Dennis Torchetti verstärkt SAP-Concur-Führungsteam

Dennis Torchetti verantwortet ab sofort das Geschäft mit SAP-Concur-Lösungen in der Schweiz und der CEE-Region, bestehend aus Österreich, der Tschechischen Republik und Polen. In seiner neuen Rolle übernimmt Torchetti die länderübergreifende Verantwortung für das Bestands- und Neukundengeschäft mit dem Ziel, die regionalen SAP-Concur-Teams und die Kundenbasis weiter auszubauen.
Sein Ziel ist es, vor allem den regionalen Kleinunternehmern und Mittelständlern (KMU) durch standardisierte, transparente Prozesse zu nachhaltigem Wachstum zu verhelfen. Dennis Torchetti ist bereits seit zehn Jahren in verschiedenen Funktionen im Unternehmen tätig.
Davon leitete er fünf Jahre erfolgreich den KMU-Bereich in Deutschland. In seiner neuen Rolle ist er verantwortlich für die Go-to-Market-Strategie der Schweiz und der CEE-Region. Gleichzeitig verstärkt er das Leadership-Team für Mittel- und Osteuropa (MEE) um Managing Director Götz Reinhardt.
„In der Schweiz und Österreich nutzen bereits zahlreiche Unternehmen Concur-Lösungen – zunehmend auch aus dem Mittelstand. Die aktuellen Entwicklungen zeigen Unternehmen aller Größen, dass schnelle, fundierte Entscheidungen nur auf Basis einer verlässlichen Datengrundlage möglich sind. Mein Ziel ist es, die hiesigen Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und auf ihrem Wachstumskurs maßgeblich zu unterstützen“, sagt Dennis Torchetti zu seiner Zielsetzung als neuer Head of Switzerland & CEE der SAP-Concur-Organisation.
Christoph Fink ergänzt Körber-Geschäftsfeld Pharma

Christoph Fink übernimmt die Position des Chief Operating Officer (COO) der Werum IT Solutions im Körber-Geschäftsfeld Pharma am Standort Lüneburg. Er wird das operative Kundengeschäft steuern sowie die Erweiterung des internationalen Serviceportfolios und das globale Wachstum vorantreiben.
„Mit Christoph Fink konnten wir einen Topmanager gewinnen, der uns durch seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Digitalisierung, Kundenorientierung und Führung internationaler Teams überzeugen konnte“, so Jens Woehlbier, Chief Executive Officer (CEO) Software, Körber-Geschäftsfeld Pharma. „Er wird die Weiterentwicklung unseres Serviceportfolios voranbringen und unsere Pharma- und Biotechkunden auf ihrem Weg zur digitalisierten Fabrik unterstützen. Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg in seiner neuen Funktion.“
Christoph Fink studierte Physik und Wirtschaftswissenschaften und ist promovierter Elektrotechniker. Er begann seine Karriere bei Deloitte als Technology und Management Consultant. Im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn sammelte er Erfahrungen in zahlreichen leitenden Positionen bei international tätigen Technologie- und IT-Unternehmen, wie beispielsweise Siemens und Atos Information Technology, unter anderem in China und Singapur.
Zuletzt war er als Head of Chapter Service and Operations bei der T-Systems International in Wien zuständig für den Aufbau der Telematikinfrastruktur der Deutschen Telekom für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens.
OpenText ernennt neuen Vice President Sales DACH

Werner Rieche kehrt zu OpenText zurück: Das Softwareunternehmen begrüßt ihn in der Position des Vice President Sales DACH. In dieser Rolle wird der 50-Jährige für die zukünftige Geschäftsentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich sein.
Rieche war bereits von 2001 bis 2015 für OpenText tätig, zuletzt ebenfalls als Vice President Sales DACH. Dazwischen war Rieche bei SAG Deutschland, einer 100-prozentigen Tochter der Software AG, als President DACH und Managing Director Germany für das Geschäft des zweitgrößten deutschen Softwareunternehmens verantwortlich.
Zu Rieches Laufbahn zählen außerdem leitende Positionen bei IBM FileNet und SER Solutions. Insgesamt verfügt Rieche über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT-Branche.
„Die Rückkehr zu OpenText kommt für mich zu einem spannenden Zeitpunkt. Covid-19 verändert die Marktdynamik rapide und fordert von Unternehmen, ihre digitalen Transformationen zu beschleunigen. Ein effektives Informationsmanagement – einschließlich der Digitalisierung von Inhalten, der Einführung einer modernen Kooperationsstrategie und der Investition in Cyber-Resilienz – kann dies wirklich vorantreiben“, kommentiert Rieche.
Leogistics baut Geschäft in Skandinavien aus

