SAP-Lösung: automatisierung
16. Mai 2023
Das Fehlen von adäquatem IT-Personal wird die SAP-Community noch länger beschäftigen. Viele erfolgreiche SAP-Partner beschäftigen sich aktuell mit dem Thema Automatisierung, Monitoring und Observability. Auf dem SAP Competence Center Summit am 1. und 2. Juni in Salzburg werden zahlreiche Unternehmen ihre Lösungen für eine SAP-Basis-Automatisierung vorstellen.
11. Mai 2023
Digitale Dienste und Abläufe müssen sich wandeln: Datenaustausch, Automatisierung und ein neuer Plattformgedanke mit dem Fundament leistungsfähiger Schnittstellen werden neue Potenziale für die Geschäftsprozesse der Zukunft erschließen.
4. Mai 2023
Oft ist ein Mangel an Ressourcen der Anstoß für Veränderung. Viele SAP-Bestandskunden sind mit dem bekannten IT-Fachkräftemangel konfrontiert. Ein erfolgreicher Lösungsweg ist die Automatisierung an der SAP-Basis im CCC/CCoE.
19. April 2023
Dass ich Innovationen im Unternehmen umsetze, ist keine Frage. Es geht vielmehr um den Zeitpunkt der Umsetzung. Der Druck auf die SAP-Teams, die Anforderungen der Fachbereiche möglichst schnell umzusetzen, ist enorm.
30. März 2023
Ein bewährter Fahrplan für eine erfolgreiche digitale Transformation kombiniert eine beschleunigte Softwareentwicklung mit einem Prozess, der den Schwerpunkt auf Menschen, Portfolio-Bewertung und unternehmensweite strategische Ausrichtung legt.
23. März 2023
Infrastruktur-Herausforderungen waren und sind für SAP-Basis-Verantwortliche und -Mitarbeiter in Unternehmen hoch. Zielgerichtete Automatisierungslösungen sind faktisch die einzige Möglichkeit, um die vielen Aufgaben und Tätigkeiten in den Griff zu bekommen.
23. März 2023
SAP bildet heute das Rückgrat vieler Unternehmen über unterschiedliche Branchen hinweg. Um einen kontinuierlichen Geschäftsbetrieb sicherzustellen, müssen die Systeme performant, sicher und mit möglichst wenigen Ausfallzeiten betrieben werden.
16. März 2023
Wir befinden uns im Epizentrum des ECC-S/4-Releasewechsels. Ohne stabiles Fundament werden Hana und S/4 kein Erfolg. Die Erfahrungen und Erkenntnisse müssen transformiert werden.
14. März 2023
Die Herausforderungen in der Logistik und Intralogistik könnten kaum größer sein. War vor 30 Jahren der Einsatz von Robotern, KI und Greiftechnik nur Zukunftsmusik, so kommt die Branche heute bald nicht mehr ohne aus.
7. März 2023
Homeoffice-Trend, rechtliche Verschärfungen und der Fachkräftemangel – HR-Abteilungen stehen in der modernen Arbeitswelt gewaltigen Herausforderungen gegenüber. Eine durchdachte Digitalisierungsstrategie muss her, wenn die Konkurrenz einen nicht abhängen soll.
25. Januar 2023
Abseits jeder Farbenlehre diskutiert die SAP-Community im Rahmen der anstehenden S/4-Conversion, ob nun Algorithmen oder Datenstrukturen im Zentrum stehen sollen. Das eine bedingt das andere. Auf was soll sich der SAP-Bestandskunde fokussieren?
3. November 2022
Automatisierung und moderne Prozesse schaffen im Finance und Accounting die nötige Flexibilität und Agilität, um das Business mit wertvollen Daten zu unterstützen. Möglich ist dies durch skalierbare Cloud-Technologie, die zudem das hybride Arbeiten erleichtert.
28. September 2022
Auf dem diesjährigen DSAG-Jahreskongress präsentiert der Automationsspezialist Empirius zahlreiche Weiterentwicklungen rund um das breite Automatisierungsangebot im SAP-Basis-Bereich, von dem SAP-Kunden nachhaltig profitieren. Im Mittelpunkt steht die Automatisierungssuite namens EPOS.
10. August 2022
Unternehmen haben das Potenzial von Machine Learning erkannt. Die nötige Expertise und Fachkräfte fehlen jedoch.
1. Juni 2022
Warum Automatisierung nicht nur die richtige Antwort auf den Fachkräftemangel im Rahmen von S/4-Transformationen ist, sondern gleichzeitig auch Projektkosten, technische Altlasten und die Risiken der Transformation deutlich reduziert.
12. Mai 2022
Das Zeitalter der digitalen Beschleunigung ist angebrochen, und die Rolle der Finanzabteilung in Unternehmen bei diesem zentralen Wandel wird immer bedeutender. In den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der Führungskräfte im Finanzbereich, die für die digitalen Aufgaben ihrer Unternehmen verantwortlich sind, mehr als verdreifacht. 1 Die Einführung der Digitalisierung allein ist jedoch kein…
17. Dezember 2021
Celonis will sein Execution Management System (EMS) enger mit den Workflows im Enterprise Service Management (ESM) von ServiceNow verzahnen.
19. November 2021
SAP S/4 bringt mehr Agilität, Geschwindigkeit und Innovationskraft. Doch viele Unternehmen schieben die Migration noch auf, weil sie Angst vor den Risiken haben. Testautomatisierung hilft dabei, den Umstieg sicher und effizient zu meistern.
28. Juli 2021
Dr. Rafael Arto-Haumacher, Niederlassungsleiter Esker Deutschland, erläutert die SAP-Zertifizierung der Lösungen zur Automatisierung des Rechnungs- und Auftragseingangs.
2. Juli 2021
Automatisierung prägt den Servicemarkt für die Anwendungsentwicklung und -wartung deutlich. Zudem verzeichnet der Teilmarkt für DevSecOps besonders hohe Wachstumsraten.
15. April 2021
Die Arbeitsbelastung in Einkaufs- und Buchhaltungsabteilungen steigt seit Jahren stetig an. Oft können offene Stellen nicht nachbesetzt werden, die bestehenden Teams müssen bei gleicher Personalstärke immer mehr Vorgänge bearbeiten.
22. Februar 2021
Blackline übernimmt Rimilia und baut so ihre moderne Accounting-Plattform sowie ihre Zielmärkte aus.
10. Februar 2021
Tricentis stellt ein AI-basiertes Testdesign und Testautomatisierung vor.
4. Februar 2021
Repetitive Tätigkeiten können zeitraubend und teilweise fehleranfällig sein. Robotic Process Automation (RPA) kann Abhilfe schaffen.
28. Januar 2021
SCM steht angesichts neuer technischer Möglichkeiten und dem gesellschaftlichen Wandel vor großen Umbrüchen. Globale Trends wie Automatisierung, Digitalisierung sowie Umweltthemen (CO2-Footprint) eröffnen den Unternehmen neue Möglichkeiten und setzen sie zugleich unter Druck.
30. Oktober 2020
Suse Cloud Application Platform 2.0 bietet eine vollständige Automatisierung des Lebenszyklus von Anwendungen und ermöglicht es Unternehmen, ihre Releasezyklen von Monaten auf Minuten zu verkürzen.
24. September 2020
SAP-Migrationsprojekte stehen im Ruf, komplexe und langwierige Vorhaben mit ungeplant ausufernden Kosten zu werden. Diese Migrationsprojekte erfordern umfassende Softwaretests, die häufig manuell durchgeführt werden und wertvolle Mitarbeiter binden.
27. August 2020
Initiativen zur Automatisierung von Finanztransaktionen sind für Unternehmen in der heutigen vernetzten Welt an der Tagesordnung. Für viele SAP-gestützte Finanzabteilungen besteht die Herausforderung jedoch darin, eine Plattform zu finden, die schnell und effizient flexible Automatisierungslösungen für unterschiedliche Anforderungen und Anwendungsfälle bereitstellen kann. Dabei geht es auch darum, die Prozesse vollständig im Blick zu haben.
27. August 2020
Automation gehört zu den zentralen IT-Themen. Der SAP-Bereich bildet keine Ausnahme. Anforderungen der digitalen Transformation, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Kostenoptimierung kann ein Unternehmen nur mit IT-Automatisierung bewältigen.
27. August 2020
Profunde SAP-Basis-Kenntnisse stellen bei Empirius die Grundlage für praxisgerechte und nutzenbringende Tools für das Erstellen von SAP-Systemkopien und -Sandboxen dar.
21. August 2020
Lange Zeit war künstliche Intelligenz nicht viel mehr als attraktiver Stoff für Science-Fiction. 1982 machte Harrison Ford in „Blade Runner“ Jagd auf Replikanten. 2001 ließ Steven Spielberg in „A. I.“ eine emotionale Mensch-Maschine-Beziehung aufleben.
