Neue Gesichter im DSAG-Vorstand


ist Schatzmeister der DSAG.

ist DSAG-Vorstand für Lizenzen und Wartung.

ist DSAG-Vorständin für Transformation-
Management IT.

ist DSAG-Vorständin für Finanzen.

Bei der virtuellen Mitgliederversammlung im Rahmen der DSAGLIVE, dem Alternativangebot der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) für den 21. DSAG-Jahreskongress in Mannheim, wurden im Vereins- und Fachvorstand Positionen neu besetzt.
Als neuer Vorstandsvorsitzender wurde Jens Hungershausen, hauptberuflich Bereichsleiter IT/CIO für die IT der MEGA eG, gewählt. Er übernimmt das Amt von Marco Lenck, der satzungskonform nicht mehr kandidierte.
Der Vereinsvorstand ist für die strategische Weiterentwicklung der DSAG verantwortlich. Zum neuen Schatzmeister gewählt wurde Jens Jarick, hauptberuflich Head of IT Finance, Commercial and Logistic Services bei Infraserv.
Jens Jarick übernimmt die Position von Jens Hungershausen, dem neuen Vorstandsvorsitzenden. Der bisherige Fachvorstandsbereich Operations/Service & Support wurde in zwei separate Bereiche aufgeteilt. Für den Bereich Lizenzen und Wartung wurde Thomas Henzler, hauptberuflich CIO bei Piller Blowers und Compressors, neu gewählt.
Das Amt als Vorständin Transformation-Management IT bekleidet Christine Tussing, hauptberuflich bei Freudenberg für den Bereich Process und Digital Technology Management verantwortlich. Des Weiteren wurde der Fachvorstandsbereich Finanzen neu gegründet und mit Karin Gräslund, hauptberuflich Professorin für Wirtschafts- und Finanzinformatik an der Wiesbaden Business School der RheinMain-Universität für angewandte Wissenschaften Wiesbaden und Rüsselsheim, als Vorständin besetzt.
Mit der Etablierung der neuen Vorstandsbereiche reagiert die DSAG auf den Bedarf eines gestiegenen fachlichen Diskurses mit SAP. Aus Sicht der Fachbereiche auf Unternehmens- bzw. Anwenderseite wird damit das Geschäftsprozess-Know-how stärker in den Mittelpunkt gestellt.
Neuer Fachvorstand für die Schweiz ist Jean-Claude Flury, hauptberuflich CIO beim Haushaltsgerätehersteller V-ZUG. In seinem neuen Amt will Flury die Awender mit ihren Wünschen und Sorgen auf der einen und SAP mit ihren Zielen auf der anderen Seite im „konstruktiv-kritischen Dialog“ zusammenbringen.
„Wenn man sich gegenseitig zuhört, versteht, und an Lösungen arbeitet, sind auch konkrete Forderungen eine zielführende Diskussionsgrundlage“, gibt sich Flury überzeugt.
Eine dieser Diskussionsgrundlagen mit SAP sieht er in S/4. Zudem bedarf es klarer Roadmaps, wohin sich die Lösungen entwickeln werden. Auch bei den digitalen Szenarien für die neuen Produkte ist SAP gefordert, die Kunden zu unterstützen, meint Flury. Im Amt bleiben werden Daniela Meisenheimer als Vorständin für den Bereich Marketing & Vertrieb, die diesen seit Anfang 2020 leitet, sowie Steffen Pietsch als Vorstand für den Bereich Technologie.
Meisenheimer ist hauptberuflich verantwortlich für die internationale Unternehmenskommunikation sowie das digitale Marketing bei Döhler. Pietsch arbeitet bei Haufe-Lexware Solutions. Für eine weitere Amtszeit bestätigt wurde auch Walter Schinnerer, hauptberuflich Leiter des SAP Customer Center of Expertise der österreichischen Sozialversicherung, als Vorstand für Österreich.
Aus ihren Fachvorstandsämtern ausgeschieden sind Ralf Peters (Digitalisierung, Finance und Value Chain), Andreas Oczko (Operations/Service & Support) und Christian Zumbach (Schweiz). Ihnen und Marco Lenck wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der Dank der DSAG für ihre langjährige Tätigkeit ausgesprochen und ihnen alles Gute für die Zukunft gewünscht.
Haihong Xin wird CEO von Syntax Systems Asia

Haihong Xin ist neuer CEO von Syntax Systems Asia und verantwortet in dieser Position die Geschäfte des IT-Dienstleisters in der gesamten Asia-Pacific-Region (APAC). Xin ist ausgewiesener SAP-Experte und seit über 20 Jahren als IT-Berater in der Region tätig. Er soll den Wachstumskurs weiterführen, den Syntax Systems Asia seit der Gründung vor 15 Jahren eingeschlagen hat.
Xin folgt auf den Schweizer Reto Bless, der das China-Geschäft von Syntax aufgebaut und Großes für die starke Position des Unternehmens in Asien geleistet hat. Vor seinem Engagement bei Syntax leitete Xin als Vice President und Managing Director die Geschäfte von CDK Global in der APAC-Region. Hier steigerte er mehr als ein Jahrzehnt lang kontinuierlich Umsatz und Gewinn.
Davor war er zehn Jahre bei SAP in den Bereichen Entwicklung, Beratung, Managed Services und Service Delivery tätig, bevor er als Führungskraft für IT-Outsourcing zu EDS-HP wechselte. Haihong Xin spricht fließend Mandarin, Japanisch und Englisch und verfügt über mehrere akademische Abschlüsse, darunter einen Bachelor in Maschinenbau, einen Master in Science & Technology und einen Doktortitel als Ingenieur für Industrial Systems and Engineering.
Jörn Petereit ab sofort im Bitkom-Vorstand

