Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Roboter gegen Risiken

Die Auftragsbücher der Robotik und Automation sind derzeit gut gefüllt. Disruptionen in den Lieferketten und ein stark steigender Fachkräftemangel sind jedoch Bremsklötze.
2. Juni 2022
avatar

Roboter sind gefragte Helfer, um aktuellen Risiken für Unternehmen zu begegnen: Rund 80 Prozent der Industrieentscheider halten es für wichtig, am heimischen Standort Komponenten herzustellen, die durch Lieferengpässe fehlen. Ebenso viele Experten sprechen sich für Robotik und Automation aus, um dem verschärften Fachkräftemangel zu begegnen. Das sind Ergebnisse des Automatica-Trendindex 2022. Dafür wurden im Auftrag der Weltleitmesse Automatica in Deutschland 100 Fach- und Führungskräfte aus Industrieunternehmen befragt, die über den Einsatz von Robotik und Automation entscheiden.

Bei der Frage „Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Gründe, mit Industrierobotern zu produzieren?“ waren sich die meisten Unternehmen einig. Quelle: Automatica.

Wie die Umfrage zeigt, wollen die Unternehmen ihre Belegschaft mit Robotereinsatz von gefährlichen, monotonen und schmutzigen Aufgaben entlasten. Gut jeder zweite Industrieentscheider bewertet diese Möglichkeit sogar als ein sehr wichtiges Motiv, um sich für den Einsatz von Robotik zu entscheiden. Die große Mehrheit spricht sich zudem dafür aus, mit dem „Kollegen Roboter“ zu automatisieren, um sinkende Mitarbeiterzahlen als Folge des demografischen Wandels auszugleichen (80 Prozent) und gleichzeitig einer Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland entgegenzuwirken (78 Prozent).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down