Logistik 4.0 mit smarten digitalen Anzeigen

Im täglichen Logistik-Management spielen die operativen Key-Performance-Indicators zu den eigenen TUL-Prozessen eine tragende Rolle. Ob Statusanzeigen für Be- und Entladungsvorgänge, Warenstandortinformationen, Kapazitätsanforderungen, Terminvorgaben und Warnhinweise – keine Logistikabteilung kommt ohne eine kontinuierliche Kommunikation der eigenen operativen Kennzahlen zu den eigenen Mitarbeitern und zu Fremdfirmen aus.
E-3 Magazin
28. März 2018
Inhalt:
Logistik 4.0 mit smarten digitalen Anzeigen
avatar

Mit einer digitalen Anzeige, prominent platziert und mit operativen Informationen in Echtzeit bestückt, wissen die Mitarbeiter in der Logistik jederzeit, welche operativen Ziele erreicht werden sollen, wie der stündliche oder tägliche Stand in der Logistikabteilung ist und welche aktuellen Aufgaben zur Bearbeitung vor ihnen liegen. In einem einheitlichen Erscheinungsbild für alle Mitarbeiter gut sichtbar an wichtigen Kontaktpunkten.

Mit Peakboard werden Logistik-Boards durch die einfache Anbindung von Logistik-Vorsystemen und der Übernahme von fertigen Designs besonders schnell und einfach erstellt.

Ob Statusanzeigen der tagesaktuellen Aufträge und Auslastung, Soll-Ist-Vergleiche, Personaleinsatz oder Prozess-Deltas zur frühzeitigen Erkennung von Störungen im Ablauf. Peakboard unterstützt dabei, die täglichen Ziele und Aufgaben auf operativer Ebene zu visualisieren.

Die Peakboard-Technologie stellt umfangreiche Data-driven-Funktionen mit zahlreichen, vorgefertigten Schnittstellen zur Verfügung, damit an jedem Standort individuelle Anforderungen an ein Logistik-Board visualisiert werden können. Mögliche Datenquellen reichen von Logistik-Vorsystemen über Maschinen, Sensoren, ERP-Systeme wie SAP bis hin zu Excel und Cloud-Lösungen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar