Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Reden wir über SAP-Lizenzen

Rechtsanwältin Dr. Jana Jentzsch zählt zu den führenden IT-Lizenzexperten. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit dem SAP-Universum. Für die erfolgreiche S/4-Conversion ist ein umfassender Lizenzdiskurs unabdingbar.
2. November 2021
avatar

Der Erfolg und das schnelle Wachstum der SAP widerspiegeln sich in den Lizenzverträgen der Bestandskunden. Der ehemalige SAP-Finanzvorstand Werner Brandt meinte in einem Gespräch beiläufig: „Wahrscheinlich gibt es bei uns keine zwei Kunden mit den gleichen Lizenzverträgen."

Letztendlich ist es ein offener Wettstreit um Argumente und Verträge – ein Lizenzdiskurs. Dieser Diskurs kann im ursprünglichen Sinn verstanden werden, als Wortspiel, wie es einst der Philosoph Ludwig Wittgenstein (1889 bis 1951) definierte: Als Spiel bezeichnet Wittgenstein bestimmte Redensarten, weil sie eigenen Gesetzen folgen und den Wörtern spezifische Bedeutungen geben. Ähnlich verläuft nun der SAP-Lizenzdiskurs.

Für einen umfassenden Lizenzdiskurs lesen Sie unsere Coverstory mit Jana Jentzsch sowie Inken Roß und Jan Minartz von Deloitte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down