24. Juni 2020
Winshuttle gibt eine Technologieallianz mit Celonis bekannt. Als Teil des Celonis-Technology-Alliance-Program (TAP) wird Winshuttle Celonis-Kunden flexible und sichere SAP-Automatisierungsfunktionen bereitstellen.
8. Juni 2020
Die im Januar 2020 gegründete itmX hat mit SC-Networks einen wichtigen Partner gewonnen.
7. Mai 2020
Die SAP-Wartungsverlängerung war ein großer Schritt, den aber erfahrene SAP-Beobachter erwartet haben. Was bedeutet das für die Unternehmen, die den Sprung noch nicht gewagt haben?
11. März 2020
Winshuttle gibt eine Allianz mit einem der führenden Anbieter von robotergesteuerter Prozessautomatisierung (RPA), Automation Anywhere, bekannt.
4. Februar 2020
In den kommenden Jahren werden neue Jobs mit neuen Anforderungen entstehen. Deutsche Arbeitnehmer sind im globalen Vergleich zögerlicher bei Umschulungen.
5. Dezember 2019
Es gibt nur eine Konstante, die unabhängig vom genutzten IT-Gerät und Zugriffsort Bestand hat: die Identität des Nutzers. Umso wichtiger ist es, diese zu verifizieren und die in ihrem Namen getätigten Zugriffe schnell und transparent zu steuern.
5. Dezember 2019
2025 – die Deadline für S/4-Hana-Migrationen schwebt über CIOs wie ein Damoklesschwert. Und wie lässt sich die Komplexität stemmen? Die Antwort: Automatisierung. Die richtige Strategie senkt Kosten und fördert Innovation.
28. Oktober 2019
Der erste Gartner Magic Quadrant für RPA-Software erkennt die Leistung von Automation Anywhere in der RPA-Branche an.
24. Oktober 2019
Main Capital hat einen strategischen Mehrheitsanteil an Onventis erworben, einem cloudbasierten Plattformanbieter.
21. Oktober 2019
Konsumenten erwarten heute Produkte, die zu ihrem mobilen und dynamischen Lebensstil passen. Doch Produkteinführungsprozesse (NPI) sind komplex und reichen von der Planung über die Beschaffung und Herstellung bis hin zu Lieferung und Launch.
14. Oktober 2019
Erfolgreiche CIOs fokussieren sich zunehmend auf die Unternehmensführung, die Ziele des Unternehmens, der Kunden und Mitarbeiter sowie auf die Veränderung in den Unternehmen statt auf den Technologiebetrieb.
10. Oktober 2019
Das Focused-Build-Add-on ist bekannt für seinen vordefinierten Requirement-to-Deploy Prozess. Darüber hinaus gibt es noch die Standalone-Erweiterungen, die den Unternehmen einen Mehrwert durch Automatisierung der IT-Prozesse bieten.
2. Oktober 2019
Viele Softwareanbieter bieten „irgendetwas mit KI“ an. Zumeist handelt es sich um Ankündigungen oder Erläuterungen, was KI irgendwann einmal können soll. Um KI praxistauglich zu machen, ist viel Aufwand und (Lern-)Erfahrung nötig.
26. September 2019
Die digitale Transformation erfordert eine Standardisierung von IT-Landschaften und Automatisierung von Prozessen. Auch die SAP-Welt bildet dabei keine Ausnahme. Und mit Standard-Tools wie Red Hat Ansible müssen Quick Wins keine Vision bleiben.
26. September 2019
Lange Zeit war Linux die einzige Open-Source-Komponente in der SAP-Community. Red Hat präsentiert hingegen eine perfekte Open-Source-Plattform. Mit Jochen Glaser, Global Head of SAP Business bei Red Hat, sprach Peter M. Färbinger über dieses einzigartige Lösungsangebot.
5. September 2019
Roboterbasierte Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz verändern die Geschäftsmodelle von Shared Service Centern nachhaltig. Intelligente Prozesse und datenbasierte Services bilden den Kern der Wertschöpfung.
5. August 2019
Weltweit setzen Industrieunternehmen auf die 5G-Konnektivität, um ihre digitale Transformation voranzutreiben. Ein hohes Interesse besteht insbesondere am Erwerb von Industrielizenzen.
17. Juli 2019
Digitale Transformation bedeutet einerseits Effizienzsteigerung und Kostenminimierung, Wachstum sowie Wettbewerbsfähigkeit, andererseits fordert sie Modernisierung in den eigenen Reihen.
