Mediadaten 2020
Mediadaten Download
Hier stehen unsere Mediadaten für Sie zum Download bereit. Aktuelle Preise, Werbeformen, Beilagenformen, sowie unser Reichweite & Klicknachweis sind übersichtlich für Sie aufgeführt.
Sollten dennoch Fragen bestehen, stehen wir Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
Themen & Termine
Erstveröffentlichungstermin: 27. 1.
Coverstory: Greenfield oder Brownfield? Wie gelingt der effiziente S/4-Releasewechsel? Die Transformation der Geschäftsprozesse und die Digitalisierung sind die eine Seite. Auf der anderen Seite warten Datenberge und Archive auf sinnvolle und rechtlich zweifelsfreie Weiterverwendung. Wohin mit den „wertvollen“ Altlasten?
Personal: SuccessFactors, Fieldglass und Concur erbringen einen Mehrwert für das HR/HCM. Wenn Hana die Basis ist und konsistente Datenmodelle existieren, geht es noch besser.
Management: Die Digitalisierung ändert nicht nur den Inhalt der Prozesse, sondern verlangt auch eine stringente E2E-Perspektive. Change-Management ist hierbei nur ein Faktor.
Infrastruktur: Hochverfügbarkeit ist auch im Cloud-Zeitalter weder kostenlos noch selbstverständlich verfügbar. Also zurück ins eigene Rechenzentrum?
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E-3 Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden: www.e-3.de.
Erstveröffentlichungstermin: 24. 2.
Personal: Gemeinsames Datenmodell für SuccessFactors, Concur und Fieldglass; Diversität als Chance; Mitarbeiterqualifikation beim Datenschutz; HCM-Cloud
Management: Predictive Maintenance; Business und Robotic Process Automation; Industrie 4.0 und Simple Logistics; KI im CFO-Bereich; Procurement mit SCP; das neue EWM; Lizenzmodell
Infrastruktur: Hochverfügbarkeit in Hana; Plattform-Architekturen mit Suse Linux und Red Hat Linux, Hybrid Cloud und Data Fabric; Fiori und Portal-Technik; Master Data Management; Asset Management
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E-3 Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden: www.e-3.de.
Erstveröffentlichungstermin: 30. 3.
Personal: HCM-Digitalisierung; neue HR/HCM-Prozesse im Cloud Computing; SuccessFactors für SAP-Bestandskunden; Feedback-Kultur mit SuccessFactors und Qualtrics
Management: SAP Cloud for Manufacturing; Suite on Hana (SoH); Digitalisierung im C-Level auf Basis von S/4, BW/4 und C/4; Industrie 4.0; Stammdatenmanagement
Infrastruktur: OpenStack, Cloud Foundry, Kubernetes und Docker etc.; Arbeiten mit den Hyperscalern; Public, Private oder Hybrid Cloud; Application Lifecycle Management
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E-3 Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden: www.e-3.de.
Erstveröffentlichungstermin: 27. 4.
Personal: cloudbasierte Personaldaten; War of Talents; Personalbeschaffungsprozesse mit E-Recruiting; Mitbestimmungsaspekte bei SuccessFactors und Concur
Management: Machine Learning in der Digitalisierung; SAP Identity
Management und SAP Threat Detection; SAP Fiori; Variantenkonfiguration; Instandhaltung
Infrastruktur: Hana on-prem oder bei den Hyperscalern; Solution Manager
Update; Multi Cloud Roadmaps; Master Data Management; SAP Model Company; NetWeaver 7.5
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E-3 Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden: www.e-3.de.
Erstveröffentlichungstermin: 2. 6.
Erstveröffentlichungstermin: 6. 7.
Erstveröffentlichungstermin: 31. 8.
Erstveröffentlichungstermin: 28. 9.
Erstveröffentlichungstermin: 26.10.
Erstveröffentlichungstermin: 30.11.
Die Termine für das Jahr 2021 finden Sie hier ab Ende des Kalenderjahrs 2020.