innobis AG

Südportal 5
22848 Norderstedt
Tel.: +49 (0)40 55487-0
Fax: +49 (0)40 55487-499
E-Mail: info@innobis.de
Web: www.innobis.de
Seit 1990 SAP-Banking in Perfektion
Die innobis AG ist seit 25 Jahren IT- und SAP-Dienstleister für Banken und Finanzdienstleister. Unser Serviceportfolio reicht von der Beratung über die Softwareentwicklung bis hin zum Application Management. Unser Team verantwortet dabei den gesamten Prozess unter Berücksichtigung aller bankfachlichen, organisatorischen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben.

Zehn Regeln fürs SAP-Testmanagement
Download als PDFTestmanagement-Projekte gestalten sich oft schwierig: Die Software ist nicht rechtzeitig fertig, Testsysteme und Berechtigungen fehlen und Testfälle, falls vorhanden, sind von schlechter Qualität.
SAP-basiertes Derivategeschäft
Download als PDFBanken, die ihre Derivategeschäfte zur Bestandsführung in SAPFSCM
abbilden, stehen häufig vor der Schwierigkeit, dass die dort ermittelten Werte von jenen im jeweiligen Handelssystem abweichen. Eine neue Anbindung soll Abhilfe schaffen.
Zwischen Nutzen und Anforderung
Download als PDFGeschäftsprozesse in Banken sind weitestgehend IT gestützt. Daher stehen interne IT-Organisationen vor der Herausforderung, die komplexen Anwendungslandschaften zu beherrschen, um die hohen Anforderungen an Qualität, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität zu erfüllen.
Krediteinreichungsverfahren
Download als PDFInnobis, IT- und SAP-Dienstleister für Banken und Finanzdienstleister, vereinfacht Banken das Hinterlegen von Darlehen als Sicherheiten bei der Deutschen Bundesbank.
Die neuen Programmierrichtlinien
Download als PDFMit Abap Objects hat SAP die objektorientierte Programmierung ermöglicht. Mittlerweile hat sich das Programmiermodell für Neu- und Weiterentwicklungen durchgesetzt.
Individualsoftwareentwicklung und Outsourcing in Banken – Paradigmenwandel und Erfolgskriterien
Download als PDFBanken jeder Größenordnung stehen aktuell vor großen Herausforderungen – Themen wie die Erfüllung regulatorischer Anforderungen, Margendruck durch niedrige Zinsen oder zunehmender Wettbewerb verbunden mit der Schwierigkeit, differenzierungsfähige und verständliche Produkte zu entwickeln und zu vermarkten sind nur ein kleiner Ausschnitt.
Auch Newcomer haben Chancen als SAPBerater
Download als PDFEin BachelorAbsolvent mit wenig Praxiserfahrung interessiert sich für eine Stelle in der SAPBeratung. Seine Chancen kann er schwer einschätzen und wendet sich daher im Karriereratgeber an die PersonalManagerin Sarah Lenger.
Branchen
Finanzdienstleistungen
IT-Dienstleistung
Produkte
All-in-One , Add-Ons, ERP (Enterprise Resource Planning), SBO (SAP Business One)
ALM (Application Lifecycle Management), APM (Application Performance Management), EAM (Enterprise Application Management), EPM (Enterprise Performance Management), BTM (Business Transaktions Mangement
BPA (Business Process Analysis), BPM (Business Process Management), BPMN (Business Process Model and Notation)
Collaborations, Web-Services, SOA/ESA
ERP und Business Suite
GRC (Governance, Risk Controll und Compliance), Risikomanagement & Compliance, Compliance, Basel II
In-memory Computing
ITIL (IT Infrastrukture Library)
NetWeaver
Prozess- und IT-Beratung
SolMan (Solution Manager)
Dienstleistungen
Consulting, Planung, Services, Customizing, Wartung, Support
Daten- und Technologieservice
Datenanalyse-/prüfung
Integrationsservice
Kunden-/Mitarbeiterschulungen
Migration von Altdaten, Harmonisierung Stammdaten
Organisation und Prozessberatung
Programmierung/Zusatzrealisierung
Projektleitung, Projektmanagement
Prototyp-Erstellung
Prozessdesign
Reviews und Compliance
Services, Optimierung und Transformation von Rechenzentren, Outsourcing, Hosting
Softwareentwicklung
Systemanalyse
Systemharmonisierung
Systemrestrukturierung
Arne Schultz, Innobis (2 Artikel)
Björn Kibbel, innobis AG (0 Artikel)
Dieter Koenen, Innobis (2 Artikel)
Frauke Boller, Innobis (0 Artikel)
Gerald Peuser, Innobis (1 Artikel)
Sarah Lenger, Innobis (1 Artikel)
Volker Behnke, Innobis (1 Artikel)

Banken-IT: Tipps fürs Testmanagement
Wie können Finanzdienstleister pragmatisch mit den verschärften regulatorischen Anforderungen an die Banken-IT umgehen?
SAP-Beratung: Herausforderungen für Anwender, Berater und Arbeitgeber
Was wünschen sich die Kunden? Welche Qualifizierung müssen die SAP-Berater haben? Welche Chancen stehen ihnen offen? Was bedeutet das für die Arbeitgeber?