BTC Business Technology Consulting AG

Escherweg 5
26121 Oldenburg
Tel.: +49(0) 441 / 3612-0
Fax: +49(0) 441 / 3612-3999
E-Mail: [email protected]
Web: www.btc-ag.com
Die BTC Business Technology Consulting AG ist eines der führenden IT-Consulting-Unternehmen in Deutschland mit Niederlassungen in der Schweiz, der Türkei, Polen, Japan und Rumänien. Das Unternehmen mit mehr als 1.600 Mitarbeitern und Hauptsitz in Oldenburg ist Partner von SAP und Microsoft. BTC erzielte in 2014 einen Umsatz von 201,3 Mio. Euro.
BTC hat ein ganzheitliches, auf Branchen ausgerichtetes IT-Beratungsangebot und damit eine führende Position in den Bereichen Energie, Telekommunikation, Industrie und Dienstleistungen und Öffentlicher Sektor. Das Dienstleistungsangebot umfasst Beratung, Systemintegration sowie Applikations- und Systemmanagement. Ein weiterer Fokus liegt auf energienahen Softwareprodukten.
Seit der Gründung im Jahre 2000 hat die BTC AG ein dichtes Netz an Geschäftsstellen aufgebaut, um IT-Consulting kundennah erbringen zu können (Oldenburg, Berlin, Bremen, Hamburg, Leipzig, Mainz, Münster, Neckarsulm, Istanbul, Ankara, Poznań, Tokio, Timișoara, Zürich).
Die BTC Business Technology Consulting AG ist das IT- und Management-Consulting-Unternehmen für den Mittelstand und ein führender Anbieter von SAP-Outsourcing. Das weltweit an 14 Standorten vertretene Unternehmen mit Hauptsitz in Oldenburg ist Systemhaus-, Business- und Hosting- sowie Service-Partner der SAP AG.
Andreas Nehring, BTC (1 Artikel)
Bastian Wilkat, BTC (1 Artikel)
Christian Bruns, BTC (1 Artikel)
Elmar Thomson, BTC (1 Artikel)
Norbert Rosebrock, BTC (1 Artikel)
Thomas Weimar, BTC (2 Artikel)
Austermann / Barton, BTC (1 Artikel)

Blockchain nicht blinden Auges adaptieren
Die Blockchain, eine sichere Peer-to-Peer-Verbindung, die für Transaktionen keinen Marktplatz oder Mittler mehr braucht, elektrisiert derzeit die Wirtschaft. Diese zehn Could-dos sollten Unternehmen beachten, die den Einstieg in die Blockchain frühzeitig angehen wollen.
Die höhere Supportebene – Public Cloud Computing
Unternehmen können von der Public Cloud profitieren, ohne auf den individuellen Leistungsbedarf im IT-Betrieb zu verzichten. Als Himmelsleiter dient ein hybrides Konzept, das Infrastrukturleistungen aus der Public Cloud mit passgenauen Support-Leistungen kombiniert.
Intelligenter Messstellenbetrieb
Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende kann es mit dem Produktivstart der Smart-Meter losgehen. Messstellenbetreiber müssen schnellstmöglich eine vollständige Prozessunterstützung des intelligenten Messbetriebs etablieren. Eine effiziente Prozessgestaltung lässt sich auf Grundlage von SAP IS-U, dem Add-on SAP IM4G und einer Marktkommunikationskomponente realisieren.
Einkauf ohne Einkauf
Der digitale Strukturwandel führt im industriellen Einkauf zu tief greifenden Veränderungen. Die Tage des operativen Einkaufs als Organisationseinheit sind gezählt. Beschaffungsprozesse werden weitgehend automatisiert – auch über Ariba und S/4.
Ethical Hacking in SAP
Die Digitalisierung macht kritische Infrastrukturen verwundbar. Ein Mittel, das Sicherheitsniveau zu prüfen, sind Sicherheitsanalysen durch sogenannte „Ethical Hacker“. Mit professioneller Hilfe werden Sicherheitslücken rechtzeitig identifiziert, bevor „reale“ Hacker echten Schaden anrichten.
Stadt/4 Hana
Vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen bei der Einführung der Doppik tun sich die Entscheider in den Kommunen noch schwer mit Strategien für den Wechsel auf die nächste Generation von SAP-Software. Welche Potenziale für das E-Government stecken in S/4 Hana?