Was sie gebracht hat, lässt sich kaum ermitteln.“ SAP-Bestandskunden werden von dieser Aussage weniger überrascht sein, denn ohne Zweifel lässt sich behaupten: „S/4 Hana, Nutzen der Anwendung wird noch nicht deutlich.“
SAP ist mit Hana und S/4 und einigen anderen Cloud-Apps (inkl. Corona-Warn-App) eine technische Meisterleistung geglückt. Aber die SAP-Bestandskunden entscheiden sich nicht für S/4 aufgrund technischer Zaubertricks, sondern betriebswirtschaftlicher, organisatorischer, technischer und auch lizenzrechtlicher Vorteile – ja, auch die Lizenzen sind ein sehr wichtiges Thema bei der digitalen Transformation und dem S/4-Releasewechsel.
Mehrwert und Nutzen nach dem S/4-Hana-Einführungsprojekt: „Insgesamt schätzen elf Prozent der DSAG-e.V.-Mitglieder das System als sehr positiv ein“, sagt eine aktuelle Umfrage des deutschsprachigen Anwendervereins. Viel ist das nicht, oder? Fast die Hälfte der DSAG-Mitglieder fanden nach der S/4-Einführung die Prozesse komplexer als erwartet. Man erinnert sich an das SAP-Thema: run simple!
Und es liegt noch viel Arbeit vor den SAP-Bestandskunden: DSAG hat erhoben, dass bei 63 Prozent der Mitglieder die Optimierung von vorhandenen Geschäftsprozessen ganz oben steht. Die SAP-Community scheint demnach darauf zu hoffen, dass der Nutzen der Anwendung noch deutlich wird – gilt für Hana, S/4 und die Corona-App.