Marktübersicht Stammdaten- management

Wohin entwickelt sich das Stammdatenmanagement aktuell? Wie finden Unternehmen das richtige Angebot für sich? In einer aktuellen Marktstudie hat das Fraunhofer IAO die Stammdatenmanagementsysteme von 14 Anbietern gegenübergestellt und verglichen.
E-3 Magazin
4. Dezember 2015
Inhalt:
2015
avatar

Im Mittelpunkt der Studie „Multidomänen-Stammdatenmanagementsysteme 2015“ stehen die Funktionen der verschiedenen Systeme. Im digitalen Zeitalter sind immer mehr Daten verfügbar, und sie werden zunehmend komplexer.

Gleichzeitig werden immer mehr Prozesse in Unternehmen und Organisationen durch IT-Systeme unterstützt. Damit gewinnt ein systematisches Stammdatenmanagement für Unternehmen an Bedeutung.

Bereits seit einigen Jahren sind deshalb ausgereifte Methoden und Werkzeuge für das Stammdaten- und Datenqualitätsmanagement auf dem Markt, sodass auch kleinere und mittlere Unternehmen mit begrenzten Ressourcen erfolgreiche Lösungen umsetzen können.

Um praxistaugliche und wirtschaftliche Lösungen für Unternehmen zu erarbeiten, müssen sie nicht nur geeignete IT-Lösungen auswählen, sondern Stammdaten darüber hinaus im Kontext der Geschäftsprozesse betrachten.

Dazu gehören beispielsweise Prozesse, in denen diese genutzt werden, um Leistungen zu erbringen. Zum anderen müssen auch Prozesse betrachtet werden, in denen Stammdaten entstehen oder die Auswirkungen auf bestehende Stammdaten haben.

In der aktuellen Studie des Fraunhofer IAO stehen die Funktionalitäten moderner Stammdatenmanagementsysteme im Mittelpunkt und werden hinsichtlich der IT-Entwicklungen und der Anwendungsoptionen eingeordnet.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar