Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community
Mediadaten

Mediadaten 2023

Mediadaten Download

Themen und Termine

Hier finden Sie alle Veröffentlichungstermine unserer Zeitschrift für das aktuelle Kalenderjahr.
Redaktions- und Anzeigenschluss: 9. 1.
Druckunterlagenschluss E-3 Extra: 9. 1.
Druckunterlagenschluss: 16. 1.
Erstveröffentlichungstermin: 30. 1.

People Management: Fiori-Apps für HR/HCM, Weiterbildung und Schulung,
Employee Experience Management, New Work, HCM-Cloud-Lösungen

Business Management: Automatisierte Auftragsverarbeitung, betriebswirtschaftliche, organisatorische, technische und lizenzrechtliche Risiken für den CFO und CIO, Data Governance, Rise with SAP, Finanzplanung und Accounting

IT-Management: Hyperscaler und Business Technology Cloud, S/4-Berechtigungswesen, Archivierung, Disaster Recovery, High Availability Computing, SolMan, Data Warehousing mit BW/4, DB-Releasewechsel

E-3 Extra: DSAG-Technologietage
Redaktions- und Anzeigenschluss: 6. 2.
Druckunterlagenschluss E-3 Extra: 6. 2.
Druckunterlagenschluss: 13. 2.
Erstveröffentlichungstermin: 27. 2.

People Management: People Management, Diversität als Chance, Ausbildung und Mitarbeiterqualifikation online, CRM und Customer Experience

Business Management: Logistik und Supply Chain Planning, Industrie 4.0, Global Trade Services mit S/4 MES und IIoT, SAP-Branchenlösungen, Nachhaltigkeit und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Add-ons für das Finanzwesen und Controlling

IT Management: Abap auf der BTP, Datenstrukturen und Datenmanagement, Security für IaaS, P aaS und SaaS, Hana und SQL, SAP Graph, OData-Anwendungen,
Apache in der SAP-Architektur, SolMan versus ALM, Fiori

E-3 Extra: ERP 4.0 - Business Process Management
Redaktions- und Anzeigenschluss: 6. 3.
Druckunterlagenschluss E-3 Extra: 6.3.
Druckunterlagenschluss: 13. 3.
Erstveröffentlichungstermin: 27. 3.

People Management: KI/ML für HCM, Survey-Tools, CRM für Recruiting,
Change-Management bei der S/4-Conversion, mobiles Lernen

Business Management: Compliance und Green-IT, Procure-to-Pay, Datenschutzkonzepte und Security, Projektmanagement, Digital Access, E2E-Prozesse im Supply Chain Management, E-Procurement und E-Commerce, Billing und Revenue Management

IT Management: Open-Source-Orchestrierung, Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery, Globalisierung, Webtechniken für Abap-Programmierer, No-Code/Low-Code als Abap/Java-Alternative, Business Technology Platform

E-3 Extra: SAP Competence Center Summit 2023
Redaktions- und Anzeigenschluss: 11. 4.
Druckunterlagenschluss E-3 Extra: 11. 4.
Druckunterlagenschluss: 17. 4.
Erstveröffentlichungstermin: 2. 5.

People Management: Distance Learning, Payroll Control Center, People Management, War for Talents, Recruiting on-prem und cloudbasiert, Lernsysteme

Business Management: Globale Roll-outs, Robotic Process Automation und Process Mining, Intelligent Enterprise, Hyperscaler für S/4 Hana, SAP Analytics Cloud, Datenmanagement, MES und Industrie 4.0, Environmental, Social und Governance (ESG)

IT-Management: Roadmap von Abap und Java, Hana auf Intel oder IBM Power,
GitHub und NetWeaver, SAP-Intergration und Systemmanagement, S/4-Transformation, Abap Extensions, PaaS und BTP

E-3 Extra: Hybrid Cloud und Cloud-Funktionalitäten
Redaktions- und Anzeigenschluss: 8. 5.
Druckunterlagenschluss: 15. 5.
Erstveröffentlichungstermin: 30. 5.

