Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Omnichannel-Commerce-Plattform

Eine Frage vorab: Kennen Sie die Marke Ihrer Autoreifen oder deren Größe? Nein? Damit sind Sie sicher nicht allein.
3. März 2016
2016
avatar

Reifen sind ein vielschichtiges Thema – insbesondere, wenn es um die Abwicklung und den Aufbau eines Online-Shops geht, kann es sehr komplex werden. Diverse Marken, Modelle und Größen mit unterschiedlichen Zulassungen in jedem Land lassen den Datenberg ins Unendliche wachsen.

Mit dieser Herausforderung hatte auch eines der größten pan­europäischen Netzwerke unabhängiger Reifen- und Autoservice-Fachhändler, First Stop, Retail-Tochter des weltgrößten Reifenherstellers Bridgestone, zu kämpfen.

Um der komplexer werdenden Struktur seines seit 2012 verfügbaren Online-Shops Herr zu werden und dem modernen Kunden – sowohl online als auch offline – einen optimalen Service auch über den einfachen Reifenkauf hinaus zu bieten, wurde 2015 ein Relaunch auf die aktuelle SAP-Hybris-Omnichannel-Commerce-Plattform in Version 5.6 umgesetzt. Für diese Neugestaltung setzte First Stop erneut auf Unic als Partner.

Online-Reifenhandel

Die Plattform von First Stop ist ein B2B2C-Shop, der durch die Internationalisierungsoption der Lösung von Hybris in knapp 20 Ländern mit einheitlichem Auftritt, jedoch mit angepassten Service Offerings, in den jeweiligen Sprachen und Währungen verfügbar ist und so die First-Stop-Marke stärkt.

Er dient nicht nur als Shop für Endkunden, sondern gleichzeitig auch als Intranet für Händler, die dort Informationen zu ihren Geschäftsstellen pflegen und Zugang zu weiteren Intranet-Applikationen wie Web2Print oder einer E-Learning-Plattform haben.

Dem Endkunden selbst steht eine hochmoderne E-Commerce-Plattform für seine Reifenbestellungen samt Kfz-Zubehör sowie Dienstleistungen der Franchise-Partner zur Verfügung. Hier seien beispielhaft eine Wartung der Klimaanlage und ein Batterie-Service erwähnt.

Selbst die Terminvereinbarung erfolgt dank ausgeklügelter Logik im Backend direkt zwischen dem First-Stop-Partner und dem Endkunden. Die Reifen landen nicht beim Endkunden zu Hause, sondern werden termingerecht an den Service-Partner geliefert. Derzeit stehen dem Endkunden über 2.000 Service-Partner von First Stop in knapp 25 Ländern Europas zur Verfügung.

Product Information Management

Im Shop werden derzeit 14.500 Reifen in unterschiedlichen Modellen und Größen aller bekannten Hersteller verkauft. Damit diese komplexe Menge an Reifendaten bewältigt werden kann, setzt First Stop auf das Produkt-Informationssystem PCM von SAP Hybris E-Commerce.

Die Plattform wurde 2015 von der Version 4.7 auf die damals aktuelle Version 5.6 migriert. Dadurch war es möglich, neben einer durchgehenden Customer Experience am Frontend auch eine Verbesserung der Abläufe im Backend anbieten und umsetzen zu können.

Omnichannel-Erlebnis

Das Frontend erlaubt nun eine optimierte Empfehlung von Alternativen im Such- und Kaufangebot (Cross-Selling) und die Kaufentscheidung wird durch Expertenmeinungen positiv unterstützt.

Der Online-Shop ist nun optimal auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt: Umfangreiche Informationen rund um Reifen, Zubehör und Service-Partner helfen ihm, den richtigen Reifen für sein Auto zu finden.

Ein vereinfachter Check-out-Prozess unterstützt den Kaufvorgang und erlaubt ein durchgängiges Erlebnis. Dank des Einsatzes der neuen SAP-Hybris-Technologie erwarten den Nutzer auch bald neue Features wie zum Beispiel:

Durch Eingabe der gerade auf seinem Fahrzeug montierten Sommerreifen erhält er in der Wintersaison automatisch eine Liste der passenden Winterreifen von unterschiedlichen Herstellern.

Das hochflexible Framework von Hybris erlaubt den Aufbau einfacher, aber auch individueller und komplexer Unternehmensprozesse im E-Commerce für ein besseres Omnichannel-Erlebnis des Endkunden an allen zum Einsatz kommenden Touchpoints.

Inte­grationen von Umsystemen wie ERP, CRM usw. lassen sich einbinden und ermöglichen so eine optimale Produkt- und Informationspräsentation im Netz. Von der richtigen Ansprache der relevanten Zielgruppe bis hin zum Kauf können mit der Lösung folgende Aspekte berücksichtigt werden: Suchmaschinenmarketing und -optimierung, effiziente Produktzugänge, gute Produktinformationen oder ein intuitiver Check-out-Prozess.

Mit der richtigen Strategie und der modernen Plattform hat sich First Stop zu einem der erfolgreichsten Retailer der Marke Bridgestone entwickelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down