SAP-Lösung: cluster

[shutterstock: 1049969753, fullvector]
While some customers remain skeptical, there is mounting evidence that SAP Hana-Linux clusters simplify operations and accelerate digital transformation.
[shutterstock.com: 725365669, Gorodenkoff]
Viele Applikationsmanager im SAP-Umfeld schwören weiterhin auf Bare Metal als Nonplusultra für SAP-Umgebungen. Und sie hätten recht, wenn es bei hyperkonvergenten Infrastrukturen (HCI) nur um Virtualisierung ginge. Doch es geht um viel mehr.
S/4 Hana in der Cloud
Cloud Computing ist im SAP-Umfeld nicht mehr wegzudenken. Mit steigendem Servicegrad fällt die Flexibilität, die Applikation frei zu gestalten, und steigt im Gegenzug der Automatisierungsgrad.
Lizenzen
In der Vergangenheit bestanden SAP-Vermessungen aus eher willkürlichen Verteilungen von Lizenzbeständen nach bestem Wissen und Gewissen. Detaillierte Klassifikationen nach Berechtigungen oder tatsächlichem Nutzungsverhalten waren nie gefordert.
SolMan Kolumne
Die Cluster-Option des Change Request Managements bietet viele Vorteile – IT-Verantwortliche sollten dennoch wissen, worauf sie sich einlassen.
[shutterstock.com:294081374, Sergey Nivens]
Für die Echtzeitanalyse von Daten gibt es am Markt einige sich entwickelnde Technologien und auch etablierte Lösungen. Mit SAP Smart Data Streaming und Apache Storm möchten wir sowohl einen sehr Enterprise-nahen Vertreter als auch einen Vertreter aus dem Open-Source-Umfeld beleuchten.
Das-aktuelle-Stichwort
Cluster – der Begriff klingt in manchen Ohren wie ein Relikt aus längst vergangenen Jahren. Wozu sollten wir in Zeiten von Cloud und Virtualisierung so etwas noch benötigen?