Personalmeldungen Juli/August 2016
![Human Resources [shutterstock:34209472, higyou]](https://e-3.de/wp-content/uploads/2016/12/shutterstock_34209472.jpg)
SAP ernennt Präsidenten für Mittelstands-Lösungen

SAP hat Barry Padgett zum neuen Präsidenten für das SAP-Lösungsportfolio für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ernannt.
Padgett, seit 2014 Chief Product Officer bei Concur, ist bereits seit 1997 mit Concur verbunden und wird ab 1. Juli 2016 die Verantwortung für die SAP-Lösungen SAP Business One, SAP Anywhere und SAP Business ByDesign übernehmen.
SAP hat die Lösungen Business One, SAP Anywhere und Business ByDesign jetzt zu einer Organisationseinheit zusammengeführt. Ziel ist es, noch effektiver auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können und führende Front- und Back-Office-Anwendungen anbieten zu können, die exakt auf die Ansprüche von KMUs zugeschnitten sind.
„Die neu geschaffene Position unterstreicht die Wichtigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen für SAP“
sagt Steve Singh, Mitglied der Geschäftsführung von SAP.
Während seiner Zeit bei Concur besetzte Padgett mehrere Positionen, darunter als Executive Vice President & General Manager für die Region Europa, Mittlerer Osten und Asien (EMEA), Vice President International Sales and Marketing, Director Region Asien-Pazifik, Director of Consulting Services sowie Director of Business Development.
Er half dabei, das webbasierte Ausgaben-Reporting maßgeblich zu erneuern, führte die Ende-zu-Ende-Verbindung von Online-Reisebuchungen und Ausgaben-Reporting erfolgreich am Markt ein und leitete die Geschäfte von TripIt, nachdem das Unternehmen von Concur übernommen wurde. Als Chief Product Officer war Padgett zuletzt verantwortlich für die Strategie und Auslieferung der Produkte von Concur.
José Velázquez wird neuer COO von SAP Schweiz

Seit 15. Juni 2016 ist José Velázquez neuer Chief Operating Officer (COO) von SAP Schweiz.
Er berichtet an Angela Mazza, die als COO Middle & Eastern Europe (MEE) für den COO-Geschäftsbereich in der Schweiz verantwortlich zeichnet.
Velázquez tritt damit in die Geschäftsleitung von SAP Schweiz ein und übernimmt die Nachfolge von Andreas Stuker, der die vergangenen 17 Jahre erfolgreich und engagiert den COO-Bereich aufgebaut und geführt hat.
Stuker wechselt auf eigenen Wunsch in die GSSP-Organisation (Global Strategic Services Partners) und betreut die strategischen Service-Partner in der Schweiz. Außerdem wird er weiterhin die Beziehungen zu wichtigen Schweizer Verbänden und politischen Institutionen verantworten und pflegen.
Langjährige Managementerfahrung in diversen Geschäftsbereichen prägen den Werdegang von Velázquez. 1992 begann er seine Karriere als Vertriebsbeauftragter bei SAP Spanien. Danach folgten verschiedene Managementpositionen als Geschäftsführer SAP Iberia, Generaldirektor für Südeuropa, Head of Strategic Partners EMEA und DACH sowie als Head of Line of Business und Mobile Solutions EMEA.
Velázquez hält einen Bachelor in Politikwissenschaften und Deutsche Philologie der Universität Heidelberg, Deutschland. Zusätzlich hat er Aufbaustudiengänge in Europarecht der Universität Saarbrücken, Deutschland, und Europäische Unternehmensführung der Universität von Barcelona, Spanien, absolviert.
„Ich freue mich, Teil der nächsten Wachstumsphase bei SAP Schweiz zu sein und unsere Kunden bei der Transformation im digitalen Zeitalter zu unterstützen“
so Velázquez.
Cormeta verabschiedet Jakob Schauer

Nach über 20 Jahren verabschiedet sich Jakob Schauer in den Ruhestand. Sein Nachfolger Mikail Yazici ist seit Januar an Bord und hat zum 1. April offiziell die Bereichsleitung SAP-Services und Informationstechnik übernommen.
Neben der klassischen SAP-Basisbetreuung übernimmt er mit seinem Team auch Umstellungen auf S/4 und den Support von SAP-Cloud- sowie mobilen Lösungen.
Schauer startete Anfang der 90er-Jahre bei der Muttergesellschaft Command. Nachdem Command zu einem der ersten SAP-Systemhäuser wurde, hat Schauer 1995 die Abteilung SAP-Technologie aufgebaut und weiterentwickelt.
Zudem gestaltete er den Support für SAP-Kunden. Dieses Partner Center of Expertise (PCoE) wird alle zwei Jahre von SAP zertifiziert, zuletzt erfolgreich im April 2016.
Goetzfried ernennt zwei Vorstände für Schlüsselbereiche