People Management: Online-Schulungen und Homeoffice, HCM Analytics, HCM-Conversion, Talentmanagement, Digital HCM Cloud

Business Management: Business Process Reengineering, SRM und Central Procurement, Logistik und Disposition, E-Commerce-Management, Data Mining, SAP für Revision und Wirtschaftsprüfung, Supply Chain Planning und Logistik, Digital Twin im Handel

IT-Management: IoT-Architekturen, Wartung- und Supportkonzepte, Lizenzvermessungen, Edge Computing, Globalisierung und Deployment, digitale Transformation, Machine Learning mit Hana, Application Lifecycle Management
Redaktions- und Anzeigenschluss: 12. 6.
Druckunterlagenschluss E-3 Extra: 12. 6.
Druckunterlagenschluss: 19. 6.
Erstveröffentlichungstermin: 3. 7.

People Management: HCM-Conversion, S/4-Schulungsangebote, E-Recruiting, HCM Suite, Online-Recruiting, HR-Cloud

Business Management: Datenschutz und DSGVO, Supply Chain Management und Logistik, Beteiligungs- management, GRC in S/4 Hana, E2E-Prozess-Integration, Vertragsmanagement, ERP als Digital Twin, digitale Rechnungsverarbeitung, Einkauf und Beschaffung 4.0

IT-Management: Hana-Cloud-Server auf Intel-Xeon- und IBM-Power-Basis im Vergleich, SAP- Schnittstellen On-prem (NetWeaver) und in der SCP, Abap und Microservices, SQLScript für BW, Workloads automatisieren, S/4-Monitoring und Automatisierung

E-3 Extra: MDM, DMS, DWH
Redaktions- und Anzeigenschluss: 7. 8.
Druckunterlagenschluss E-3 Extra: 7.8.
Druckunterlagenschluss: 14. 8.
Erstveröffentlichungstermin: 28. 8.

People Management: Mitarbeiterqualifikation für Datenschutz und Datensicherheit, DSGVO, Personalvermittler, Hana-Schulungsangebote

Business Management: E-Invoicing, Intralogistik, Predictive Maintenance, Business Process Automation und RPA, adaptive Logistik und Industrie 4.0, Business Composability,
Billing und Revenue Management, Digital Twin in der Fertigung, Fiori in FI und CO

IT-Management: SAP UI5 und Fiori, Hochverfügbarkeit, Systemkopien und Back-ups, IIoT, Data Mesh und Data Fabric, Automatisierung und Systemmanagement, DB-Conversion, Core Data Services, (I)IoT, Abap-Modifikationen und Abap-Conversion, Hana-Monitoring

E-3 Extra: DSAG-Jahreskongress
Redaktions- und Anzeigenschluss: 4. 9.
Druckunterlagenschluss: 11. 9.
Erstveröffentlichungstermin: 25. 9.

People Management: Freelancer, Model Company, Cloud-Lösungen fürs Talentmanagement, datengetriebene HR/HCM, Diversität und New Work

Business Management: Digitale Dokumentenverarbeitung mit DMS und CMS, Digital Twins, Fertigung im Anlagenmanagement, Web-Shops und E-Commerce, Order-to-Cash, GTS und International Trade, Finance Tools, Data Mining, M&A-Management

IT-Management: DB-Releasewechsel, Archivierung und Back-up, SAP-Systeme stilllegen, Testauto- matisierung, DevOps, Cloud-Transformation mit Hyperscalern, Security, Abap/Java- Environment im NetWeaver, SolMan-Update, Hana-Optimierung und Housekeeping
Redaktions- und Anzeigenschluss: 9. 10.
Druckunterlagenschluss: 16. 10.
Erstveröffentlichungstermin: 30. 10.