30. Mai 2019
Die Modernisierung der Data Center und IT-Infrastruktur ist ein zwingendes Erfordernis für den geschäftlichen Erfolg. 57 Prozent der Unternehmen modernisieren derzeit ihre IT, um Business-Innovationen in den nächsten Jahren bestmöglich zu unterstützen – on-premises und in der Wolke.
29. Mai 2019
Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts sind Geschäftsprozesse zunehmend digital – auch im Personal-Management. Doch gerade in diesem dokumentenintensiven Bereich ist der Anteil von Prozessen auf Papier nach wie vor beträchtlich.
29. Mai 2019
Beim Umstieg auf S/4 und Hana empfiehlt SAP die Nutzung agiler Methoden als Teil ihrer Einführungsmethodik SAP Activate. Und das zu Recht. Doch damit der Migrationsaufwand tatsächlich sinkt, ist zusätzlich Automatisierung erforderlich.
23. Mai 2019
Viele Arbeitnehmer spüren bereits seit Längerem, dass ihr Arbeitsplatz sich verändert. Während gewisse standardisierte Prozesse durch die Automatisierung nicht mehr in ihren Arbeitsbereich fallen, ergeben sich andere Aufgaben und Ansätze.
2. Mai 2019
Einer der größten Vorteile, den DevOps SAP-Bestandskunden bietet, besteht in der kontinuierlichen Verbesserung der integrierten Prozesse in Entwicklung und Betrieb. Die Preisfrage lautet aber: Wo beginnt das Kontinuum? Die Antwort liegt im Messen.
25. April 2019
Die Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) im World Conference Center Bonn haben versucht, die Frage zu beantworten, welche Gemeinsamkeiten es auf dem Weg in die Cloud gibt und welche Anforderungen sich an SAP ableiten lassen.
5. April 2019
SAP-Bestandskunden ringen mehr als andere mit der Einführung des DevOps-Konzepts. Eine Kulturänderung und die passenden DevOps-Tools schaffen Abhilfe – Teil 2: Wie bei SAP-Bestandskunden Dev und Ops mittels Automatisierung zu DevOps werden.
22. März 2019
Die digitale Transformation gewinnt immer mehr an Bedeutung – umso wichtiger ist es, dass Organisationen ihre Mitarbeiter bei der Umstellung unterstützen.
21. März 2019
Im Zuge dieser Partnerschaft ergänzt Synpulse sein Angebotsportfolio um intelligente Datenautomatisierungs-Lösungen von Abbyy.
19. März 2019
SAP-Bestandskunden ringen mehr als andere mit der Einführung des DevOps-Konzepts. Eine Kulturänderung und die passenden DevOps-Tools schaffen Abhilfe – Teil 1: Vorläufer und Vorbilder der DevOps-Kultur.
18. März 2019
War das Management von SAP-Applikationen bislang prozess- und Governance-getrieben, muss es aufgrund der digitalen Transformation nun auch die Modernisierung an sich unterstützen.
6. März 2019
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die zunehmende Menge an Daten effizient zu nutzen. Technologien wie künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation eröffnen neue Möglichkeiten.
31. Januar 2019
Hier die Anwender von Standardsoftware, dort Eigenentwicklungen: Diese klare Trennung ist auch in der Software-Entwicklung und -Wartung vorbei, weil die Cloud- und KI-Entwicklung immer standardisierter verläuft.
29. November 2018
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen werden aufgrund ihres breiten Anwendungspotenzials in eigentlich allen Branchen als „General Purpose Technology“ oder Basistechnologie der Zukunft bezeichnet.
24. November 2018
Externe oder neue Mitarbeiter sind oft nicht mit SAP-Oberflächen vertraut. Trotzdem müssen sie oft mit SAP-Daten arbeiten, wie beim Anlegen einer Bestellung.
13. November 2018
Snow Software, ein Anbieter von Software-Asset-Management- und Cloud- Spend-Management-Lösungen, hat die Erweiterungen seiner Snow-Optimizer-for-SAP-Software-Lösung als Reaktion auf die jüngsten Änderungen des Lizenzmodells von SAP vorgestellt.
12. November 2018
Prädiktive Technologien treiben aktuell den Markt für BI und Analytics und somit auch für Planungswerkzeuge um. Eine Barc-Studie untersucht den Stellenwert von Predictive Planning and Forecasting für die Unternehmensplanung.
