SAP-Lösung: BI
23. Oktober 2019
BARC hat im Zuge des BARC Score Enterprise BI and Analytics Platforms Anbieter von Enterprise-BI-Plattformen verglichen – und ist zu einem interessanten Ergebnis gekommen.
7. Mai 2019
Barc hat zwei Rankings für Anbieter von CPM-Software in den Bereichen Business Intelligence und Financial Performance Management im DACH-Raum veröffentlicht.
23. März 2019
Die Deutsche Oracle-Anwendergruppe e. V. und Oracle behandeln am 26. und 27. März 2019 die Frage nach Dateneffizienz.
4. Februar 2019
Unternehmen streben danach, eine datengetriebene Unternehmenskultur zu etablieren und dabei Daten stärker in operative und strategische Prozesse einzubinden.
17. April 2018
Orbis entwickelt und implementiert eine BI-Lösung für Bestandsplanung und ITR-Reporting auf SAP-Basis.
24. November 2017
Big Data ist ein bekanntes Thema und Business Intelligence eine Notwendigkeit. Dennoch macht es SAP mit ihrer BI/BW-Strategie den eigenen Kunden nicht immer leicht. Einige weichen auf Drittanbieter aus – eine Antwort liefert Qlik mit einer zertifizierten SAP-Schnittstelle.
17. Oktober 2017
In der „Digitalen Strategie 2025“ benennt die Bundesregierung Daten als den zentralen Rohstoff des digitalen Wandels. Schlüsselkompetenzen werden langfristig in der Erfassung, Verarbeitung und dem Schutz von Daten liegen sowie in der Ableitung konkreter Maßnahmen und Methoden.
29. September 2017
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass ihnen die Fähigkeit, Daten systematisch zu nutzen, Wettbewerbsvorteile bringt, und setzen daher verstärkt auf Data Preparation.
14. September 2017
Usability ist wichtigstes Kriterium bei der Entscheidung für eine BIaaS-Lösung. Das zeigt eine aktuelle Studie von Conesprit und der Hochschule Heilbronn.
21. Juli 2017
Der Kundenkongress von SAP-Partner BlackLine heißt: In the Black. Damit ist alles gesagt, wenn der Abschluss des CFO termingerecht, ohne Überstunden und mit konsistenten Daten erfolgt. Die manuelle Abtimmung per Excel gehört im Zeitalter der digitalen Transformation definitiv der Vergangenheit an. a
21. Juli 2017
Die Private-Capital-Investing-Gruppe von Goldman Sachs beteiligt sich an Information Builders.
28. Juni 2017
Bei der Sapphire 2017 präsentierte Co-CEO und Gründer Bastian Nominacher die neuen Machine-Learning-Funktionen der Process-Mining-Lösung von Celonis. Im E-3 Exklusivinterview spricht er über die Möglichkeiten, die sich mit künstlicher Intelligenz für Process Mining auftun.
1. Mai 2017
Die zunehmende Komplexität stellt Finanzverantwortliche vor neue Herausforderungen. Therese Tucker, CEO von BlackLine, zeigt in E-3 exklusiv, wie Continuous Accounting Finanzabschlussprozesse vereinfachen und beschleunigen kann.
1. März 2017
Big Data stellt IT-Verantwortliche vor die Herausforderung, ihre Analytics-Kenntnisse ständig zu erweitern, um mit den Ad-hoc-Anforderungen aus dem Business Schritt zu halten. Und das zusätzlich zum Tagesgeschäft. Mit Big Data for IT lassen sich neue Technologien ausprobieren und gleichzeitig wird der Systembetrieb optimiert.
1. Oktober 2016
Als Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen vereint die IT & Business vom 4. bis 6. Oktober in Stuttgart die gesamte Bandbreite der Unternehmens-IT.
3. Februar 2016
Business Intelligence ist nach wie vor einer der schnelllebigsten Wirtschaftsbereiche. E-3 sprach mit Henrik Jörgensen, Country Manager Tableau, über aktuelle Trends. Der BI- und Visualisierungs-Anbieter will mit einfach zu bedienenden Self-Service-BI-Tools auch den deutschsprachigen Markt umkrempeln.
3. Dezember 2015
Dell wollte sein Geschäft voranbringen, indem es die Leistung seiner Vertriebsorganisation weiter steigert. Eine Konsolidierung, Standardisierung und höhere Effizienz bei der Analyse der vorhandenen Daten durch die Mitarbeiter sollten bessere Erkenntnisse und gezieltere Entscheidungen bringen.
3. November 2015
Im Arbeitsalltag treffen wir täglich Dutzende von Entscheidungen. Viele davon auf Basis von Informationen wie Zeit oder Ort, oft aus dem Bauch heraus – schon allein, weil wir die Menge an Informationen nicht mehr sinnvoll verarbeiten können. Unternehmen implementieren für solche Fälle Informationssysteme. Doch auch diese decken die immer komplexeren Informationsbedarfe immer seltener ab.
1. April 2013
Ab sofort ist SAP offizieller Premium-Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der A-Nationalmannschaft. Das SAP-Logo wird also bei offiziellen Auftritten der Herren-Nationalmannschaft präsent sein, bei Pressekonferenzen, auf dem Trainingsplatz sowie in Hospitality-Bereichen.