BlackLine

The Squaire 12
60549 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 204 578 20
E-Mail: [email protected]
Web: blackline.com/de
BlackLine ist Anbieter von Lösungen für das Management von Finanzabschlussprozessen, Accounting Automation und Intercompany Governance.
Seit der Gründung im Jahr 2001 hat sich BlackLine zum führenden Anbieter von Cloud-Software entwickelt, die den gesamten Finanzabschlussprozess automatisiert und transparenter macht. Unsere Vision ist es, das Finanz- und Rechnungswesen (F&A) zu modernisieren und eine höhere operative Effektivität und Flexibilität zu erreichen. Wir haben uns dazu verpflichtet, innovative Lösungen und Services zu liefern, die weltweit Führungskräften im F&A ermöglicht, den Status “Modern Finance” in ihren Unternehmen zu erreichen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Leidenschaft und das Engagement für unsere Kunden der Grund dafür sind, dass mehr als 236.000 Nutzer in über 150 Ländern weltweit auf die BlackLine Finance Controls and Automation Plattform vertrauen. Unser Team von Fachleuten und unser Partnernetzwerk unterstützen Mitarbeiter in F&A auf dem Weg, ihre Finanzen präziser und ihre Organisation effektiver zu gestalten.
Branchen
Abfüllung & Verpackung
Aftersales
Anlagen- und Schiffsbau
Architektur
Automobilindustrie
Automotive
Banken
Bau & Bauzulieferindustrie
Baubranche
Bauwirtschaft
Beratung/Consulting
Bildungswesen
Biotec
Catering
Chemie
Consumer Goods
E-Commerce
Einkauf/Beschaffung
Elektronik/Elektro
Energie & Versorgung
Energiewirtschaft
Facility Management
Fashion
Fertigungsindustrie
Finanzdienstleistungen
Forschung/Entwicklung/Wissenschaft
Forschungseinrichtungen
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschungseinrichtungen
Gesundheitswesen/Medizintechnik
Handel, Großhandel, Genussmittel- und Konsumgüterindustrie
Hightech- & Elektronik
Immobilien
Innere und äußere Sicherheit
IT-Dienstleistung
IT-Kommunikation
Kommunikation
Komponentenbau
Kosmetikindustrie
Kunst/Kultur/Unterhaltung
Life Sciences
Luft- und Raumfahrtindustrie
Marketing/Werbung/PR
Marktforschung
Maschinen-, Geräte-, Komponentenbau
Maschinen-/Anlagenbau
Medien
Medizin-/Pharmaindustrie
Metall-, Holz-, Kunststoff- und Papierindustrie
Möbelbranche
Öffentliche Verwaltung
Öl- und Gasindustrie
Personalwirtschaft (-wesen/-beschaffung)
Pharmaindustrie
Prozessindustrie
Rechtsberatung
Software
Sport und Entertainment
Stahlhandel
Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung
Telekommunikation
Touristik
Transport- und Logistikdienstleister, Zoll- und Außenhandel
Transport-/Logistikdienstleister
Unternehmensberatung
Versicherungen
Versorgungswirtschaft
Zementhersteller
Zoll & Außenhandel
Dienstleistungen
Unified Platform for Financial Close Processes
Ralph Weiss, Blackline (4 Artikel)
Rob Leesberg, BlackLine (1 Artikel)
Dr. Ulrich Müller, BlackLine (4 Artikel)

Die Zeit ist reif für den Spreadsheet-Exit
Um im Kampf um neue Mitarbeiter und charismatische Führungskräfte erfolgreich zu sein, muss man sich viel einfallen lassen: Recruiting-Events auf dem Golfplatz, Job-Speed-Dating und eine positive Work-Life-Balance reichen oft nicht mehr aus.
Digitalisierung im Finanzwesen – vom Hype zur Realität
Die Investitionshürden für neue Technologien sind gering wie nie. Moderne Finance- und Accounting-Lösungen können zügig eingeführt und leicht genutzt werden – für CFOs der perfekte Zeitpunkt, um richtungsweisende Entscheidungen zu treffen.
Finance & Accounting 4.0
Der durch die Digitalisierung getriebene Wandel bringt nicht nur neue Berufsbilder hervor, sondern verändert auch das Profil etablierter Berufe – so auch von Mitarbeitern in den F&A-Abteilungen (Finance & Accounting).
Agilität und die neue Rolle des CFO
In komplexen Unternehmen benötigen CFOs neben einer funktionierenden Strategie auch ein Mehr an Technologie, um Entscheidungen effektiv treffen zu können. Das gibt CFOs eine aktivere Gestaltungsrolle bei Strategie und Unternehmensführung.
Automatisierter Finanzabschluss – Alles in Sicherheit
Der Kundenkongress von SAP-Partner BlackLine heißt: In the Black. Damit ist alles gesagt, wenn der Abschluss des CFO termingerecht, ohne Überstunden und mit konsistenten Daten erfolgt. Die manuelle Abtimmung per Excel gehört im Zeitalter der digitalen Transformation definitiv der Vergangenheit an. a