2. November 2018
Viele SAP-Bestandskunden liefern heute schon Änderungen und Weiterentwicklungen kontinuierlich und automatisiert aus – nur nicht bei ihren SAP-Lösungen. Eine durchgängige DevOps Toolchain schafft hier Abhilfe.
8. Oktober 2018
Das Personalwesen arbeitet noch oft papierbasiert. Eine digitale Personalakte beschleunigt die Arbeitsabläufe, erhöht die Sicherheit von sensiblen Daten und vermeidet Intransparenz. OCR-Erkennung mit KI und der digitale Versand von Gehaltsabrechnungen verbessern die Personalarbeit weiter.
14. September 2018
Die Nachfrage nach technischem Fachwissen wird dramatisch steigen – weitere Automatisierung verlangt zugleich mehr Sozialkompetenzen und Kreativität.
23. August 2018
Kluge Digitalisierungsvorhaben legen neben der Rechnungseingangsverarbeitung einen weiteren Schwerpunkt auf die Auftragsverarbeitung, weil in diesem Bereich eine zügige Bearbeitung gewährleistet sein muss und Kundenzufriedenheit hier im Fokus steht.
10. Juli 2018
Im Anschluss an die E-3 Coverstory April 2018 trafen sich Analyst Frank Niemann (PAC, München), Ben Herrmann (Variantenexperte, Doktorand TU Wien), David Sappl (GE Power) und Erich Schaarschmidt sowie Susanne Henkel (SAE) zu einer Gesprächsrunde im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München. Moderator war E-3 Chefredakteur Peter Färbinger.
6. Juli 2018
„Digitalisierung gemeinsam angehen“ – das war das Leitmotiv des Tangro Kundentags 2018 in Heidelberg.
27. Juni 2018
Die Digitalisierung steigert die Effizienz von Unternehmen unter anderem, weil Mitarbeiter entlastet werden. In IT-Abteilungen, die digitalisierte Prozesse entwickeln und betreuen, scheint sie derzeit allerdings das Gegenteil zu bewirken.
7. Juni 2018
Der durch die Digitalisierung getriebene Wandel bringt nicht nur neue Berufsbilder hervor, sondern verändert auch das Profil etablierter Berufe – so auch von Mitarbeitern in den F&A-Abteilungen (Finance & Accounting).
11. April 2018
Ernst & Young LLP (EY) und BlackLine vertiefen ihre Zusammenarbeit durch eine neue strategische Allianz.
6. April 2018
Schafft die Digitalisierung genügend Arbeitsplätze, um Job-Verluste durch Automatisierung und künstliche Intelligenz auszugleichen? Doris Albiez, Deutschland-Chefin von Dell EMC, hält Horrorszenarien für unangebracht.
20. März 2018
Die österreichische EKS Informatik hat mit der auf die Automatisierung operativer Einkaufsprozesse sowie damit einhergehender digitaler Lieferantenanbindung spezialisierten Netfira aus Walldorf eine Technologie-Partnerschaft geschlossen.
8. März 2018
Während sich Anbietervertreter oft über die geringen Fortschritte ihrer Kunden bei der Digitalisierung auslassen, vergessen sie oft, vor der eigenen Haustür zu kehren. Die Digitalisierung ist nicht nur eine notwendige Herausforderung für die Anwender, sondern auch für die Anbieter von IT-Services selbst.
1. März 2018
Ausfälle in SAP-Systemen resultieren meist aus dem Einspielen von Konfigurations- und Funktionsänderungen oder neuen Anwendungsversionen. Das Geschäft verlangt aber immer mehr Agilität. Hier greift das Prinzip DevOps.
23. Februar 2018
Ab sofort sind neue SAP-Lösungen für die Öl- und Gasindustrie mit vollem Funktionsumfang verfügbar. Die integrierte In-memory-Datenbank-Technologie der SAP und das neue Denormalisierungsverfahren beschleunigen die Datenverarbeitung um ein Vielfaches.
21. Februar 2018
Aufgrund mangelnder Automatisierung sind deutschen Unternehmen 2017 540 Millionen Euro entgangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Nexinto und HPE und Crisp.
1. Februar 2018
Wie lässt sich basierend auf OpenStack eine Cloud-Infrastruktur für den SAP-Mittelstand aufbauen, die auf kurze Bereitstellungszeiten hin optimiert ist? Suse, Thomas Krenn und FIS-ASP haben hierzu ein Angebot für den Mittelstand geschaffen.