Jörn Petereit, COO von Cloudflight, wurde in den Hauptvorstand des deutschen Digitalverbands Bitkom e. V. gewählt. Ziel des Digitalverbands ist die Förderung der Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung in Deutschland. Die Mitglieder des Bitkom tragen auf verschiedene Weise dazu bei – durch die Entwicklung von Software, Bereitstellung von Internetdiensten oder Hardware oder Aktivitäten in den digitalen Medien.
Cloudflight wurde im Oktober 2019 im Digitalverband Bitkom aufgenommen. Die Wahl von Jörn Petereit in den Vorstand belegt die Bedeutung von Softwareentwicklungsunternehmen für die Digitalisierung und den Einsatz fortschrittlicher KI-Anwendungen zum Nutzen von Wirtschaft und Gesellschaft. Petereit wird Erfahrung und Expertise in seine Vorstandsarbeit einbringen, um die Digitalisierung in Deutschland voranzubringen.
„Ich bedanke mich für die Aufnahme in den Hauptvorstand des Bitkom”, so Jörn Petereit über seine Wahl in den Vorstand.
„Ich freue mich, als Teil des Bitkom meinen Beitrag zu leisten, die Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung in Zukunft voranzutreiben. In Zeiten der Coronakrise ist das wichtiger denn je!”
Neuer Geschäftsführer bei Centric Deutschland

Jens-Peter Hess ist neuer Geschäftsführer bei Centric Deutschland. In seiner neuen Funktion wird er den Aufbau von SAP-HR-Lösungen in die SAP Cloud Platform vorantreiben. Er kommt von der Easy Software AG, wo er zuletzt als Senior Vice President Portfoliomanagement das Gesamtportfolio aus ECM- und SAP-Lösungen verantwortete.
Dokumentintensive Geschäftsprozesse im SAP-Umfeld sind das Spezialthema des gebürtigen Hamburgers. Als Experte dafür war er im August 2015 mit seinem Team zu Easy gestoßen. Zuvor hatte er bei Nextevolution den Geschäftsbereich SAP ECM aufgebaut sowie verantwortet und dort u.a. zahlreiche DAX-Unternehmen gewonnen und betreut.
Ins SAP-Umfeld kehrt er mit seinem Wechsel zu Centric nun zurück und wird Teil eines zweiköpfigen Geschäftsführungsteams, an der Seite von Steven Wernike, der im Unternehmen den Bereich Add-on-Tools für SAP HCM leitet.
Als Geschäftsführer wird Jens-Peter Hess die etablierten Centric-Lösungen zur Umsetzung des Internen Kontrollsystems (IKS) in der Personalabrechnung künftig auch für das Personalmanagementsystem SuccessFactors verfügbar machen. Das Portfolio soll darüber hinaus um Add-on-Produkte erweitert werden.
Bhuwan Agrawal wurde zum neuen Geschäftsführer von Tata Consultancy Services (TCS) in Deutschland und Österreich ernannt. Agrawal arbeitet seit 18 Jahren für TCS, zuletzt als Head of Retail in Nordamerika. In dieser Rolle war er unter anderem verantwortlich für Marktstrategie wie auch große Transformationsprojekte.
Markus Scheffler übernimmt die Position des Chief Marketing Officers bei Plusserver. In seiner Position verantwortet der 50-Jährige das Marketing. Er wechselt vom Logistikplattform-Unternehmen Transporeon, wo er als Marketing Director die internationale Positionierung des Unternehmens vorangetrieben hat.
Udo Littke übernimmt mit sofortiger Wirkung die Rolle als Leiter der
Region Zentraleuropa für Atos. In seiner neuen Rolle verantwortet er die
Geschäfte für Deutschland, Österreich, Schweiz sowie die Region Ost- und Südeuropa (Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Griechenland, Ungarn, Rumänien, Serbien, Slowakei).
Armin Müllner wird künftig als Manager Territory, Partner und Alliance Sales das Team von Red Hat in Österreich verstärken. Der Absolvent der TU Wien hat in der Vergangenheit vielfältige Erfahrung in der heimischen IT-Branche gesammelt. Er war zum Beispiel lange Jahre bei Microsoft tätig.
Thomas Ahlers und Stephan Reiss erweitern die Geschäftsführung von Sycor. Thomas Ahlers wird die Strategie und die SAP- und Microsoft-Beratung verantworten. Stephan Reiss wird die Verantwortung für den Vertrieb und das Marketing sowie das Datacenter und die Cloud Services von Sycor tragen.
Johann Vranic ist der neue Vorstandsvorsitzende der Libelle AG. Vranic zeichnet unter anderem für die Ressorts Marketing und Vertrieb verantwortlich. Der studierte Volkswirt hat die Universitäten in Tübingen und Peking besucht und bringt umfassende Erfahrungen mit.