Der deutsche IT- und Personaldienstleister Goetzfried hat drei Monate nach dem Wiedereintritt des Gründers Thomas Götzfried in den Vorstand seine Führung um zwei langjährige Branchenkenner verstärkt.
Der ehemalige Ciber-Vorstand Jörg Dietmann, ist ab sofort als Vorstand für den Bereich IT-Projekte und -Services verantwortlich.
Außerdem wird Markus Ley, bislang Geschäftsführer bei Hays, Vorstand für den Bereich Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung.
Zuvor war mit I. Januar die Unternehmensspitze um Thomas Götzfried und Andreas Nader neu formiert worden.
Thinktank holt DSAG-Vorstand Otto Schell

Das Diplomatic Council hat Otto Schell zum Chairman International Relations ernannt. Der Topmanager übernimmt mit dem Eintritt in das DC-Führungsgremium Verantwortung für die internationalen Beziehungen des globalen Thinktank.
Die Denkfabrik, die unter anderem die Vereinten Nationen berät, verknüpft in einzigartiger Weise ein weltweites Wirtschaftsnetzwerk mit sozialem Anspruch mit der politisch-diplomatischen Ebene, um für die Menschheit wichtige Themen voranzutreiben.
Schell bleibt in Personalunion ehrenamtlicher Vorstand der DSAG für das Ressort Branchen/Geschäftsprozesse und Global SAP Business Architect und Head of Customer Center of Expertise (CCoE) bei General Motors mit Sitz in Detroit (USA).
Retarus holt neuen General Counsel von Vodafone

Florian Frick ist neuer General Counsel der Retarus Group. In dieser Funktion berät der Jurist das Senior Management ab sofort in allen strategischen Fragen hinsichtlich internationaler rechtlicher und regulatorischer Bestimmungen sowie Compliance-Anforderungen.
Florian Frick berichtet direkt an Johannes Hecker, COO der Retarus Group. Vor seinem Wechsel zu Retarus leitete Frick die Abteilung Legal Technology & Corporate Services bei Vodafone Kabel Deutschland.
Bis 2011 war er für Atos als zentraler rechtlicher Ansprechpartner tätig. Dort war er unter anderem rechtlich und planerisch maßgeblich am weltweiten Carve-out von SIS aus Siemens sowie der anschließenden Integration des Teilkonzerns in Atos beteiligt.
Georg Vogel wird neuer Channel Director DACH bei Malwarebytes, dem Anbieter von Desinfektions- und Schutzlösungen zur Bekämpfung von Internetbedrohungen, und verantwortet ab sofort den Bereich Channel und das Geschäft mit Kunden im KMU- und Unternehmensbereich.
Jan Mrosik wird neuer CEO der Division Digital Factory von Siemens. Der promovierte Elektrotechnik- und Wirtschaftsingenieur ist seit 20 Jahren in verschiedenen Positionen für Siemens tätig. Zuletzt führte er gemeinsam mit Ralf Christian die Division Energy Management.
Das auf Business Intelligence (BI), Data Warehousing (DWH) und Big Data spezialisierte IT-Beratungshaus IT-Logix holt mit Dominik Imark einen BI-Spezialisten für Retail und Supply Chain Management. Er verfügt neben Zertifizierungen, u. a. für SAP Business Objects, über einen MBA mit Spezialisierung auf Business Intelligence.
Philip Lacor wird neuer Vice President für EMEA Sales bei Dropbox. Lacor wird den gesamteuropäischen Vertrieb verantworten und eng mit den regionalen Kunden und Teams zusammenarbeiten. Vor Dropbox führte Lacor bei Vodafone Deutschland das gesamte Unternehmensgeschäft des Telekommunikationsanbieters.
CA Technologies hat Sven Mulder zum neuen Geschäftsführer und Vice President Central Europe, Southern East (SEE) und Russland ernannt. Zuvor war Mulder für das Geschäft in Deutschland verantwortlich und betreute das Enterprise Business im deutschsprachigen Raum.
Das Schweizer Beratungs- und Softwareunternehmen Elca hat Prof. Thomas A. Gutzwiller zum Verwaltungsratspräsidenten ernannt. Er ist akademischer Leiter der Henri B. Meier Unternehmerschule an der Universität St. Gallen und ständiges Mitglied der Fakultät der ETH Zürich.