SAP-Lösung: Business Intelligence
8. Juli 2022
Für den Anwenderverein DSAG solle es bald Machine Integration und Business Intelligence geben, während AI und intelligente Netzwerke erst in ferner Zukunft zu haben sind. Die Pläne von SAP sind dem diametral entgegengesetzt. Ein Diskurs von den DSAG-Technologietagen 2022 aus Düsseldorf.
24. März 2022
Große SAP-Kunden mit komplexen Systemlandschaften haben ambitionierte Ziele. Softwaregestützte Umstiegsverfahren sind der Schlüssel für das Gelingen der digitalen Transformation.
3. Februar 2022
Die Lernfabrik 4.0 von Fischertechnik verdeutlicht Internet of Things bei PmOne, einem Digitalisierungsspezialisten und Beratungsunternehmen für KI, Data Science und Business Intelligence.
20. August 2019
Die digitale Realität live erleben und in der Praxis gewinnbringend anwenden – willkommen auf der Schweizer IT-Fachmesse Topsoft.
7. Februar 2019
Mit „Finance 2020“ hat Michaela Peisger bei KPMG in Deutschland gerade die Finanzabteilung der Zukunft gebaut. Das neue ERP-System auf der Basis von SAP S/4 Hana fungiert als Digital Core, an den alle anderen Systeme angebunden sind.
4. Februar 2019
Unternehmen streben danach, eine datengetriebene Unternehmenskultur zu etablieren und dabei Daten stärker in operative und strategische Prozesse einzubinden.
11. Oktober 2018
In vielen Unternehmen wird mittelfristig der Umstieg auf die Plattform Hana forciert oder ist bereits im Gange. Dabei ist es sinnvoll, von Anfang an CPM- und Steuerungssysteme aus dem Office of Finance mit in die Strategie einzubinden.
21. Februar 2018
Der Barc-Start-up-Award für Analytics und Datenmanagement 2017 ging an Process Analytics Factory.
9. November 2017
Lünendonk hat die Entwicklungen im Markt für Business Intelligence und Business Analytics in Deutschland auch in diesem Jahr analysiert. Die wichtigsten Ergebnisse stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.
30. Oktober 2017
Die SRH Hochschule Hamm bereitet in einem neuen Ausbildungslehrgang ihre Studierenden ab sofort stärker auf die vernetzten Abläufe in der von Industrie 4.0 geprägten Wirtschaftswelt vor.
17. Oktober 2017
In der „Digitalen Strategie 2025“ benennt die Bundesregierung Daten als den zentralen Rohstoff des digitalen Wandels. Schlüsselkompetenzen werden langfristig in der Erfassung, Verarbeitung und dem Schutz von Daten liegen sowie in der Ableitung konkreter Maßnahmen und Methoden.
29. September 2017
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass ihnen die Fähigkeit, Daten systematisch zu nutzen, Wettbewerbsvorteile bringt, und setzen daher verstärkt auf Data Preparation.
21. September 2017
In der „Digitalen Strategie 2025“ benennt die Bundesregierung Daten als den zentralen Rohstoff des digitalen Wandels. Schlüsselkompetenzen werden langfristig in der Erfassung, Verarbeitung und dem Schutz von Daten liegen sowie in der Ableitung konkreter Maßnahmen und Methoden.
14. September 2017
Usability ist wichtigstes Kriterium bei der Entscheidung für eine BIaaS-Lösung. Das zeigt eine aktuelle Studie von Conesprit und der Hochschule Heilbronn.
28. Juni 2017
Bei der Sapphire 2017 präsentierte Co-CEO und Gründer Bastian Nominacher die neuen Machine-Learning-Funktionen der Process-Mining-Lösung von Celonis. Im E-3 Exklusivinterview spricht er über die Möglichkeiten, die sich mit künstlicher Intelligenz für Process Mining auftun.
8. Juni 2017
Fast 50 Prozent der IT-Fachkräfte in Unternehmen kommen von außen. Unternehmen setzten verstärkt auf Mixed Teams aus Festangestellten und Projektmitarbeitern.
7. Juni 2017
Im Rahmen einer Kooperation zwischen E-3 und SAPinsider bietet das E-3 Magazin interessierten Lesern die Möglichkeit, vergünstigten Eintritt auf gleich sechs SAP-Veranstaltungen von 14. bis 16. Juni in Amsterdam zu erhalten. Im Fokus steht dabei natürlich Hana.
21. April 2017
Für rund 80 der insgesamt 190 Mitarbeiter wird in Leipzig bis September 2017 ein eigenes Bürogebäude errichtet.
5. April 2017
Arithnea integriert das SAP-Beratungshaus UnitCon und verstärkt sich im SAP Customer Engagement, Business Analytics und Hana.
25. November 2016
BI Trend Monitor 2017 des Analysten- und Beratungshauses Barc gibt detailliert Auskunft darüber, welche Business-Intelligence-Trends den Markt derzeit am stärksten beeinflussen.
1. November 2016
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat im Technologie-Umfeld zwei Handlungsempfehlungen veröffentlicht.
1. November 2016
Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zeichnet Bill McDermott als Unternehmer des Jahres aus.
1. Oktober 2016
Als Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen vereint die IT & Business vom 4. bis 6. Oktober in Stuttgart die gesamte Bandbreite der Unternehmens-IT.
1. Juni 2016
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden. Empfehlungen an: robert.korec@b4bmedia.net
3. Februar 2016
Business Intelligence ist nach wie vor einer der schnelllebigsten Wirtschaftsbereiche. E-3 sprach mit Henrik Jörgensen, Country Manager Tableau, über aktuelle Trends. Der BI- und Visualisierungs-Anbieter will mit einfach zu bedienenden Self-Service-BI-Tools auch den deutschsprachigen Markt umkrempeln.
29. Oktober 2015
Es ist erstaunlich, dass klassische Business Intelligence noch immer ein Topthema ist. Deutlich wird dies bei Investitionsplanungen und im Management Reporting. Unternehmen beherrschen z. T. immer noch nicht das BI-Handwerk. Wie wollen sie dann Big-Data-Prozesse einführen und sinnvoll nutzen?
1. Oktober 2015
Technologiekonzerne, Start-ups und IT-Dienstleister entwickeln am laufenden Band IT-Innovationen. Natürlich verfolgen alle das Ziel, diese Innovationen in steigende Umsätze umzuwandeln. Aus Kundensicht aber dienen Data Analytics, Cloud oder generell Softwarelösungen mit vollautomatischen Workloads dazu, Prozesse zu vereinfachen und auf Kundenwünsche besser und schneller reagieren zu können.
22. Juni 2015
Der BI- und Controlling-Anbieter XAX hat sein Lösungsportfolio um die Business-Intelligence- & Performance-Management-Lösung Board des gleichnamigen Software-Anbieters erweitert.