Morten Meyer stößt zu Leogistics, um die bisherigen Aktivitäten des Unternehmens in Skandinavien auszubauen. Der Däne zeichnet in seiner Position als Manager Nordics für die Erschließung neuer Märkte in Skandinavien verantwortlich. Meyer wird sich neben der Neukundenakquise außerdem als Senior Advisor einbringen.
Leogistics-Kunden profitieren dabei von 27 Jahren Erfahrung in den Gebieten Logistik und Supply Chain Management sowie seiner Expertise in der Optimierung von Business-Prozessen und der Einführung von IT-Lösungen, darunter SAP TM und SAP EWM. Aktuell stehen Verlader und Spediteure in Skandinavien vor großen Herausforderungen, wenn es um die Umstellung auf S/4 Hana geht.
Diese Zielgruppe soll Meyer mit dem Beratungsangebot und Lösungsportfolio von Leogistics gezielt unterstützen. Morten Meyer war viele
Jahre in der Speditionsbranche und zuletzt bei Arla Foods als Senior Manager im Bereich Global Logistic Development tätig.
Zu seinem Start bei Leogistics erklärt Meyer: „Ich freue mich sehr darauf, für ein innovatives Unternehmen zu arbeiten und den Ausbau der Aktivitäten in Skandinavien weiter voranzutreiben und Kundenanforderungen einfließen zu lassen.“
Lars Reinkemeyer wechselt zu Celonis

Lars Reinkemeyer ist neuer Vice President of Customer Transformation von Celonis. Zuvor förderte Reinkemeyer in seiner Position als leitender Angestellter bei Siemens kontinuierlich die Implementierung von Celonis Process Mining innerhalb des Unternehmens. Dazu gründete er ein Celonis Center of Excellence und etablierte eine weltweite Community von Prozess- und Transformationsexperten.
Bei Celonis wird Reinkemeyer Kunden dabei unterstützen, Initiativen zur digitalen Prozesstransformation mit dem Celonis-Execution-Management-System und dessen Process-Mining-Kerntechnologie umzusetzen. Im Fokus seiner Arbeit stehen dabei der Aufbau und die Implementierung von EMS Centers of Excellence.
Diese sind ein wichtiger Transformationsmotor, um schnell zu herausragender Prozessexzellenz zu gelangen. Zudem wird er das Celonis-Ökosystem erweitern, indem er ein Board für Senior Advisors und ein Council für EMS-Experten aufbaut, um den Austausch von Best Practices in Process Mining zu fördern.
„Der Wechsel zu Celonis ist eine Gelegenheit, meiner Leidenschaft zu folgen und Unternehmen zu unterstützen, ihre Prozesse zu transformieren und digitale Potenziale auszuschöpfen“, kommentiert Lars Reinkemeyer.
Arthur Michalek wird künftig als Partner Account Manager bei Red Hat das Team von Country Manager Udo Urbantschitsch verstärken und vor allem für die Weiterentwicklung im Channel verantwortlich zeichnen. Er hat in der Vergangenheit viel Erfahrung in der heimischen IT-Branche gesammelt.
Carolin Meiser übernimmt die Führung der Personalabteilung bei Easy Software und begleitet das Unternehmen als Spezialistin für den ECM-Markt. Nach 17 Jahren Personalarbeit bei der SER Group in Bonn kennt sie die Gegebenheiten des ECM-Markts in- und auswendig.
Clemens Weis hat die operative Geschäftsführung von Cideon Software & Services übernommen. Er führt die konsequente Weiterentwicklung des Unternehmens fort – mit Erfahrung und Know-how in digitalen Transformationsprozessen und neuesten Plattformtechnologien.
Reto Rutz, Geschäftsführer bei Valantic und verantwortlich für das Competence Center CEC Schweiz, ist in die Partnerschaft bei Valantic gewählt worden. In seiner neuen Position wird er das Beratungs- und IT-Dienstleistungsgeschäft in den Bereichen digitaler Plattformen vorantreiben.