People Management: Design Thinking, Mobile Learning, KI in der Personalsuche,
HCM als Digital Twin, E-Recruiting, Information Lifecycle Management

Business Management: E2E-Prozesse bei Logistik und SCM, Industrie 4.0, Stammdatenqualität, BW-Rollenkonzepte, Berechtigungsmanagement, Digital Boardroom, Order-to-Cash, SaaS und Lizenzmodelle, Banking/Fintech, Continuous Accounting

IT-Management: Datenmodellierung, SAP Business Technology Platform, S/4-Hana-Sizing, Abap und SCP, SCM und Logistik, Analytics Cloud, BW-Objekte, technische Conversion, Migration-Abap-Programme (Modifikationen und Z-Namensraum)
Redaktions- und Anzeigenschluss: 6. 11.
Druckunterlagenschluss E-3 Extra: 6. 11.
Druckunterlagenschluss: 13. 11.
Erstveröffentlichungstermin: 27. 11.

People Management: HCM-Services mit Fiori, Employee Experience Management,
Survey-Tools, Reporting und Modellfirmen, Nachwuchsförderung

Business Management: Globalization und Roll-outs, Business Planning und Consolidation, Datenschutzkonzepte, DSGVO und Security, Projektmanagement,
SAP Digital Access, Datenstrukturen und Master Data Management

IT-Management: Data Mesh, Open-Source-Orchestrierung, Hyperkonvergenz, Disaster Recovery, Conversion 2025, Rise aus technischer und betriebswirtschaftlicher Sicht, mobile Datenerfassung für S/4, Multi-Cloud und On-prem

E-3 Extra: Billing, Revenue und Accounting

Editorial: Sichtbarkeit und Erfolg für SAP-Partner

Sichtbarkeit setzt die adäquaten Kommunikationskanäle voraus. E-3 ist die Plattform für jede Art von Kommunikation innerhalb der SAP-Community und damit ein Erfolgsfaktor für SAP-Partner.

Begonnen hat es vor über 20 Jahren mit einem klassischen Monatsmagazin. Wir starteten gleichzeitig in Deutschland, Österreich und der Schweiz und viele Jahre war das monatliche E-3 Magazin die einzige und unabhängige Informationsquelle für SAP-Bestandskunden und Partner.

Die technische Entwicklung hat auch die Distribution von Wissen und Information nachhaltig verändert. Was früher ausschließlich über ein gedrucktes Magazin verbreitet wurde, findet aktuell viele und unterschiedliche Wege zu den SAP-Bestandskunden. Auf der E-3 Plattform existieren die Kanäle Web, Newsletter, Videostream und Social Media, aber immer auch noch sehr erfolgreich das gedruckte Magazin.

Die Aspekte haben sich in den vergangenen 20 Jahren kaum verändert, viele neue Themen sind jedoch hinzugekommen. Der Fokus der E-3 Berichterstattung und Bildungsarbeit sind noch immer die klassischen Themenfelder Betriebswirtschaft, Organisation, Technik und Lizenzrecht. Ähnlich wie Jahreszeiten wechseln naturgemäß die Schwerpunkthemen: Mit der Umstellung von AnyDB zu Hana stand das Thema Datenmanagement, Archivierung und Compliance im Vordergrund. Seit vielen Monaten steht das Thema Logistik und Supply Chain Management an der Spitze der Berichterstattung. Die Herausforderungen der Weltwirtschaft lassen auch die klassischen Themen Finanzwesen und Controlling wieder mehr in den Vordergrund rücken. Auch das Personalwesen mit HR und HCM ist aufgrund von Homeoffice und der demografischen, sozioökonomischen und kulturellen Faktoren ein wichtiges Diskussionsthema.

Alle Themen aus der SAP-Community kommunizieren wir über die E-3 Plattform. Neu hinzugekommen ist unser E-3 Videostream auf unserem YouTube-Kanal. Hier veranstaltet das E-3 Magazin Gesprächsrunden zu ausgewählten Themen jeweils in Kooperation mit SAP-Partnern. Seit Herbst 2022 gibt es einen neuen Auftritt im Web, damit Lesekomfort und Suchgeschwindigkeit nochmals besser werden. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Informations- und Bildungsarbeit für die SAP-Community zu leisten.

pmf_unterschrift
Peter Färbinger
E-3 Herausgeber und Chefredakteur
magnifiercrosschevron-down