ganzheitliches Konzept für die SAP-Community. Aber kann der Software-Lieferant auch gleichzeitig Trusted Advisor sein? Es gilt über den Tellerrand zu blicken, neue Partnerschaften zu wählen und die Perspektive einer allgemeinen, digitalen Transformation einzunehmen. Das schafft SAP mit Partnern, die End-to-End die Transformation der Kunden…
20. August 2021
Um eine bestmögliche Krankenversorgung bieten zu können, ist es das Ziel der Asklepios Kliniken, mit ihren IT-Anwendungen im organisatorischen und kaufmännischen Bereich größtmögliche Effizienz zu schaffen.
25. März 2021
Nicht alles, was glänzt, ist Gold. Gut, wenn es Experten gibt, die etwas Wertvolles noch wertvoller machen können. Tobias Moosherr und Christian Steiger verstehen sich auf das Veredeln von SAP-Systemen. Sie arbeiten im Standard und blicken über den Tellerrand. Das Ergebnis überzeugt: SAP-Systeme, die machen, was der Anwender erwartet. Eine Empfehlung für jeden SAP-Bestandskunden.
26. November 2020
Organisationen müssen zuverlässig arbeiten können, aber gleichzeitig flexibel genug sein, um sich an neue Innovationen und sich ändernde Marktgegebenheiten anpassen zu können.
26. November 2020
Cloud Computing ist ganzheitlich angekommen und etabliert sich in allen Bereichen der Informationstechnik. Noch vor wenigen Jahren war Cloud Computing eine technische Spielwiese für IT-Innovatoren. Heute ist Cloud Computing ein gesellschaftlicher, politischer und technischer Faktor ohne Alternative. Das europäische Cloud-Projekt Gaia-X ist der Beweis für die Nachhaltigkeit. SAP setzt massiv auf eine konsolidierte Cloud-Architektur. Über…
22. Oktober 2020
Die Welt der Wirtschaft und Finanzen ist in Bewegung gekommen. Die SAP-Community wurde ohne Planung und naturgemäß ohne Wissen um eine Zukunft mit Covid-19 schon vor einigen Jahren auf die Reise geschickt. Als „digitale Transformation“ noch kein Buzzword war, begann bereits der Wandel: Den Start verantwortete Professor Hasso Plattner mit seinem revolutionären Konzept einer In-memory-Computing-Datenbank.…
26. Mai 2017
Wenn eine Lizenzvermessung der SAP ins Haus steht, ist es meistens zu spät, um Ordnung ins IT-Asset-Management zu bringen. Man kann warten und Tee trinken oder sich aktiv und partnerschaftlich auf die notwendige Arbeit vorbereiten. Ein Interview zum Thema Lizenzvermessung mit KPMG-Senior-Manager Florian Ascherl.
23. Februar 2017
Es gilt, die Geschäftsprozesse zu verstehen und zu optimieren. Nach Konsolidierung, Harmonisierung und Automatisierung hat SAP-Partner Celonis ein Verfahren entwickelt, die Geschäftsprozesse des ERP-Systems und der Business Suite transparent zu machen. Damit ergibt sich eine große Chance auf mehr Effizienz und Agilität. Mitgründer und Co-Geschäftsführer Bastian Nominacher sprach mit E-3 Chefredakteur Peter M. Färbinger über…
1. Februar 2017
Die digitale Transformation verändert Geschäftsprozesse und -modelle, weil mit der Digitalisierung eine neue Kybernetik möglich wird. Diese „Steuermannskunst“ funktioniert jedoch nur mit durchgängigen Prozessen: Von den Sensoren ins ERP! Dafür braucht es in der SAP-Community auch neue Anbieter. Die TiSC AG ist vielleicht die wichtigste Neugründung.
1. Februar 2017
In Verbindung mit dem Zusammenschluss mit Qosit und IFM zur TiSC hat sich GIB mit Nadine Rahman eine ausgewiesene Expertin an die Seite geholt.
1. Oktober 2016
Über hyperconverged Infrastructure und Plattformen diskutierten Alexander Thoma von Nutanix, Roland Goll und Jannes Driesch von Lenovo sowie Analyst Carlo Velten von Crisp Research und Bas Raayman von Nutanix.
25. August 2016
Komplexität ist eine Begleiterscheinung der digitalen Transformation. Der SAP-Bestandskunde ist somit angehalten, jede Chance zu ergreifen, die Komplexität seiner IT zu reduzieren. Konsolidieren, Harmonisieren, Automatisieren – damit die Komplexität gesenkt und die Produktivität angehoben wird. Mit den drei KGS-Geschäftsführern Winfried Althaus, Hermann Hülsmeier und Bernhard Morell sprach Peter Färbinger, Chefredakteur des E-3 Magazins.