Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

PKL? Täuschen und Tarnen!

Die Preis- und Konditionenliste (PKL) der SAP entscheidet fast alles: Was kostet indirekte Nutzung? Wie hoch ist die Lizenznachzahlung? Kann sich der SAP-Bestandskunde die Datenbank Hana, IoT und Blockchain leisten?
15. Januar 2019
avatar

Auch das neue Lizenzmodell für indirekte Nutzung kann nur bewertet und gewürdigt werden, wenn man die dazugehörige PKL kennt. Dennoch lobte DSAG-Vorstand Andreas Oczko, vergangene Woche in einer Presseaussendung, das neue Modell und SAP-Chef Bill McDermott behauptete diese Woche in der Quartalsbilanzpressekonferenz, dass nun alle Probleme gelöst und die Bestandskunden wieder glücklich und zufrieden sind – nur von der PKL fehlt jede Spur, die eigentlich der Schlüssel zum neuen Glück der SAP-Bestandskunden wäre.

In bekannter Eintracht täuschen und tarnen hier SAP und DSAG: Ein neues Lizenzmodell ohne PKL und technischer Angaben zur Ausführung ist wertlos.

SAP selbst spricht davon, dass die Software-Werkzeuge zur Anwendung des neuen Lizenzmodells für die indirekte Nutzung noch nachgeliefert werden, dennoch weiß Bill McDermott jetzt schon, dass für seine Bestandskunden die indirekte Nutzung kein Thema mehr ist – Problem gelöst, Patient tot!

Alle Details zum Status des neuen Lizenzmodells für indirekte Nutzung lesen Sie in der aktuellen E-3 Ausgabe Mai 2018 auf Seite 14: Neues Spiel, neues Glück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down