S/4-Mehrwerte finden

In der Cloud? Die Cloud-Subskriptionen sind nach einer Lizenzwandlung, siehe FUE, Full Use Equivalent, ein Mehrwert für SAP. Die jüngste DSAG-Umfrage bestätigt, mehr als die Hälfte der Vereinsmitglieder wollen On-prem bleiben.
Der Mehrwert sind nach einer erfolgreichen ERP/ECC-6.0-Epoche neue S/4-Algorithmen und S/4-Datenstrukturen. Welche Farbenlehre und welche Infrastruktur der SAP-Bestandskunde auch immer bevorzugen mag, der Mehrwert ergibt sich aus einer neuerlichen sowie intensiven Beschäftigung mit der eigenen Aufbau- und Ablauforganisation und einem dazu passenden ERP-System.
Viel Kritik erhielt die S/4-Conversion, weil sie fast so teuer kommt, wie eine ERP-Neueinführung. Diese Erkenntnis mag richtig sein: Eine Generalsanierung und Instandhaltung kosten ebenso viel wie ein Neubau.
Der Mehrwert einer Generalsanierung sind der gleiche Grundriss, die vertrauten Partner und die Kontinuität. Der S/4-Mehrwert kann eine ERP-Revolution für Algorithmen und Datenstrukturen sein, wobei die Bestandswerte wie Kundenbeziehung, Vertrauen und Erfolg erhalten bleiben.
Die neue Herausforderung ist einfach formuliert: Es gilt, einen Releasewechsel vorzubereiten, der eine IT-Revolution sein muss und dennoch die SAP-Bestandswerte nicht korrumpieren darf. Vom Konzept her eine Revolution, vom Operativen aus betrachtet eine Evolution.