SAP organisiert E-Sport-Turnier

Sport und Unterhaltung
E-Sport ist eine schnell wachsende Branche. Das virtuelle Spielen – und E-Sport als dessen wettkampfmäßige Ausformung – entwickelt sich zunehmend zu einem globalen Kulturphänomen. Ausverkaufte Arenen, Turniere vor Millionenpublikum und Athleten, die um Millionenpreisgelder spielen und wie Popstars verehrt werden. Die Coronapandemie hat die Entwicklung und Popularität von E-Sport deutlich beschleunigt. 2020 zog das globale Umsatzwachstum stark an und die Branche konnte erstmalig die Grenze von einer Milliarde US-Dollar knacken. Bereits seit 2018 kooperiert SAP mit einer professionellen E-Sport-
Mannschaft und ist Sponsor und offizieller Innovationspartner von Team Liquid.
Das SAP Labs Berlin trug nun das erste eigene E-Sport-Turnier aus. SAP will damit zeigen, dass der Konzern nicht nur Teil des E-Sport-Ökosystems sein kann, sondern es auch mitgestaltet. Vor Ort war auch Jürgen Müller, Chief Technology Officer und Mitglied des Vorstands von SAP, der die Begeisterung für E-Sport und Gaming mit den Teilnehmenden teilte: „Es ist fantastisch! Die Arena ist voll, man spürt die Aufregung, es ist laut und viele Leute haben eine Menge Spaß. SAP und E-Sport passen hervorragend zusammen. Als Technologieunternehmen nutzen wir unsere Expertise in der Datenanalyse und Innovation im E-Sport genauso wie in jedem anderen Geschäftsfeld, um den Spielern zu helfen, die Geschichte hinter ihren Daten zu erzählen.

"Es ist fantastisch! Die Arena ist voll, man spürt die Aufregung."
Jürgen Müller, Chief Technology Officer, SAP
Ich freue mich sehr über das große Interesse unserer Kunden, Partner und der Studierenden vor Ort.“ Gespielt wurde Dota 2: Der Name ist eine Abkürzung des Vorgängers Defense of the Ancients. Dabei treten zwei Teams gegeneinander an mit dem Ziel, das Hauptgebäude – den sogenannten Ancient – des Gegners zu zerstören und das eigene zu verteidigen. Die Teams setzten sich aus je fünf Spielern zusammen, die jeweils einen „Helden“ aus der Vogelperspektive steuern. Insgesamt gibt es über 120 „Helden“ mit verschiedenen Fähigkeiten. Das sorgt dafür, dass jedes Spiel einzigartig verläuft.