24. Januar 2018
Schneller, besser, effizienter: So müssen Unternehmen heute agieren, um im Wettbewerb zu bestehen. Die Digitalisierung von Prozessen allein reicht dabei nicht aus.
27. Dezember 2017
Digitalisierung schafft neue Produkte und Dienstleistungen und bringt alte Geschäftsmodelle zu Fall. SAP-Berater unterstützen Unternehmen beim Umbau der Prozesse und gestalten die dazu passende IT-Architektur.
20. Dezember 2017
Technologien zum automatischen Erfassen von Geschäftsprozessen sollen Anwendern eine bis zu 40 Prozent schnellere Testautomatisierung bringen.
7. Dezember 2017
Wie wird Digitalisierung für den eigenen wirtschaftlichen Erfolg genutzt? Für eine Antwort hilft ein Aufgliedern des Buzzwords, um zu sehen, welches die wichtigen Faktoren sind. Auch SAP-Partnerschaften und die IA4SP spielen eine Rolle.
23. November 2017
Im E-3 Exklusivinterview zeigt Ulrich Müller von BlackLine, wie mit Continuous Accounting die Buchhaltung die aktuelle Dynamik der allgemeinen Geschäftsentwicklung besser abbilden kann. Der Ansatz bettet Automatisierung und Kontrolle direkt in die täglichen Arbeiten ein.
9. November 2017
Lünendonk hat die Entwicklungen im Markt für Business Intelligence und Business Analytics in Deutschland auch in diesem Jahr analysiert. Die wichtigsten Ergebnisse stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.
12. Oktober 2017
Mithilfe eines Hofleitsystems kann die Holsten Brauerei die Fahrzeugbewegungen an mehreren Standorten über das SAP-System überwachen und steuern.
9. Oktober 2017
Beschleunigte Prozesse und mehr Transparenz über viele Bereiche hinweg: ContiTech setzt bei der automatisierten Rechnungsverarbeitung auf Software von Tangro.
2. Oktober 2017
Mit DevOps verschwimmen die Grenzen von Softwareentwicklung (Development) und Systemadministration (Operations). Jörg Landwehr von Basis Technologies spricht im E-3 Exklusivinterview über die Herausforderungen und Chancen für SAP-Bestandskunden.
28. September 2017
Langfristig wird künstliche Intelligenz unser Leben extrem stark verändern. Vielen Menschen ist unklar, wann diese Zukunft anbricht, doch Tatsache ist, dass diese Zukunft schon längst begonnen hat.
22. September 2017
Automic Software bringt Continuous Delivery für SAP-Umgebungen auf den Markt. Damit können Unternehmen die Verwaltung von SAP-Testdaten sowie die Ausführung von Tests automatisieren.
21. September 2017
Elektronische Lieferantenanbindung im Mittelstand? Größtenteils noch Fehlanzeige, wie aktuelle Studien belegen. Eine speziell angepasste und paketierte SAP Ariba-Lösung kann helfen, die Lücken zu schließen.
7. September 2017
So schlecht, wie oft zu hören ist, sind deutsche Unternehmen gar nicht bei ihrer digitalen Transformation. Dass kleine und mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Gründen keine Digital Leader sind, auch nicht sein können, geschweige denn wollen, liegt auf der Hand.
22. August 2017
Die vermehrt angebotenen Cloud-Lösungen von SAP nutzen OpenStack-Infrastrukturen. Dabei spielen Suse-Plattformlösungen wie SLES for SAP Applications sowie die Suse Linux High Availability Extension unter anderem bei der SAP Hana Enterprise Cloud (HEC) eine zentrale Rolle.
10. Juli 2017
Daten sind die neue Währung. Die korrekte Erfassung und Verwaltung von Daten legt den Grundstein für mehr Transparenz und Effizienz sowie niedrigere Kosten. Das „First-time-right“-Prinzip gilt als der Königsweg mit schlanken Prozessen und verlässlichen Daten.
6. Juli 2017
Immer mehr Unternehmen schreiben sich Machine Learning auf die Fahnen, intelligente Maschinen sind mehr denn je Thema der öffentlichen Diskussion. Dabei ist das Konzept des maschinellen Lernens grundsätzlich nicht neu. Warum also der Hype?
29. Juni 2017
Rittal setzt beim weltweit modernsten Kompaktgehäusewerk auf Industrie-4.0-Lösungen von Orbis und SAP ERP mit dem Ziel, Durchlaufzeiten zu reduzieren, Kosten zu senken und eine hohe Qualität zu sichern.